Seite 1 von 1

Zahnpflege mit Weidenzweige

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 08:28
von Biohof
Hallo,
ich bin neu im Forum und stelle mir schon seit längerem die Frage:

Kann man mit Zweigen der Weide sich die Zähne putzen?

Weiden sollen ja eine antibakterielle Wirkung haben und auch bei Entzündungen einen guten Erfolg erzielen.
Enthält die Weide irgendwelche Nebenwirkungen oder Giftstoffe?

Vielen Dank voraus

Re: Zahnpflege mit Weidenzweige

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:21
von Little Joe
Es gab mal ne Fernsehdoku über Leben in der Steinzeit. Da wurden die Leute vorher auf Karies untersucht und hinterher. Der Zucker im Getreide hatte bei vielen die Zähne angegriffen, nur nicht bei denen, die ihre Zähne mit Weidenzweigen gereinigt haben. Drauf rumkauen bis sie faserig sind und dann putzen. Ob Weide auch antiseptisch wirkt weiss ich nicht,nur das Weide den selben Stoff enthält wie Aspirin, soviel ich weiss aber nur die Silberweide.

Re: Zahnpflege mit Weidenzweige

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:27
von Benutzer 72 gelöscht
oh danke für die Erinnerung!!
Ein Freund aus Nigeria hatte immer solche kleinen Holzstäbchen, an denen er herumgekaut hat und zu mir gesagt "ist meine Zahnbürste".
Er hatte keine Karies, aber obs daran lag -?

Weidenzweige kann man auch unterwegs ziemlich leicht bekommen! :daumen:

Re: Zahnpflege mit Weidenzweige

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:39
von hunsbuckler
Die Zähne kann man mit allen ungiftigen Zweigen reinigen.
Der wichtigste Effekt ist die Beseitigung von Essens-Spuren und dem darauf gedeihenden Biofilm aus kohlenhydrat-abbauenden Bakterien - besonders in den schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen.
Wenn diese Biofilm-Beseitigung vollständig gelingt, ist eigentlich keine zusätzliche Zufuhr antibakterieller Stoffe nötig.
Die meisten Zweige enthalten aber antibakterielle Gerbstoffe, Saponine, Harze und ätherische Öle.
Die Afrikaner benutzen Zweige vom Miswak-Strauch. Das wird auch hierzulande zu Bio-Zahnbürsten verarbeitet.
Man kann aber genausogut z.B. Eiche, Hasel, Wachholder, holzige Kräuterstängel von Salbei, Lavendel und Rosmarin oder Kiefernnadeln nehmen.
Da schwer zugängliche Stellen aber mit den Zweigen schlecht zu erreichen sind, dürfte es wirksamer sein, nach der Zahnreinigung mit flüssigen antibakteriellen Pflanzenauszügen (Salbei, Thymian,...) gründlich zu spülen.

Re: Zahnpflege mit Weidenzweige

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 15:02
von Benutzer 1612 gelöscht
nach der Zahnreinigung mit flüssigen antibakteriellen Pflanzenauszügen (Salbei, Thymian,...) gründlich zu spülen
oder diese - pulverisiert - als "Zahnpasta" bzw. Zahnpulver zu verwenden. Das mache ich schon.
Aber die Infos zu den heimischen Zweigen finde ic super - danke schön, hunsbuckler!
Ich finde es ja immer wieder verblüffend, dass ich manchmal auf die einfachsten Sachen selber nicht komme...