Zecken

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zecken

#11

Beitrag von ahora » Fr 2. Mai 2014, 09:34

Hallo Thomas,

weißt du den Wirkstoff des Zeckenhalsbandes? Wahrscheinlich irgendein chemisches Nervengift, und das hilft, keine Frage. Die Frage ist eher, ob es etwas für Mensch und Tier unschädliches gibt, ich glaube das gibt es nicht.

Ich verwende für meine Katzen auch - nach Bedarf, nicht prophylaktisch, Stronghold, und ich auch mal hin und wieder Autan, ganz einfach als lebensverlängerte Maßnahme, sonst hätten uns die Viecher schon längst ausgesaugt.

Zur Zeit vertreibt der L.dl ein Produkt gegen Steckmücken, - war hier zwar nicht die Frage - mit Cidriodol, erst war ich skeptisch, weil ich den Geruch nicht mag, aber das Zeug riecht kaum und hilft ca. 2 Stunden unter extremen Bedingungen. Das nervige ist nur, die Biester kreisen trotzdem die ganze Zeit um einen herum.

Nachts habe ich einen Verdunster auf chemisch nachgebauter Pyrethrum-Basis, auch Gift, aber es läßt mich ruhig schlafen :pfeif:

lg Ahora

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Zecken

#12

Beitrag von Tanja » Fr 2. Mai 2014, 09:46

Hier sind die Zecken auch schwer aktiv. Im weißen Fell meiner Hündin entdecke ich sie meist, bevor sie sich festsaugen und meine kleine Katze hat sehr dichtes kurzes Fell und bislang nur wenige gehabt. Aber mein alter Coon-Kater mit seinem langen Fell saß zeitweise täglich voll. Und damit meine ich, dass ich ihn, vor allem im Kopf- und Halsbereich, jeden Tag von 15 -20 Zecken befreien musste! :ohoh: Der arme Kerl war sehr bald voller entzündeter Pusteln. Ein pflanzliches Spot-on (Amigard) hat kaum etwas gebracht.

Ich habe ihm dann ein Halsband mit dem Wirkstoff Geraniol umgelegt. Das Zeug ist rein pflanzlich und ungefährlich für Mensch und Tier. Es funktioniert wirklich gut, er bringt jetzt nur noch ab und ein mal so ein Mistvieh mit und die Hautpusteln sind verheilt. Nachteil: Man riecht ihn nun eher als dass man ihn sieht. Er duftet so streng wie Oma Blumenmuffs alte Handtasche! :aeug:

Edit PS: Hier habe ich gerade auf Basis von Geraniol etwas zum Aufsprühen gefunden...
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Zecken

#13

Beitrag von Thomas/V. » Fr 2. Mai 2014, 11:12

@ Ahora: http://www.mittel-gegen-zecken.de/scalibor.html
Die Frage ist eher, ob es etwas für Mensch und Tier unschädliches gibt, ich glaube das gibt es nicht.
Ich (wir) eben auch nicht.
Und nachdem wir unseren Hund, der aus Spanien stammt, mit viel Geld und Arbeit von allen möglichen Mittelmeerkrankheiten befreit haben, sollte er möglichst
lange parasitenfrei bleiben.
Und da Jerry wasserscheu ist, ist nicht zu befürchten, das das Zeug Wasserlebewesen schädigt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Zecken

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 2. Mai 2014, 11:37

Ich kann mich noch erinnnern, dass mir jemand im alten Forum etwas gesagt hat - Bienengift hilft gegen Borreliose oder so.
Da kam ein Satz, der sich mir eingeprägt hat.
Nämlich, ich gehe viel barfuß und ich schütze mich nicht wirklich vor Zecken (außer absuchen und entfernen mit einer echt tollen "Zeckenzange" - heißt Splitterpinzette und ich hab sie aus der Apotheke).
Jetzt ist es so, dass ich durch das viele barfußgehen immer wieder Bienenstiche hab und dadurch auch (natürlich nicht 100%ig!!) gegen Borreliose geschützt bin.
Der Satz lautete in etwa so:
"Man soll das, was man tut, auch konsequent tun."
- also weil ich mich auch gegen Bienestiche nicht schütze, sind die Zecken weniger gefährlich für mich.

