schlaflosigkeit bei vollmond
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
Ich dachte nur wegen dem Winkel der ja ein anderer ist so Erde verdeckt Sonne nicht gleich Vollmond oder so ähnlich
Naja ich mach mich da mal schlau.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
ich mag ihn auch. aber ich brauche leider grds ziemlich viel schlaf. unter 7-8h geht wenig bei mir. ich kann auch mal nen tag mit 4 oder 5h auskommen, aber das muss ich dann in der nächsten nacht irgendwie aufholen.kraut_ruebe hat geschrieben:ich mag vollmond
ich brauch da auch weniger schlaf, was ich gut finde, denn mir sind die tage immer zu kurz. und ich bin da auch kreativer, deshalb mach ich da alle anfallenden planungen, zeichnungen und berechnungen. und bring angefangenes zu ende, das gehört für mich auch zum vollmond.
wenn dann alles fertig ist schlaf ich wie ein baby. früher lag ich da oft wach, erst seit ich mir den vollmondtag bewusst nutze funktioniert das für mich.
aber diese zeit bewusst zu nutzen, ist wohl kein schlechter ansatz.
hunsbuckler hat geschrieben:Auch schlaflos bei Vollmond.
Ist mir ein Rätsel, an wem "die Wissenschaft" das Gegenteil festgestellt haben will.
(Trotzdem halte ich viele andere Eso-Mondmythen für Humbug.)
Meine Lösung:
Bin Nachtwächter und fahre um Vollmond rum begeistert viele lange und rel. gut bezahlte Wochenend-Nachtschichten!
Exzessiv lesen und ab+zu im Mondenschein durch das stille Industriegebiet stromern...herrlich!
ob das am alter liegt, weiß ich nicht. spricht man da nicht von "seniler bettflucht"?Thomas/V. hat geschrieben:Einen leichten Trend zu unruhigerem Schlaf mit leichterer Weckbarkeit habe ich auch bei Vollmond und den Tagen drumrum. Allerdings eindeutig intensiver, wenn der Mond tatsächlich scheint und nicht von Wolken verdeckt ist.
Wesentlich schlimmer ist, das ich seit ein paar Monaten um 4 Uhr aufwache und dann 1-2 Stunden nicht mehr einschlafen kann. Wenn ich dann einschlafe, bin ich beim Aufstehen natürlich erstmal kaputt.
Wird wohl am Alter liegen...
wenn ich wach liege, drehen sich bei mir im kopf die gedanken, dann kommt irgendwann der punkt, wo ich dran denke in wieviel std der wecker wieder klingelt, und unter diesem druck schlaf ich erst recht nicht wieder ein. außerdem schnarcht mein mann.
vollmond zieht sich ja über ein paar nächte hin. dieses mal war eine nacht halt echt horror, die zweite hab ich durchgeschlafen wie ein stein. ob das nun daran lag, dass es bewölkt war, oder daran, dass ich einfach völlig kaputt von der letzten nacht war, weiß ich grad nicht so richtig.
ja, beobachte das mal.Sonnenstrahl hat geschrieben:Jetzt weiß ich, warum ich (wahrscheinlich) um halb 4 nachts aufgewacht bin und hab nimmer schlafen können. Ich hab das ab und zu mal, hab es aber noch nicht mit dem Mond in Verbindung gebracht. Da muss ich wohl mal dran bleiben, ob das beim nächsten Vollmond wieder so ist.
Manchmal wach ich nachts um halb 4 oder 4 Uhr auf und kann dann nimmer oder schlecht schlafen. Dann hör ich manchmal eine
Medidation (Kopfhörer), wo ich dann meistens wieder einschlafe, oder zumindest danach. Doch diese Woche war ich einfach wach und konnte nichtmehr schlafen. Irgendwann hab ich dann angefangen zu lesen...![]()
Ganz schön blöd, wenn man dann zur Arbeit muss.
was beruhigendes hören, ist auch keine schlechte idee. manchmal steh ich auf und koche mir einen beruhigungstee, das hilft ab und zu, aber leider nicht immer.
naja, zumindestens weiß ich jetzt, dass es nicht nur mir so geht und ich mir diesen zusammenhang nicht einbilde.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
dieses mal war eine nacht halt echt horror, die zweite hab ich durchgeschlafen wie ein stein. ob das nun daran lag, dass es bewölkt war, oder daran, dass ich einfach völlig kaputt von der letzten nacht war, weiß ich grad nicht so richtig.
Die Vollmonde und auch die einzelnen Vollmondnächte sind nicht immer gleich. Bei dem Vollmond, den wir jetzt hatten, habe ich auch nur eine schlimme Nacht gehabt. Ich glaube das war die Nacht vor dem Vollmond.
Wenn das Wetter klar ist, wacht man natürlich schneller auf, aber ich habe zeitweise auch tagsüber Auswirkungen vor oder bei Vollmond.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
Hallo Ihno,
ja, wir haben im Moment Vollmond, das ist ueberall gleich.
