Hilfe bei Mückenstichen
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Als Raucher kann man einfach eine brennende Zigarette knapp über den Stich halten, so lange, wie man es aushält.
Als Nichtraucher reicht eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf der Stichstelle zu reiben, das ÄÖ darin kühlt und bewirkt eine geringere Ausbreitung des Mückenspeichels, ist außerdem leicht desinfizierend und angeblich auch bakterizid.
Als Nichtraucher reicht eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf der Stichstelle zu reiben, das ÄÖ darin kühlt und bewirkt eine geringere Ausbreitung des Mückenspeichels, ist außerdem leicht desinfizierend und angeblich auch bakterizid.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- shadowchester
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
- Wohnort: Hinternah, Thüringen
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Einfach ein paar Blätter vom Spitzwegerich abpflücken, solange reiben bis es feucht wird und dann auf den Mückenstich reiben.
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Und wenn man all das nicht zur Verfügung hat - kann die gute alte Spucke helfen. Hatte ich früher schon gehört, aber einfach nur drauftupfen hat nicht geholfen. Gewußt wie: sobald man spürt "da ist was" und mit dem Finger den Stich ertastet: Spucke auf die Fingerkuppe und den ganzen Bereich um den Stich damit sacht einreiben. Mehrmals, in Abständen, immer wieder. Irgendwann vergißt mandas Einreiben - und meist auch den Mückenstich.
-
Picassa
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Die Mücken im Osten sind noch viel, viel fieser!!!
Allein am rechten Oberarm habe ich sechs Stiche, am linken Unterschenkel vier
Die Juckerei macht mich fast wahnsinnig! Mein "Mückenstift" hilft hier leider auch nicht mehr. Und ich kann mich ja auch nicht ständig meiner Kleidung entledigen, um die Stiche zu behandeln (womit auch immer).
Hat jemand Ideen, was man tun kann, damit man erst gar nicht gestochen wird?
Trotz Mückennetz vorm Fenster hatten wir 4-5 Mücken im Schlafzimmer, und sie fallen lieber mich an als meinen Mann... er ist also auch keine "Hilfe".
Schlafzimmer mit Räucherstäbchen vernebeln??? Neeee!
Moskitonetz ums Bett... kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so vorstellen.

Allein am rechten Oberarm habe ich sechs Stiche, am linken Unterschenkel vier
Die Juckerei macht mich fast wahnsinnig! Mein "Mückenstift" hilft hier leider auch nicht mehr. Und ich kann mich ja auch nicht ständig meiner Kleidung entledigen, um die Stiche zu behandeln (womit auch immer).
Hat jemand Ideen, was man tun kann, damit man erst gar nicht gestochen wird?
Trotz Mückennetz vorm Fenster hatten wir 4-5 Mücken im Schlafzimmer, und sie fallen lieber mich an als meinen Mann... er ist also auch keine "Hilfe".
Schlafzimmer mit Räucherstäbchen vernebeln??? Neeee!
Moskitonetz ums Bett... kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so vorstellen.
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Doooooch - aber es sollte ein echtes Moskitonetz sein, nicht bloß billiger und zu grober Gittertüll.
Wenn man das groß genug macht und hoch genug hängt, daß nirgends Hautkontakt dazu besteht, bist du ziemlich sicher.
Wenn man das groß genug macht und hoch genug hängt, daß nirgends Hautkontakt dazu besteht, bist du ziemlich sicher.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Picassa
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Wir schlafen beide recht unruhig und ich habe Bedenken, dass wir uns im Netz verfangen und es zerreißen. Am besten wäre wohl ein Rahmen in Deckenhöhe und etwas größer als das Bett, damit das Netz vertikal nach unten fallen kann... mmmhhh, ziemliche Bastelei über Kopf und auf Leiter, nicht gerade meine Stärke... aber wenn das so weiter geht mit den nächtlichen Besuchern, dann werde ich wohl ran müssen.
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Ich habe mir vor Jahren ein großes kastenförmiges Netz aus Baumwolle (ich glaube von Manufaktum) geleistet. Zuerst habe ich es mit an der Decke befestigten Stangen hochgehalten (so dünne Alustangen), dann hat mir mein Liebster ein Bett gebaut und gleich die 4 Eckpfosten so hochgezogen, dass das Netz darüber passt. In der Mitte ziehe ich es noch mit einem Band nach oben - und es ist überhaupt nicht beengend und auch nicht stickig. An der Seite ist ein Einstieg, den ich mit 2 Wäscheklammern zumache, wenn ich drin bin. Klar würde ich lieber ohne Netz schlafen, aber das Zimmer ist schon ohne Mückenfenster schlecht zu lüften und ich würde mich eher eingeschlossen fühlen als unter meinem Netz. Das Bett sieht ohne Netz ein bisschen seltsam aus, aber es ist schönes Holz, - halt ein sehr individuelles Design.
Die üblichen Netze aus Synthetik gehen auch, wenn ich sie gut genug weit vom Kopf weg feststopfen kann. Besser als nächtliche Jagden sind sie allemal.
Wenn ich gar nichts habe, lege ich ein leichtes Tuch locker über mich, damit ich schlafen kann.
