Hautpilz, flächendeckend

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hautpilz, flächendeckend

#21

Beitrag von ahora » Sa 24. Mär 2012, 09:07

weihnachten ist ein gutes beispiel für selbstgemachten stress.

wir haben einen baum, der wird schon recht früh besorgt, meistens ist es die spitze irgendeiner tanne, die sowieso gestutzt werden mußte - lach - spätestens mitte dezember. der wird draußen fix und fertig gemacht, irgendwann im advent, wenn zeit und lust ist, aber keinesfalls am 24. plätzchen backe ich keine. erstens bekommen wir reichlich geschenkt, und wenn nicht, kauf ich mir das, was ich wirklich gerne esse, also lieber eine gute praline.

unser weihnachtsessen und das ist kein scherz: spaghetti mit tomatensosse. und eventuell noch mal rouladen oder gulasch mit rotkraut, was alles schon lange vorher gekocht und konserviert war. ich mache den zirkus, dass es ausgerechnet weihnachten etwas besonders gutes zu essen geben muß, nicht mit. wenn man mich fragt in verwandschaft und der nachbarschaft: und was gibt es bei euch gutes zu essen? dann sage ich es, wie es ist - nix verbiegen. es interessiert mich nicht im geringsten, was irgendwer darüber denken könnte, jeder denkt sowieso, was er will, das kann ich sowieso nicht beeinflussen. ich halte mich lieber in meinem eigenen kopf auf, als in dem anderer leute.

das sind wunderbare stressfreie weihnachten. ein wenig spielen, ein wenig ruhen - fertig.

ahora

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Hautpilz, flächendeckend

#22

Beitrag von zonia » So 25. Mär 2012, 11:56

Hallo Sabi(e)ne,

Zu Deinen Problemen fällt mir ein: Allein den Zucker aus der Ernährung wegzulassen, ist nicht der Weisheit letzter Schluss- es gibt eine Menge Nahrungsmittel, die das Milieu Deines Körpers sauer machen und damit einen hervorragenden Nährboden für Pilze und Hautkrankheiten aller Art schaffen. Säureüberschüssige Ernährungs- und Lebensweise über (relativ) lange Zeit führt über latente zu chronischer Azidose. Wenn andere Ausscheidungsorgane überlastet sind, kommt halt die Haut als Ausscheidungsorgan zum Zuge, infolgedessen fühlen sich Pilze in diesem sauren Milieu besonders wohl...

Ich bin kein Arzt und kein Ernährungsberater, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit basenüberschüssiger Ernährung in Kombination mit basischen Bädern gemacht. Auch ich falle immer wieder in alte Ernährungsmuster zurück, bei mir ist es nicht der Zucker, bei mir sind es vor allem tierische Eiweiße und Brot, die ich zuviel esse. Ab und zu mache ich eine Basenkur nach dem Prinzip Schlackenlösung-Neutralisation-Ausscheidung und jedes Mal bin ich beeindruckt, wie gut ich mich fühle.
Falls Dich Näheres interessiert, schreibe ich gern mehr dazu.

Und noch ein schönes Zitat von Sokrates:
'Wenn jemand Heilung sucht, frage zuerst, ob er bereit ist, künftig die Ursachen seiner Krankheit zu vermeiden. Erst dann darfst Du ihm helfen!'
Ich habe den Eindruck, Du weißt eine Menge, schaffst aber die Umsetzung nicht. Soll keine persönliche Kritik sein, mir und vielen Menschen da draußen geht es auch immer wieder so...

Alles Gute!
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“