Schlafgewohnheiten

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Schlafgewohnheiten

#11

Beitrag von greymaulkin » Mo 6. Jan 2014, 09:04

Kerstines hat geschrieben:Ich erinnere mich, vor Jahren schon mal was Ähnliches gelesen zu haben, Nachtschlaf in 2 Etappen, es hieß dabei sogar, daß es durchaus üblich war, in der Schlafpause die Nachbarn zu besuchen.
Dunkel? Mond, Sterne, und Menschen, die es gewohnt waren, sich in dieser Umgebung zu bewegen, da war es nicht üblich, alles stadionhell auszuleuchten.

:) Kerstines
Daran kann ich mich erinnern, das war in einer Dokumentation über "Dunkelheit" resp. über das Fehlen derselben. Ich sehe da vor meinem geistigen Auge Jemanden mit einer Laterne durch die Gegend laufen, auf dem Weg zu einem Nachbarschaftsbesuch. Was ich mir in Zeiten, in denen "Strauchritter" zur normalen Berufswahl gehörte, auch ein wenig schwierg vorstelle :aeh:
Bis Mitte letzten Jahres habe ich ja als Nachtwache gearbeitet und kann bestätigen, daß ich morgens immer ca 4 h schlafen konnte, dann war vorbei. Nachmittags mit Glück vielleicht nochmal eingenickert. Da stellt sich so am dritten, vierten Tag Schlafmangel ein. Jetzt sind es 4 h bei Frühdienst und ca. 8 h bei Spätdienst oder frei, also zwei Schlafperioden.


Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schlafgewohnheiten

#12

Beitrag von Little Joe » Mo 6. Jan 2014, 11:10

citty hat geschrieben: Habe das mit dem Etappenschlaf zwar auch mal in einer britischen Doku gehoert aber glauben kann ich es nicht so recht.
... es geht nicht darum, ob man glaubt, dass es sowas gegeben hat sondern warum, dass es über Jahrhunderte üblich war steht mittlerweile ausser Frage.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schlafgewohnheiten

#13

Beitrag von 65375 » Mo 6. Jan 2014, 11:55

Mittelalterliche Städte waren mitnichten der Hort alles Bösen! Es gab Einlaßkontrollen und nachts waren die Tore zu! Mit einer der Gründe, warum es so begehrt war, dort zu wohnen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Schlafgewohnheiten

#14

Beitrag von citty » Mo 6. Jan 2014, 20:36

Hi,

nicht so giftig, Little Joe. Fakt ist: wer hart arbeitet schlaeft wie ein Baby, kann das selbst bestaetigen, eigentlich koennen das alle die hart arbeiten muessen.

Im normalen Sprachgebrauch sagt man nicht "ich weiss dass es so ist", sondern "ich glaube", auch wenn man etwas weiss. Das solltest Du als Lehrer doch wissen.

LG Citty

PS: es gab auch innerhalb der Stadtmauern Verbrecher, wusstest Du das nicht? ;) Und auf dem Land gab es nicht mal Mauern um die Doerfer.
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schlafgewohnheiten

#15

Beitrag von Little Joe » Mo 6. Jan 2014, 23:13

citty hat geschrieben:nicht so giftig, Little Joe
das hat mit giftig nix zu tun :flag:
... es ist nun mal einfach so, daß es Zeiten gab, wo die Leute in 2 Etappen geschlafen haben und wie sich hier ja grad rausstellt scheinen dass einige immer noch so zu machen. Ich bin ja auch froh, wenn ich durchschlafen kann, nur hat meine alte Hündin eine schwache Blase und weckt mich seit vier Wochen jede nacht um 3.00 weil sie pinkeln muss. Mittlerweile mach ihr im Halbschlaf die Tür auf, sie schlurt in den Garten und danach schlafen wir weiter bis kurz nach 6. Ich käm nie auf die Idee um 3 erst mal eine Stunde lang die Küche zu putzen oder sowas, aber vielleicht sollt ich mal damit anfangen, weil ich über Tag eh keine Zeit habe.

PS: Hab eben gelesen, dass man die Vollmondnächte sogar genutzt hat um Rüben zu verziehen. :roll:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schlafgewohnheiten

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 6. Jan 2014, 23:16

ungezogene rüben sind auch gut :michel: :lol:

galten diese 8+1 stunden denn damals auch für die sommermonate wos 22 uhr grad erst toll wird auf der terrasse und um 5 uhr der garten den meisten spass macht?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schlafgewohnheiten

#17

Beitrag von Little Joe » Mo 6. Jan 2014, 23:32

kraut_ruebe hat geschrieben:galten diese 8+1 stunden denn damals auch für die sommermonate wos 22 uhr grad erst toll wird auf der terrasse und um 5 uhr der garten den meisten spass macht?
... das würd mich auch interessieren, hab ich bisher noch nichts zu gefunden. Aber die Forschungen auf dem Gebiet stehen ja auch erst am Anfang da kommt sicher noch was.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Schlafgewohnheiten

#18

Beitrag von Lehrling » Di 7. Jan 2014, 00:37

citty hat geschrieben: wer hart arbeitet schlaeft wie ein Baby,
LG Citty
ich kenn Eltern, die wünschen sich, daß ihre Babies auch mal schlafen würden...

als ich nicht oder schlecht schlafen konnte früher bin ich auch aufgestanden, hab leise Arbeiten erledigt oder gelesen. Wenn das >Nichtschlafenkönnen< Schnarchgeräusche als Ursache hatte, reichte ein Wechsel in ein anderes Zimmer ( weit weg) schon aus. Wenn Gedankengetrampel die Ursache war, half ein spannendes Buch und erst in der folgenden Nacht wieder schlafen.....das hat dann immer geklappt.
und ja, wenn die Lichtverschmutzung reduziert würde, gäb es auch weniger Schlafstörungen - davon bin ich überzeugt.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Schlafgewohnheiten

#19

Beitrag von citty » Di 7. Jan 2014, 04:43

Hallo Joe,

solange die Huendin nicht ins Haus pinkelt nimmst Du das bestimmt gerne in Kauf :mued:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Schlafgewohnheiten

#20

Beitrag von ahora » Di 7. Jan 2014, 05:05

Einen wunderschönen guten Morgen :lol:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“