Aber so viele sind es im Moment auch nicht, dank der langen Trockenperioden und den vielen Vögeln.
Gegen starkes Jucken (bei mir sind es die Grasmilbenbisse, die mich plagen) nehme ich Aneasthesulf Lotio (Wirkstoff Polidocanol).Das hilft etwas. Aber ich habe auch keine Hemmungen, für kurze Zeit Advantan zu benutzen, weil ich ab 5 Grasmilbenbisse aufwärts an den richtigen Körperstellen gleichzeitig nur noch aggressiv bin. Damit gehen sie ein bisschen schneller weg. Und man bemerkt ja erst am nächsten Tag, wo sie zugeschlagen haben, da hilft kein heißer Löffel mehr - und an den Stellen möchte ich auch keinen anwenden!!!!
LG Brigitte
Die üblichen Netze aus Synthetik gehen auch, wenn ich sie gut genug weit vom Kopf weg feststopfen kann. Besser als nächtliche Jagden sind sie allemal.
Wenn ich gar nichts habe, lege ich ein leichtes Tuch locker über mich, damit ich schlafen kann.
Aber so viele sind es im Moment auch nicht, dank der langen Trockenperioden und den vielen Vögeln.
Gegen starkes Jucken (bei mir sind es die Grasmilbenbisse, die mich plagen) nehme ich Aneasthesulf Lotio (Wirkstoff Polidocanol).Das hilft etwas. Aber ich habe auch keine Hemmungen, für kurze Zeit Advantan zu benutzen, weil ich ab 5 Grasmilbenbisse aufwärts an den richtigen Körperstellen gleichzeitig nur noch aggressiv bin. Damit gehen sie ein bisschen schneller weg. Und man bemerkt ja erst am nächsten Tag, wo sie zugeschlagen haben, da hilft kein heißer Löffel mehr - und an den Stellen möchte ich auch keinen anwenden!!!!
LG Brigitte
Re: Hilfe bei Mückenstichen
gegen Mückenstiche hab ich mir einen kleinen Stift geleistet, mit dem man direkt auf den Stich drückt, dann hat man einen kreuzförmigen Abdruck in der Haut. Das Gift wird so in eine tiefere Hautschicht befördert, wo es nicht mehr juckt.Müßte aber auch klappen, wenn man mit dem Fingernagel so mehrmals runterdrückt.
Außerdem gibt es bei A..i Nord eine Körperpflegelotion für trockene Haut, die Stechinsekten wohl abschreckt.In einem anderen Forum erzählte jemand, so eine Flasche steht am Pferdeunterstand, da bekommen die Pferde mit der Streicheleinheit Mückenschutz
Für meine Nase riecht sie aber angenehm.
Ich kann grad nix genaueres schreiben, weil Kater mich am PC festgetackert hat - er schläft jetzt.
liebe Grüße
Lehrling
Außerdem gibt es bei A..i Nord eine Körperpflegelotion für trockene Haut, die Stechinsekten wohl abschreckt.In einem anderen Forum erzählte jemand, so eine Flasche steht am Pferdeunterstand, da bekommen die Pferde mit der Streicheleinheit Mückenschutz
Ich kann grad nix genaueres schreiben, weil Kater mich am PC festgetackert hat - er schläft jetzt.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Hilfe bei Mückenstichen
... funktioniert wirklich, Marianne hatte das im letzten Jahr gepostet, habs mir direkt von meinen Eltern organisiert (hier ist A...di Süd) und bin sehr angetan. Muss aber die blaue Lotion sein, die andere wirkt nicht.Lehrling hat geschrieben:Außerdem gibt es bei A..i Nord eine Körperpflegelotion für trockene Haut, die Stechinsekten wohl abschreckt.In einem anderen Forum erzählte jemand, so eine Flasche steht am Pferdeunterstand, da bekommen die Pferde mit der Streicheleinheit MückenschutzFür meine Nase riecht sie aber angenehm.
PS wirkt auch gegen Grasmilben
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Hilfe bei Mückenstichen
Little Joe hat geschrieben: "PS wirkt auch gegen Grasmilben "
Das wär ja noch der Hit, so ne blaue Flasche hab ich im Badezimmer stehen. Das werde ich morgen gleich mal probieren, falls den Grasmilben nicht inzwischen schon die Nächte zu kalt sind. Ich muss Heu zum Mulchen zusammenmachen und abfahren und verteilen und Äpfel aufsuchen - also genug Kontaktmöglichkeiten. (Mit der Motorsense traue ich mich am Sonntag nicht, obwohl ich sie damit immer am ehesten kriege).
Das Risiko werde ich mal eingehen!
LG Brigitte
Das wär ja noch der Hit, so ne blaue Flasche hab ich im Badezimmer stehen. Das werde ich morgen gleich mal probieren, falls den Grasmilben nicht inzwischen schon die Nächte zu kalt sind. Ich muss Heu zum Mulchen zusammenmachen und abfahren und verteilen und Äpfel aufsuchen - also genug Kontaktmöglichkeiten. (Mit der Motorsense traue ich mich am Sonntag nicht, obwohl ich sie damit immer am ehesten kriege).
Das Risiko werde ich mal eingehen!
LG Brigitte
