Xylit/Xylitol

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 72 gelöscht

Re: Xylit/Xylitol

#21

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 2. Jan 2014, 16:53

fuxi hat geschrieben: Da brauchst du Kaugummi mit mechanischen Putzpartikeln.
hilft bei mir nicht - entweder ich putze schnell die Zähne (reicht ohne Pasta!!) oder ich "esse" Holz - das hilft mechanisch!
fuxi hat geschrieben:Xylit ist lediglich als "Anti-Futter" für die schädlichen Bakterien da.
Anti-futter heißt nur nicht eßbar oder heißt das direkt giftig??
Dieser Zahnbelag besteht nämlich laut Zahnärztin aus schädlichen Bakterien.
Karies bekomm ich seit ein paar jahren keine neue mehr, Gott sei Dank .... Das möchte ich jetzt nicht wirklich ausprobieren, verständlich, oder? ;)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Xylit/Xylitol

#22

Beitrag von fuxi » Do 2. Jan 2014, 17:38

Soweit ich das im Kopf habe, "dockt" das Xylit bei den Bakterien an, die können es aber nicht verwerten, können aber auch an den Stellen keine normalen Zucker-/Stärkemoleküle aufnehmen, weil das Xylit den Platz blockiert. Aber wie gesagt: ohne Gewähr.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“