Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Kapuzinerkresse in Wodka hab ich zum ersten Mal gemacht und dieser Tage ein Löffelchen vorbeugend genommen: das schmeckte mir so scheußlich, daß ich mir vorstellen kann den Viren geht es genauso und sie nehmen sofort Reißaus.
Oreganoöl soll auch sehr stark sein gegen Viren und Bakterien, man muß es wohl gut verdünnen und für Kinder unter 5 Jahren ist es nicht geeignet.
Propolis hilft mir gegen Erkältung und auch gegen Magendarmgrippe.
liebe Grüße
Lehrling
Oreganoöl soll auch sehr stark sein gegen Viren und Bakterien, man muß es wohl gut verdünnen und für Kinder unter 5 Jahren ist es nicht geeignet.
Propolis hilft mir gegen Erkältung und auch gegen Magendarmgrippe.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Hi,
Dem würde ich noch hinzugfügen: Knoblauch und Honig. Sind beides natürliche Antibiotika.
Und Impfen.
lg
guzzi
Dem würde ich noch hinzugfügen: Knoblauch und Honig. Sind beides natürliche Antibiotika.
Und Impfen.
lg
guzzi
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
klugscheißermodus anguzzmania hat geschrieben:Hi,
Dem würde ich noch hinzugfügen: Knoblauch und Honig. Sind beides natürliche Antibiotika.
Und Impfen.
lg
guzzi
antibiotika töten bakterien, nicht viren.
klugscheißermodus aus
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
stimmt.
hilft trotzdem. 
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Gegern Erkältungsviren helfen bei mir am besten
1. ansteigende Fußbäder (sicher auch ansteigende Bäder) mögen die Viren gar nicht
2. beim ersten Halskratzen oder Nasenkribbeln lutsche ich Cystus (Zistrosen)-Pastillen.
Cystus-Tee trinke ich parallel dazu und viel heißes Wasser
3. viel, bzw. genug Schlafen und Ruhe, warme Füße!!!
4. Inhalieren mit heißem Salzwasser und/oder ätherischen ölen wie Thymian, Teebaumöl, Eukalytus,
Ich denke, Antibiotika helfen gegen Bakterien, nicht gegen Viren, verhindern höchstens, dass sich ein eitriger Schnupfen bildet. (In der Zwischenzeit wurde schon dasselbe geschrieben, sorry)
Gegen Herpesviren nehme ich keine Hausmittel sondern Fenistil Pencivir.
Magen-darm-Viren würde ich mit Heilerde bekämpfen, habe ich allerdings fast nie.
Viren sind so unterschiedlich, siehe Thomas/V "Bei richtig gefährlichen Krankheiten würd ich aber nicht erst mit Hausmittelchen anfangen..." das sehe ich auch so, jedenfalls nicht ausschließlich, denn davon verstehe ich zu wenig.
1. ansteigende Fußbäder (sicher auch ansteigende Bäder) mögen die Viren gar nicht
2. beim ersten Halskratzen oder Nasenkribbeln lutsche ich Cystus (Zistrosen)-Pastillen.
Cystus-Tee trinke ich parallel dazu und viel heißes Wasser
3. viel, bzw. genug Schlafen und Ruhe, warme Füße!!!
4. Inhalieren mit heißem Salzwasser und/oder ätherischen ölen wie Thymian, Teebaumöl, Eukalytus,
Ich denke, Antibiotika helfen gegen Bakterien, nicht gegen Viren, verhindern höchstens, dass sich ein eitriger Schnupfen bildet. (In der Zwischenzeit wurde schon dasselbe geschrieben, sorry)
Gegen Herpesviren nehme ich keine Hausmittel sondern Fenistil Pencivir.
Magen-darm-Viren würde ich mit Heilerde bekämpfen, habe ich allerdings fast nie.
Viren sind so unterschiedlich, siehe Thomas/V "Bei richtig gefährlichen Krankheiten würd ich aber nicht erst mit Hausmittelchen anfangen..." das sehe ich auch so, jedenfalls nicht ausschließlich, denn davon verstehe ich zu wenig.
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Ich für meinen Teil halte ja "Viren" mittlerweile für Abbauprodukte/Zerfallsprodukte von anderen Ausgangsstoffen im Körper, die eben diesen einfach extrem belasten.
Wär halt vermutlich intelligenter nach der Ursache zu gucken als blind drauflos zu therapieren wies die meisten Ärzte dann machen...
Entzündungsherde eingrenzen und den Körper beim Entgiften unterstützen (und den Körper dabei schonen)
Ist halt meine Bescheidene Meinung dazu.
