Frage an die "Paläontologen"

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Knurrhuhn

Re: Frage an die "Paläontologen"

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Di 15. Okt 2013, 15:47

Sabi(e)ne hat geschrieben:Pfannkuchen nach dem LCHF-Forum

2 Eier
50g Sahne
10-20g Kokos- oder Mandelmehl (das entfettete) zum Binden

Mit dem Stabmixer kräftig aufschäumen (sonst gibt es nur einen Rühreiteig - frag mich, woher ich das weiß :pfeif: ) und dann in die heiße Pfanne geben, entweder 3 kleine oder einen großen Pfannkuchen backen. Danach in der noch warmen Pfanne 40g Butter zerlassen, und über die Pfannkuchen geben - kann man aber auch weglassen.
Das Rezept ist dem Mandel"brot" ziemlich ähnlich.
Füllung der Pfannkuchen nach Geschmack, aber eben KH-arm. Mascarpone mit heißen Himbeeren darin soll sehr lecker sein - hab ich aber noch nicht ausprobiert. Fetter Käse geht auch.
:neee:
Not for me. Und bin ja eh auch "milchfrei". *seufz*
Nüjoo, werde wohl im Laufe der nächsten Monate noch Rezepte finden und austesten, da wird sicher noch was dabei sein was ich auch unterwegs ohne Stabmixer basteln kann.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frage an die "Paläontologen"

#12

Beitrag von fuxi » Do 17. Okt 2013, 16:33

Zu deiner eigentlichen Frage kann ich nicht mehr sagen, als ich schon im anderen Paleo-Thread geschriebn habe und Sabi(e)ne ebenfalls erwähnte: Kein Heißhunger mehr, generell mehr Kontrolle über das Wohlbefinden. Ich habe den "Nachteil", dass ich nix schlimmes Chronisches hatte bevor ich umgestellt habe. Die Neurodermitis ist durch Umfeld-Umstellung schon lange symptomfrei.
Knurrhuhn hat geschrieben:Nur unterwegs finde ich das alles noch etwas schwierig. So hatte ich neulich einen frühen Termin und hätte mir gerne was zum frühstücken geholt, aber das wären alles nur Backwaren gewesen die ich da zur Auswahl gehabt hätte.
Mein Notfall-Snack sind gemischte Nüsse (mit ein paar Rosinen - die KH sind für mich da erfahrungsmäßig nicht zu viel). Dazu gerne auch ein Stück Käse für die Proteine.
Alternativ auch nichts essen aber statt dem normalen Kaffee einen Primal Egg Coffee. Also Kaffee mit Eigelb bzw. ganzen Eiern. Das Koffein kickt stärker als normalerweise und zusätzlich hat man schon eine Portion Eiweiß intus. Und lässt sich im Thermosbecher super mitnehmen.

Milchfrei wär ich aber auch aufgeschmissen :im:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Knurrhuhn

Re: Frage an die "Paläontologen"

#13

Beitrag von Knurrhuhn » Do 17. Okt 2013, 18:58

Auf Nüsse / Studentenfutter bin ich mich jetzt langsam auch am einschießen. ;) Macadamias ... hmmmmmmm *suchtgefahr*

Och, milchfrei ist für mich nicht so tragisch, weil ich Käse eh nicht vertrage wg. der HIT. Auf Quark und Joghurt kann ich recht gut verzichten, auf Milch sowieso. Nur Sahne ist so'ne Sache die ich vermisse, und wo es auch keinen so viel Ersatz für gibt. Ich glaube, außer Kokosmilch geht da gar nix.

Das Eierkaffeerezept klingt ja sehr .... interessant. :hmm:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frage an die "Paläontologen"

#14

Beitrag von kraut_ruebe » Do 17. Okt 2013, 19:10

es gibt mandelsahne. kokosmilch ist aber (für mich) auch nett, ein paar stunden in den kühlschrank und dann aufschlagen, verhält sich fast wie 'normale' schlagsahne.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frage an die "Paläontologen"

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Okt 2013, 19:26

Milchfrei ginge bei mir gar nicht mehr (Schafjogurt :daumen: ), und ohne Nüsse auch nicht.
Aldi Nord hat neuerdings (unökölogische :rot: ) Paranüsse - 3-5 davon retten mich aus jeder Situation, wenn ich dem Backwerksduft widerstehen will/muß. :engel:
Aber Macadamias sind deutlich leckerer *yummy*
Mein neuestes Laster ist Schafjoghurt mit 1-1,5cm Kokosflocken obendrauf (ja, auch un-ökö :rot: ), aber soooo lecker.
Ein weiteres ist Mandelmehl mit Wasser 1:1 gekocht bis es dick und cremig wird = wie Porridge - genial jetzt im Herbst/Winter. Kann man mit Kokosmilch oder Sahne oder Butter auffetten, und noch ein paar TK-Beeren oder geriebenen Käse darunter ziehen.
Ich kann gar nicht alles so schnell ausprobieren.... :lol: und meine Lieblingsliste wird immer länger.
Ich hätte nie gedacht, daß ich so gut essen kann, und trotzdem dabei noch abnehme.
Mehr als zwei Mahlzeiten schaffe ich einfach nicht, und Krisen sind selten geworden - die werden mit 10g 90%iger Schoki oder eben Paranüssen bekämpft.
Mein Gemüseanteil ist noch was zu niedrig, aber ich arbeite dran.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Frage an die "Paläontologen"

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Do 17. Okt 2013, 19:44

Ah, guter Hinweis mit der Mandelsahne, Danke Rübchen- ob man die auch selbst machen kann?! Ist sicher arg aufwendig, wenn das überhaupt geht. Kokosmilch selber machen ist ja easy-peasy und eine echte Ersparnis gegenüber der gekauften. Nur Bio-Flocken krieg ich auch nirgends und muß konventionelle nehmen.
War heute mal im Städtchen im Bio-Laden, da ist aber nix mit Mandel- oder Kokosmehl. Da werd ich wohl 'ne Internetbestellung starten müssen.

