Seite 1 von 2
Deo selbst machen
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:46
von Almdudlerin
Hallo!
Ich stelle mich gleich mal vor: mein Name ist Lilly, ich bin 26 und habe ich hier registriert, weil ich mich zunehmend für die Themen Natur und vor allem Gärtnern, Pflanzen und Heilkräuter interessiere. Deshalb dachte ich, es ist eine gute Idee mich hier mal anzumelden, damit wir uns austauschen können
Als erstes habe ich eine Frage: ich versuche so gut es geht von Chemie weg zu kommen und bin für das Geschäft Lush sehr dankbar, da es hier ja alles handgemachte Kosmetik gibt. Ich habe mir ein Deo gekauft und jetzt frage ich mich ob ich das selber auch machen könnte. Hat jemand eine gute Anleitung oder macht sogar ihr Deo selbst?
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:49
von 65375
Herzlich willkommen!
Gleich Werbung im ersten Post! Kommt hier nicht so toll an.
Oben rechts ist die Suche, da kann man zu fast jedem Selbermach-Thema was finden.
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:57
von fuxi
Die erwähnte Marke ist meiner Meinung nach geschickt verpackte Augenwischerei. Die Inhaltsstoffe sind bei vielen Produkten auch nicht anders, als bei der Supermarktware.
Einfachstes Deo:
Natron (Kaisernatron, Backsoda, ... nicht Waschsoda) unter die Achseln pudern.
Nächst-einfachstes Deo:
Natron mit Maisstärke mischen (Verhältnis 2:1 bis 1:1) und unter die Achseln pudern.
Immer noch ziemlich einfaches Deo:
Natron mit Maisstärke und festem Kokosöl mischen (Mischungsverhältnis keine Ahnung) und unter den Achseln cremen.
Meine Variante ist Nummer 1 plus etwas Seidenpuder (von Dr. Hauschka - man gönnt sich ja sonst nichts ...) und ein paar Tropfen ätherischem Öl. Variante 3 habe ich noch nicht ausprobiert.
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 17:37
von July
Ich habe seit bestimmt 15 Jahren kein Deo mehr gekauft, nehme nur Natron und das ist zuverlässig und super. Ich rühre es mit Wasser an, fülle es in ein Glas mit Schraubdeckel.
Lush ist für mich Chemie wie alle anderen Produkte auf dem Sektor. Nur etwas versteckt und "gut" beschrieben.....
Auch meine Seifen mache ich selber und auch Shampoo......und bin sehr zufrieden damit.
Die Seifen gehen auch schon an Freunde und Fremde, die keine überparfumierten chemischen Keulen mehr kaufen möchten bzw. nicht vertragen.
LG von July
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 19:52
von Little Joe
65375 hat geschrieben:Gleich Werbung im ersten Post! Kommt hier nicht so toll an.
... manche Menschen sind wirklich zu dreist, melden sich für einen Post an für 3 Minuten und die Werbung für ein doofes Produkt steht dann auf ewig hier. Zum Glück hat sie keinen Link gesetzt.
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 20:03
von Tanja
July hat geschrieben: ist für mich Chemie wie alle anderen Produkte auf dem Sektor. Nur etwas versteckt und "gut" beschrieben.....
Auch meine Seifen mache ich selber und auch Shampoo......und bin sehr zufrieden damit.
Selbermachen ist was Feines. Aber "Chemie" ist das auch, wenn Du selbst Stoffe bzw. Zutaten zusammenmischst, um damit einen bestimmten Effekt zu erzielen.
übrigens, wenn Ihr alle den Markennamen brav X Mal wiederholt, hat die TE ihr Ziel dennoch erreicht.
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 08:11
von July
Als einziges "Chemie" kommt bei mir Natriumhydroxid in die Seife, ansonsten nur Pflanzenöle, Kräuter, Milch, Peelingzusätze wie Mohnkörner, Wasser etc.
LG von July
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 12:21
von 65375
July hat geschrieben:Als einziges "Chemie" kommt bei mir Natriumhydroxid in die Seife, ansonsten nur Pflanzenöle, Kräuter, Milch, Peelingzusätze wie Mohnkörner, Wasser etc.
LG von July
Seife zu machen erfordert eine chemische Reaktion zwischen den einzelnen Zutaten; einfach zusammenrühren gibt keine Seife!
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 12:33
von Buchkammer
Zerdrückte frische Chrysanthemen-, Liebstöckel- oder Salbeiblätter unter die Achseln gerieben, binden ebenfalls den Körpergeruch. Den gleichen Effekt erfüllt verdünnter oder unverdünnter Obstessig.
Re: Deo selbst machen
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 14:31
von 65375
Buchkammer hat geschrieben:Zerdrückte frische Chrysanthemen-, Liebstöckel- oder Salbeiblätter unter die Achseln gerieben, binden ebenfalls den Körpergeruch. Den gleichen Effekt erfüllt verdünnter oder unverdünnter Obstessig.
Liebstöckel?! Ich möcht aber unter den Armen nicht nach Suppenwürze riechen!
