Handcreme, selbstgemacht ...
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
ich destillere manchmal rosen. das rosenwasser ist etwas länger haltbar, als der "rosentee" 
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Rosen destillieren?
Was kommt denn dabei raus? Ätherisches Öl, oder?
Das gekaufte Rosenwasser, das ich so kenne, riecht einfach nach Rosen, ist aber ansonsten einfach wässrig.
Kann sein, dass dem Rosenöl zugesetzt ist...
Was kommt denn dabei raus? Ätherisches Öl, oder?
Das gekaufte Rosenwasser, das ich so kenne, riecht einfach nach Rosen, ist aber ansonsten einfach wässrig.
Kann sein, dass dem Rosenöl zugesetzt ist...
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Mein Rosenwasser kommt aus dem Libanon- diese Flasche zumindest. Ich brauch es ab und an zum verfeinern von türkischen Süßspeisen (Güllaç ) - und nun für die Hautcreme ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
ein ganz klein wenig, ja, kaum der rede wert - die geringe menge ist das was rosenöl so exorbitant teuer macht.Stadtgärtner hat geschrieben:Rosen destillieren?
Was kommt denn dabei raus? Ätherisches Öl, oder?
der rest ist das destillat = rosenwasser, auch ein herrliches produkt, da rechtfertigt der aufwand allemal das ergebnis
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Hallo,Marianne, mich interessiert das Johanniskrautöl.die fellberge hat geschrieben:Siehst du, ich will das auch nicht!
- und ich möchte so wenig wie möglich zukaufen- das Rezept passt schon!
Olivenöl haben wir immer hier, Johanniskraut wird gesammelt, Rosenwasser wird zugekauft, Deckelwachs kommt im Tausch gegen die Creme vom Ortsimker ...
Wie stellst du das her?
Gruß, Bärbel, die dieses Jahr endlich Johanniskraut im "Vorgarten" hat...
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Ich pflücke das Kraut und setzte es mit Öl an - dieses Mal habe ich nur die Blüten in Rapsöl eingelegt.
- bei Johanniskraut siehst du wenn es fertig ist, das Öl wird rot. Ich stelle es verschlossen auf die Terrasse.
Das Öl für die Creme war Olivenöl.
- bei Johanniskraut siehst du wenn es fertig ist, das Öl wird rot. Ich stelle es verschlossen auf die Terrasse.
Das Öl für die Creme war Olivenöl.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Yippieh! Ich habe auch Creme gemacht!!! Zum ersten Mal..!
Es ist unglaublich, wie einfach das ist. Es ist SOOO einfach, dass man es in einer halben Stunde quasi nebenbei machen kann. Und dann kann man auch wenig herstellen, so dass man auf die Konservierung nicht achten muss. Toll!
Ich habe jetzt einfach Ringelblumenöl vom letzten Jahr genommen und meinen "Rosentee". Ein Kügelchen Wachs lag hier noch rum (ich habe ja jetzt Bienen und hatte letztes Mal bisschen "Wildbau" abgemacht).
Sagt mal, ist es so, dass je mehr Wachs desto fester die Konsistenz? Meine ist jetzt ziemlich flüssig. Was nicht schlimm ist, aber mich interessiert, ob man was in Richtung Salbe machen kann wenn man Öl und entsprechend mehr Wachs vermischt.
Danke 1000x für die Anregung!
Es ist unglaublich, wie einfach das ist. Es ist SOOO einfach, dass man es in einer halben Stunde quasi nebenbei machen kann. Und dann kann man auch wenig herstellen, so dass man auf die Konservierung nicht achten muss. Toll!
Ich habe jetzt einfach Ringelblumenöl vom letzten Jahr genommen und meinen "Rosentee". Ein Kügelchen Wachs lag hier noch rum (ich habe ja jetzt Bienen und hatte letztes Mal bisschen "Wildbau" abgemacht).
Sagt mal, ist es so, dass je mehr Wachs desto fester die Konsistenz? Meine ist jetzt ziemlich flüssig. Was nicht schlimm ist, aber mich interessiert, ob man was in Richtung Salbe machen kann wenn man Öl und entsprechend mehr Wachs vermischt.
Danke 1000x für die Anregung!
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
ja, mit mehr wachs wird die salbe fester.
ich mache ja immer salben. manchmal, damit sie besser einzieht, nehme ich sheabutter dazu. dann brauche ich auch keine konservierung.
ich mache ja immer salben. manchmal, damit sie besser einzieht, nehme ich sheabutter dazu. dann brauche ich auch keine konservierung.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Ah, danke. Ich werde die ganze Pflanze einlegen, weil sooo viele Blüten sind es ja noch nicht. Ein Teil soll sich ja auch aussäen und den Bestand vergrößern. Dann will ich mal zusehen, dass das Kraut mal trocken ist, z.Zt. ist es immer nass, wenn ich zu Hause bin, es gewittert regelmäßig, kannste fast die Uhr nach stellen. Wachs ist kein Problem, obwohl die Damen heute unpässlich waren. Habe mich sofort vom Acker sprich aus dem Bienenhaus gemacht.die fellberge hat geschrieben:Ich pflücke das Kraut und setzte es mit Öl an - dieses Mal habe ich nur die Blüten in Rapsöl eingelegt.
- bei Johanniskraut siehst du wenn es fertig ist, das Öl wird rot. Ich stelle es verschlossen auf die Terrasse.
Das Öl für die Creme war Olivenöl.
Gruß, Bärbel
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Handcreme, selbstgemacht ...
Hejhej,
noch immer mit ich mit meiner selbst gemachten Creme super zufrieden!
Eine Frage habe ich: Aus dem kleinen Plastikfläschchen, in das ich einen Teil davon reingefüllt habe, kommt immer erst mal ein Schuss Wasser. Was kann ich beim nächsten Mal besser machen, damit kein Wasser "übrigbleibt"? Offenbar hat sich das ja nicht mit dem Rest verbunden. Habe ich vielleicht einfach zu viel genommen?
Freue mich über Tipps...
noch immer mit ich mit meiner selbst gemachten Creme super zufrieden!
Eine Frage habe ich: Aus dem kleinen Plastikfläschchen, in das ich einen Teil davon reingefüllt habe, kommt immer erst mal ein Schuss Wasser. Was kann ich beim nächsten Mal besser machen, damit kein Wasser "übrigbleibt"? Offenbar hat sich das ja nicht mit dem Rest verbunden. Habe ich vielleicht einfach zu viel genommen?
Freue mich über Tipps...