Leider leider kann ich diesen thread nicht mehr nachlesen - ich lebe aber weiterhin danach :)

Ich bin auch nicht gegen FSME geimpft, inzwischen aber immun und werde mich sicher nicht gegen etwas impfen lassen, was ich eh nicht mehr kriegen kann :haha:
Die Infektion war - ich glaube, ich erinnere mich noch daran, eine mehr oder weniger schwere "Grippe" im Sommer. Da war ich aber schon erwachsen, laut meiner Mutter verläuft die Infektion bei Kindern meistens noch harmloser.

Ja, ich weiß, es kann auch schlimm ausgehen, aber das gibt es überall - wollte nur meine eigenen Erfahrungen erzählen :flag:

Kann es irgendwie an der Ernährung liegen, ob Zecken auf einen "fliegen" oder nicht??
Der Geruch von Menschen, die viel Vitamin B im Körper haben, soll Zecken eher abstoßen.
weiß ich nicht.... aber meine Kinder ernähren sich durchwegs gesünder als ich - ich esse zuviel Süßes :rot:

Wir haben gerade heute wieder geredet, ich hatte schon ein paar Zecken und meine Tochter noch keinen einzigen.
Sie nimmt aber keine "Düfte" oder so.....

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zecken

#15

Beitrag von Reisende » Fr 2. Mai 2014, 11:55

ina maka hat geschrieben: Kann es irgendwie an der Ernährung liegen, ob Zecken auf einen "fliegen" oder nicht??
das frage ich mich auch...
hatte als kind exakt 1x eine zecke, und dann vor ein paar jahren, da ist - während wir gemeinsam auf dem sofa hockten - eine zecke vom hund auf mich rübergekrabbelt. die hab ich aber gespürt, bevor sie sich richtig festsetzen konnte. hatte grad erst die oberste hautschicht angeknabst.
auch unsere weide ist zeckenverseucht, an den schafen finde ich ständig welche beim kraulen. ich krauche da tagtäglich durchs gebüsch, aber kriege keine ab. :aeh: außergewöhnlich gesund oder vit-b-reich ernähre ich mich aber nicht...
ich würd euch ja den trick verraten, wenn ich ihn denn selber wüsste :lol:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zecken

#16

Beitrag von ahora » Fr 2. Mai 2014, 12:08

Na Reisende, dann lass uns mal überlegen - lach -

Wie ich oben schrieb, war ich als Kind täglich im Frühjahr und Sommer von Zecken befallen. Später dann weniger, wenn wir Pilze suchten in de. dann waren da zwar welche, aber nie angesaugt. Jetzt hier auf Mallorca hatte ich in all den Jahren eine einzige Zecke auf dem Kopf :motz: , die sich angedockt hatte, aber tagtäglich steigen derzeit welche von den Katzen auf mich rüber und tun nix :aeh:

Ich denke, es ist Schokolade (die gab es in meiner Kindheit nur äußerst selten) - lach - dabei wollte ich mir doch gerade sie mal wieder abgewöhnen :lol:

Das gute an den Zecken hier, die sind nur im April-Mai aktiv, im Sommer sind die verschwunden, wahrscheinlich ist denen zu heiß.

lg Ahora

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Zecken

#17

Beitrag von Reisende » Fr 2. Mai 2014, 12:16

ahora hat geschrieben: Ich denke, es ist Schokolade (die gab es in meiner Kindheit nur äußerst selten) - lach - dabei wollte ich mir doch gerade sie mal wieder abgewöhnen :lol:
ohne mist - das könnte echt sein. davon esse ich schon immer deutlich mehr als man eig sollte.... ich fürchte es gibt zeiten, da kann ich den wochenverbrauch in kg angeben... schokolade ist halt auch häufig mein "notessen", wenn ich zu faul bin oder keine zeit habe, mir was anständiges zu machen... :mrgreen:

stellt sich jmd als versuchsperson für die doppel-blind-studie zur verfügung? :lol:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Zecken

#18

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 2. Mai 2014, 13:06

Vorsicht Leute! Wenn bei einem Mitleser hier die Smilies nicht angezeigt werden, oder er so ´drauf ist wie ina, könnte die "Schokoladen-Prophylaxe" leicht zu riskanten Experimenten führen...immerhin übertragen Zecken für den Menschen portentiell lebensbedrohliche Infektionen..., - von den Langzeitwirkungen überhöhten Schokoladenkonsums ml ganz abgesehen :pfeif:

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Zecken

#19

Beitrag von Nightshade » Fr 2. Mai 2014, 15:49

Tanja hat geschrieben:Hier sind die Zecken auch schwer aktiv. Im weißen Fell meiner Hündin entdecke ich sie meist, bevor sie sich festsaugen und meine kleine Katze hat sehr dichtes kurzes Fell und bislang nur wenige gehabt. Aber mein alter Coon-Kater mit seinem langen Fell saß zeitweise täglich voll. Und damit meine ich, dass ich ihn, vor allem im Kopf- und Halsbereich, jeden Tag von 15 -20 Zecken befreien musste! :ohoh: Der arme Kerl war sehr bald voller entzündeter Pusteln. Ein pflanzliches Spot-on (Amigard) hat kaum etwas gebracht.

Ich habe ihm dann ein Halsband mit dem Wirkstoff Geraniol umgelegt. Das Zeug ist rein pflanzlich und ungefährlich für Mensch und Tier. Es funktioniert wirklich gut, er bringt jetzt nur noch ab und ein mal so ein Mistvieh mit und die Hautpusteln sind verheilt. Nachteil: Man riecht ihn nun eher als dass man ihn sieht. Er duftet so streng wie Oma Blumenmuffs alte Handtasche! :aeug:

Edit PS: Hier habe ich gerade auf Basis von Geraniol etwas zum Aufsprühen gefunden...

Ich selbst verwende ein Unkrautvernichtungsmittel mit dem Hauptwirkstoff Geraniol als verträglichere Alternative zu Round-up. Außerhalb des Gartens, um den Gehsteig von einer sehr hartnäckigen, tief wurzelnden Wucherpflanze zu befreien. Die mit Geraniol behandelten Pflanzen welken und sterben binnen Stunden.

Außerdem kenne ich Geraniol als Katzen-Abwehrspray. Hab danach gegoogelt - guck mal:

http://www.grube.de/contra-katz-super-74-264.html
http://www.amazon.de/Wabe-Katzenabwehr- ... B008PQ58B2

Und damit läuft der Kater nun ständig rum? Also ich weiß nicht, ob das die beste Lösung ist..... Meine Hunde hassen Zitrusduft. Aber ok, besser als offene Pusteln ist es natürlich auf jeden Fall, auch wenn das Tier den Geruch nicht mag.

Und ein gewisses allergenes Potential hat Geraniol auch noch.

Also nur weils rein pflanzlich ist, muss es noch lang nicht gesund sein. :flag:

@Schoki: Ich mag keine Schoki. Die Hunde dürfen keinen Unmengen Schoki haben.

@Ina maka: Ob du es glaubst oder nicht, aber die Viecher rennen ständig barfuß rum. Nur im Winter kriegen sie Gummipatschen wegen des Streusalzes.
Die Bienenstiche verlaufen wegen Allergie aller Beteiligten immer medizinisch recht interessant. Ich zum Beispiel passe dann wochenlang nicht in handelsübliche Schuhe. Und trotzdem ich eine beträchtliche Zeit meines Lebens in übergroßen Latschen rumgelaufen bin, bis der Fuß wieder abgeschwollen war, fallen mich die Zecken an. Wie ist dies zu erklären?

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Zecken

#20

Beitrag von Nightshade » Fr 2. Mai 2014, 16:03

weißt du den Wirkstoff des Zeckenhalsbandes? Wahrscheinlich irgendein chemisches Nervengift, und das hilft, keine Frage. Die Frage ist eher, ob es etwas für Mensch und Tier unschädliches gibt, ich glaube das gibt es nicht.
Meine Tierärztin hat die Scalibor- und Serestobänder lagernd. Beide werden in einschlägigen Foren propagiert, der Kunde verlangt danach und der Kunde soll kriegen, was er sich einbildet. *auch ne verständliche Haltung*
Sie sagt allerdings, sie würde die Bänder in ihrem Zuhause nicht haben wollen und mir müsste sie bei meiner Gesundheit absolut davon abraten.

:hhe: OT, ich hab gerade ein Pferd gestreichelt und war in einem Stall voller Pferde. Ich lebe noch. Es geht mir nur ein bisschen schlecht. Sensationell.
Und beim Heimgehen von der Uni fand einer meiner Schüler einen fetten Zeck in seinem Nacken. Offenbar sitzen diese Viecher in den mageren Grünanlagen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“