schlaflosigkeit bei vollmond

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
centauri

Re: schlaflosigkeit bei vollmond

#21

Beitrag von centauri » Di 20. Mai 2014, 08:55

Hallo reisende.

Gutes rezept :)
Ich lasse die gewürze immer weg :pfeif:
Erhöhe aber die dosis um das zehnfache :hhe: :lala:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: schlaflosigkeit bei vollmond

#22

Beitrag von Reisende » Di 20. Mai 2014, 09:02

na centauri, bei deiner variante muss ich aber eine warnung vor gewöhnungsefffekt und leberschäden aussprechen! :lol:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: schlaflosigkeit bei vollmond

#23

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 23. Mai 2014, 08:04

Moin,

das wär ja mal was....

Bei mir ist immer "Vollmond". Ich brauche nicht mehr als fünf Stunden maximal, ansonsten schlafe ich die Nacht drauf "schlecht". Wenn ich zu früh einschlafe, wache ich nach ein, zwei Stunden auf und bin dann drei Stunden wach, dann schlaf ich noch mal ein, zwei Stunden. Also erst um Mitternacht ins Bett und konsequent um fünf den Wecker gestellt, auch am WE. Bei mir ist es eine Frage der mentalen Einstellung, ob ich mich müde fühle oder nicht. Vollmond merke ich aber auch noch, da bin ich dann hellwach.

einen schönen Tag wünscht
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“