Was mich überhaupt nervt ist, daß man so vieles nicht selbst anbauen oder wenigstens aus Deutschland beziehen kann. Kokos, Mandeln, Macadamias u. viele andere Nüsse sind eben doch selten in Deutschland zu finden.... ;)
Was bleibt noch, außer Fleisch, Gemüse oder manche Öbste, an einheimischen Sachen? Walnüsse höchstens, denn gegen Haseln. bin ich auch allergisch. Also wenn ich diese Exoten auch noch wegließe, dann bliebe tatsächlich nicht mehr viel übrig ...
Ohwei, schon beim Gedanken an 90%ige Schoki krieg ich Migräne ;) Das ist echt mies mit HIT, das macht es noch zusätzlich schwierig. :bang:

Ist schon wirklich erstaunlich wenn man solche Feststellungen macht in puncto Essen, oder? Ich hätte mir auch so manches nicht vorstellen können, z.B., daß ich Kaffee schwarz trinken könnte, oder relativ gut ohne Frühstück auskomme.
Ich habe inzwischen so 3-4 kg verloren, aber ich hatte mich vor dem Getreideverzicht schon in gewisser Weise umgestellt (bestimmte Essenszeiten/Phasen geändert und auch weitgehend auf Süßigkeiten verzichtet). :hhe:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Frage an die "Paläontologen"

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Do 17. Okt 2013, 20:00

ich glaub schon dran dass man das mit unsrigem zeug auch hinkriegen kann. da fehlt es uns nur an übung bzw. vorlagen (wobei ich mandeln und pinien als 'unsrig' betrachte, weil ich welche im garten hab).

man müsste noch rumprobieren und rumrechnen. traubenkernmehl, traubenkernöl und walnussöl halt ich zB für passender als kokosöl und kokosmehl. kürbiskerne und kürbiskernöl auch. nur braucht man fast ein studium um die bestandteile alle zu analysieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Frage an die "Paläontologen"

#18

Beitrag von Knurrhuhn » Do 17. Okt 2013, 20:25

Echt, Du hast Mandeln bei Dir daheim? Wow, das hätte ich nicht gedacht.

Ich bin ja bisher noch keine "echte" Paläontologin, und ich tu mich bei manchen Sachen noch echt schwer und weiß nicht, ob ich wirklich dauerhaft z.B. auf Hirse oder Hülsenfrüchte verzichten mag. Natürlich, die Ansätze und die dahinterstehenden Gedanken/Erkenntnisse sind nicht von der Hand zu weisen.
Vieles ist sicher Gewöhnungssache und vielleicht vermisst man manches mit der Zeit ja auch gar nicht mehr.
Ich muß einfach mal für mich gucken, wie weit das geht mit dem Verzicht auf dies und jenes, also, welche Verbesserungen ich durch was erzielen kann. Ich muß halt auch noch viel experimentieren und stehe ja gerade erst am Anfang. Aber ich bin trotzdem baff, wie spürbar allein der Getreideverzicht schon ist, und vor allem wie schnell sich das zeigt.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Frage an die "Paläontologen"

#19

Beitrag von Lehrling » Do 17. Okt 2013, 20:45

http://www.youtube.com/watch?v=LrkRjCIg3NI

Mandelsahne selbstmachen

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Frage an die "Paläontologen"

#20

Beitrag von babayaga » Do 17. Okt 2013, 21:11

Walnüsse, Paranüsse, Sonnenblumenkerne kann ich (leider) gar nicht ab.
Hatte als Kind mal ne Walnuss gegessen, danach bekam ich keine Luft mehr, alles geschwollen > Doc
Um Studentenfutter mach ich nen großen Bogen, Haferflocken ebenso.

Vor über 10 Jahren waren mal an einem Buß&Bettag in Dresden, Stadtbummel machen, dann hiess es, komm' wir gehen ins Hilton (da war eine angegliederte Cafeteria) nen Kaffee trinken. Dort hatte ich mir ein Tomate-Mozarella-Baguette bestellt, das muss wohl irgendwie mit Spuren von Walnussöl zubereitet worden sein, jedenfalls sah ich nach Verzehr aus wie Daisy Duck.

Bin dann aufs WC und hab mit kaltem Wasser den Mund gespült, half zwar erstmal garnix und gottseidank war ich alleine auf dem Damenklo. Dann kam eine sehr elegante, pelzbehütete und -bemantelte ältere Dame hinzu, sah mich
- und sagte: 'Ach Herrjeh, WAS haben Sie denn gemacht?'
- ich (nuschelnd): 'Nichts, nur ein Baquette gegessen'
- darauf Sie: 'Kommen Sie mal mit, der Direktor ist ein Freund von mir ...'
- ich so: vielen Dank, aber das möchte ich nicht :ohoh:

War im Nachhinein eine nett gemeinte Geste, aber mir graute vor der Peinlichkeit, deswegen so ein Aufhebens zu machen und ich bin geflüchtet (bezahlt und weg).

Erd- und Haselnüsse sowie Mandeln sind das einzige was ich vertrage, ok Kokosnüsse noch, bei allem andren bleib ich skeptisch.

Da sieht man aber auch mal sehr schön, das wir alle Individuen sind, also jeder für sich sehr individuell ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“