Ich denke dass man schlafen kann sobald alles schoen abgedunkelt ist.
LG Citty
ja, wir haben im Moment Vollmond, das ist ueberall gleich.
Ich denke dass man schlafen kann sobald alles schoen abgedunkelt ist.
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
Davon hatte ich auch gehört - allerdings 
über die ganz normale Sauerkirsche.
trotzdem danke für den Hinweis - bin wieder daran erinnert worden....
über die ganz normale Sauerkirsche.
Quelle: http://www.hortipendium.de/Gesundheitswert_SauerkirscheNeben der Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen sind für die Gesundheit des Menschen die Pflanzenphenole am wertvollsten. Nachdem herausgefunden wurde, dass Sauerkirschen (Prunus cerasus L.) signifikante Gehalte an Anthocyanen beinhalten, verstärkte sich die Attraktivität und die Aufmerksamkeit dieser Spezies [1]. Die Anthocyane der Sauerkirschen haben gezeigt, dass sie eine starke antioxidative und entzündungshemmende Aktivität besitzen [2]. Sie blockierten Tumorentwicklungen infizierter Mäuse und das Wachstum menschlicher Dickdarmkrebszellen [3]. Zudem zeigte Cyanidin (Glykogen der Anthocyanidine) eine größere entzündungshemmende Effizienz als Aspirin [2]. In europäischem Obst und Gemüse sind besonders Flavonole, aber auch Anthocyane weit verbreitet. Die Eigenschaften der Flavonoide wurden in den letzten Jahren hinsichtlich möglicher protektiver Einflüsse auf chronische Erkrankungen intensiv untersucht [4].
In Studien wurde ein signifikanter Gehalt an Melatonin in Sauerkirschen durch RIA (radioimmunoassay) und HPLC (high performance liquid chromatography) nachgewiesen.
trotzdem danke für den Hinweis - bin wieder daran erinnert worden....
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
nanu ina? falscher fred? 
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
Oops!
Da ist was gelöscht worden: vor mir gab es ein posting, in dem jemand irgendwelche amerikanischen Kirschen pries (samt link) - deshalb mein Hinweis darauf, dass ganz normale Sauerkirschen Melatonin enthalten und deshalb positiv auf den Schlaf wirken sollen.
Da ist was gelöscht worden: vor mir gab es ein posting, in dem jemand irgendwelche amerikanischen Kirschen pries (samt link) - deshalb mein Hinweis darauf, dass ganz normale Sauerkirschen Melatonin enthalten und deshalb positiv auf den Schlaf wirken sollen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
Ich hab heute endlich mal richtig 8 Stunden durchgeschlafen
Dabei hab ich gestern gar nichts gemacht außer zu einem Käse-und Herbstmarkt zu fahren und leckere Ziegen- und Schafskäse und -Wurst zu kaufen 
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: schlaflosigkeit bei vollmond
mit dem schlafproblem kämpfe ich immernoch, allerdings habe ich ein mittel gefunden, das hilft. und weil ich so froh bin, das gefunden zu haben, möchte ich es mit euch teilen:
schlaftrunk (nach: pahlow, heilpflanzen, s. 21)
einen liter rotwein mit je 10g möglichst fein zerstoßenen
- baldrianwurzel
- hopfenzapfen
- melissenblätter
- johanniskraut
- lavendelblüten
ansetzen. täglich schütteln, nach 5 tagen ein stück zimt zugeben, nach insg. 10 tagen abseihen.
ca 1/2h vor dem schlafengehen 50-100ml davon trinken.
das ganze erinnert an gewürzwein, schmeckt recht bitter, aber es wirkt! so ein kleines 50ml- gläschen reicht mir, um zuverlässig einzuschlummern. und morgens bin ich fit. die mischung soll einige wochen haltbar sein. ich hab sie im kühlschrank stehen, kalt ist der geschmack besser zu ertragen...
bitte nur ausprobieren, wenn man alkohol verträgt und keine bekannten allergien gg. die inhaltsstoffe vorliegen.
schlaftrunk (nach: pahlow, heilpflanzen, s. 21)
einen liter rotwein mit je 10g möglichst fein zerstoßenen
- baldrianwurzel
- hopfenzapfen
- melissenblätter
- johanniskraut
- lavendelblüten
ansetzen. täglich schütteln, nach 5 tagen ein stück zimt zugeben, nach insg. 10 tagen abseihen.
ca 1/2h vor dem schlafengehen 50-100ml davon trinken.
das ganze erinnert an gewürzwein, schmeckt recht bitter, aber es wirkt! so ein kleines 50ml- gläschen reicht mir, um zuverlässig einzuschlummern. und morgens bin ich fit. die mischung soll einige wochen haltbar sein. ich hab sie im kühlschrank stehen, kalt ist der geschmack besser zu ertragen...
bitte nur ausprobieren, wenn man alkohol verträgt und keine bekannten allergien gg. die inhaltsstoffe vorliegen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
