Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Antworten
Manfred

Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#1

Beitrag von Manfred » Sa 26. Jul 2014, 09:08

Meldung aus dem Wochenblatt:
Der Uni Kassel ist die Entwicklung eines phosphatfreien Tensinds gelungen.
Die Rohstoffe des "silanolbasierten Tensids" werden aus Quarzsand gewonnen.
Seine Abbauprodukte seinen unschädlich für die Umwelt und ungiftig für den Menschen.
Wenn sich der neue Stoff in der Waschmittelindustrie durchsetzt, könnten der Phosphorverbrauch und die Überdüngung der Gewässer deutlich reduziert werden.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#2

Beitrag von ajal » Sa 26. Jul 2014, 11:37

zwei Artikel zum Thema. Durch das Verbot der Phosphate in Waschmitteln seit 2013 und für Geschirrspülmittel 2017 entsteht wohl Forschungsbedarf.
http://www.wwf.de/themen-projekte/proje ... -verbannt/
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... uelen.html

Benutzer 72 gelöscht

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 26. Jul 2014, 11:46

hm....
"Sand ist weltweit ein gesuchter Rohstoff"

hmmmm??

für mich ist es das dümmste, dass man noch immer die Flüsse für die Afallentsorgung missbraucht - warum kann man diese Überdüngung, die im Meer schädlich ist, nicht irgendwie auf die Äcker verfrachten??

Wir, im kleinen natürlich, wenn wir in NÖ sind, verwenden alle Abwässer als Dünger im Garten/bei den Obstbäumen, im Zweifel halt für die Rosen, welche davon sehr schön blühen.

müsste man aber sicher noch weiterforschen in die Richtung....

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#4

Beitrag von ajal » Sa 26. Jul 2014, 12:08

Die Überdüngung kommt zum größten Teil von den Äckern. Wie im obigen Artikel vom WWF beschrieben, waren ein Viertel der Düngerstoffe in der Ostsee von Waschmitteln, 3/4 waren Nitrate aus der Landwirtschaft.

Gwenny
Beiträge: 70
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:32

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#5

Beitrag von Gwenny » So 27. Jul 2014, 10:28

Schön.. ich hoffe es ist nicht das gleiche Zeug, was sie bis dato statt Phosphat reintun. Weil DAS ist nicht abbaubar.
Nebenbei eine KA die für die Phosphatfällung ausgerüstet ist, hat keinen Probleme das Phosphat aus dem Abwasser zu entfernen. Nett ist übrigens, dass die "Reste" dann wiederverwertet werden können.

Ich frage mich immer wieder, warum man Bürger für doof verkauft. Werden KA passend ausgerüstet gibt es mit Phosphatzusätzen kein Problem. Anders sieht das natülich bei Kleinkläranlagen aus. Aber welche Bürger weiß schon, was seinen KA kann..

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#6

Beitrag von becks » So 27. Jul 2014, 10:40

es gibt doch schon phosphatfreie Tenside, dachte ich? die waschen halt nur meist nicht so aggressiv und wirksam wie die alten.

Gwenny
Beiträge: 70
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:32

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#7

Beitrag von Gwenny » So 27. Jul 2014, 13:51

Ja, gibt es. Nur sind die nicht 100% abbaubar.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Uni Kassel hat phosphatfreies Tensid entwickelt

#8

Beitrag von ajal » So 27. Jul 2014, 20:18

Wir benützen seit Jahren die Produkte von Ecover. Sie behaupten sowohl beim Spülmittel als auch beim Waschmittel sie wären vollständig abbaubar und für Pflanzenkläranlagen geeignet. Ich habe von Chemie keine Ahnung. Das Spülmittel nehmen wir auch im Strebergarten und giessen das Wasser auf den Kompost.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“