Wär halt vermutlich intelligenter nach der Ursache zu gucken als blind drauflos zu therapieren wies die meisten Ärzte dann machen...
Entzündungsherde eingrenzen und den Körper beim Entgiften unterstützen (und den Körper dabei schonen)
Ist halt meine Bescheidene Meinung dazu.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
oops ....
ich hatte noch nie echte Probleme mit viralen Erkrankungen -
Als ich einstens nach einem Zeckenbiss eine Art Grippe bekam (laut Ärztin, da ich ungeimpft bin, wahrscheinlich eine FSME) hab ich fest Cystus-Tee getrunken, weil mir sonst nichts eingefallen ist, was ich tun könnte.
Es ist alles gut vorbeigegangen, aber wenn ich ehrlich bin, denke ich nicht, dass es speziell dieser Tee war, sondern - hm, der Körper heilt sich immer selber.
Ärzte oder Medikamente oder auch Hausmittelchen können ihm dabei nur helfen.
Also - das wichtigste ist ein allgemein-gesunder Zustand.
sagte nicht jemand
Das wäre meine Vorbeugung - egal, ob Virus oder Bakterium oder Pilz....
Aber bitte - ist nur meine Meinung/Sicht der Dinge und meine Erfahrung!
Pflanzen, die gegen Viren helfen sollen, gibt es ja einige - wurden auch schon erwähnt. ganz wichtig sind die sekundären Stoffe - Antioxidantien und so.
Grüner Tee soll vorbeugend wirken (und beschleunigt sicher auch das Ausheilen) - nicht zu heiß aufbrühen!
(dazu ist meine einzige Erfahrung, dass ich viel grünen Tee trinke und so gut wie nie mich verkühle)
ich hatte noch nie echte Probleme mit viralen Erkrankungen -
Als ich einstens nach einem Zeckenbiss eine Art Grippe bekam (laut Ärztin, da ich ungeimpft bin, wahrscheinlich eine FSME) hab ich fest Cystus-Tee getrunken, weil mir sonst nichts eingefallen ist, was ich tun könnte.
Es ist alles gut vorbeigegangen, aber wenn ich ehrlich bin, denke ich nicht, dass es speziell dieser Tee war, sondern - hm, der Körper heilt sich immer selber.
Ärzte oder Medikamente oder auch Hausmittelchen können ihm dabei nur helfen.
Also - das wichtigste ist ein allgemein-gesunder Zustand.
sagte nicht jemand
Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen hab, aber es ist doch so? Jemand, der einfach "gesund" ist, wird trotz Erreger-Kontakt nicht krank.der Erreger ist nichts, das Mileu ist alles
Das wäre meine Vorbeugung - egal, ob Virus oder Bakterium oder Pilz....
Aber bitte - ist nur meine Meinung/Sicht der Dinge und meine Erfahrung!
Pflanzen, die gegen Viren helfen sollen, gibt es ja einige - wurden auch schon erwähnt. ganz wichtig sind die sekundären Stoffe - Antioxidantien und so.
Grüner Tee soll vorbeugend wirken (und beschleunigt sicher auch das Ausheilen) - nicht zu heiß aufbrühen!
(dazu ist meine einzige Erfahrung, dass ich viel grünen Tee trinke und so gut wie nie mich verkühle)
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Konservieren von Kapuzinerkresse:
meiner Erfahrung nach geht nur in Tinktur, also Alk.
Selbst in Öl einlegen ergab ein seltsam säuerlich riechendes Ergebnis, dem ich nicht übern Weg getraut habe.
Und der Alkoholauszug ergibt keinen Likör! Das schmeckt NICHT.
Letzten Winter mit jeden Tag 15 Tropfen Tinktur keine (!) Erkältung gehabt (eigentlich hatte ich seitdem keine mehr),
jetzt nehme ich die Tinktur wieder seit Oktober.
meiner Erfahrung nach geht nur in Tinktur, also Alk.
Selbst in Öl einlegen ergab ein seltsam säuerlich riechendes Ergebnis, dem ich nicht übern Weg getraut habe.
Und der Alkoholauszug ergibt keinen Likör! Das schmeckt NICHT.
Letzten Winter mit jeden Tag 15 Tropfen Tinktur keine (!) Erkältung gehabt (eigentlich hatte ich seitdem keine mehr),
jetzt nehme ich die Tinktur wieder seit Oktober.
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
Kapuzinerkresse wächst im Winter im Blumentopf am Fenster frisch!
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Euer Erfahrungsschatz ist gefragt,
bei mir mag die nicht am Fenster wachsen, nicht mal um den Läusen ein Zuhause zu bieten 
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

