Seite 1 von 3

Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:06
von Benutzer 72 gelöscht
Wir haben schimmelnde Ecken und ich will das heuer mal "selber machen".
Dazu hab ich den Tipp gelesen - bei der umweltberatung{ (pdf!), dass man 30%iges Wasserstoffperoxid nehmen soll, welches man in Apotheken und Drogerien bekommt.
Tja, nun, ich war in einer Apotheke, aber dort gibt es nur 3%iges.
Die Dame erklärte mir, das sei so, weil das andere viiiiel zu gefährlich sei!!
Ätzt die Haut, bleicht alles aus und ?? könne explodieren! :eek:

ist da echt was dran?
Ich war grad so glücklich mit dieser Lösung, weil ich dachte, Wasserstoffperoxid sei recht natürlich.
hm?

hat schon mal jemand mit 30%igem Wasserstoffperoxid gearbeitet?
(Ja, mir ist schon klar, für Wunden nehm ich das nicht.)

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:18
von citty
Hi,

ich kenne einen, der nimmt das zum Knochenbleichen fuer seine gruslige Schaedelsammlung. Die Knochen werden davon schneeweiss. Ich wuerde die Finger davon lassen :oma: Nimm lieber Essig. Teebaumoel soll auch helfen.

LG Citty

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 22:49
von Kerstines
Essig ist auch nicht so richtig das Passende, hab das zwar selbst schon mit Erfolg benutzt, aber es heißt, daß Essig längerfristig den Untergrund so verändert, daß sich Schimmel richtig wohl fühlt.
Wir haben dieses Jahr die Schimmelstellen in unserem Bad mit 98 (?)%igem Bioethanol (das Zeug für diese Pseudo-Kamine) eingesprüht (mehrmals), das stinkt, also gut lüften, und dann beim Fachmann (Sanitärfritze und verläßlicher Bekannter) einen Profi-Badputz besorgt (extra für gegen Schimmel, hat er wohl schon bei starkem Befall mit Erfolg eingesetzt) und aufgebracht.

:) Kerstines

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 23:31
von Sabi(e)ne
Besorg dir Propolis-Lösung - damit wird es nicht weiß, sondern braun, aber gegen Pilze jedweder Art ist das das Mittel der Wahl.
Es gibt eßbare Propolislösung ( die ist mit Trinkalkohol angesetzt), und "äußerliche", die ist mit vergälltem Alk angesetzt.
Wirken tun beide, nur die letztere ist deutlich billiger, und wird meist als Holzpflegemittel verkauft (jedenfalls in D , Ö hat andere Regularien.)

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 09:06
von greymaulkin
ina maka hat geschrieben: Ätzt die Haut, bleicht alles aus und ?? könne explodieren! :eek:

ist da echt was dran?
Willst du das echt wissen? :haha: Darf man sich in diesem Forum darüber unterhalten? :grr:

Gruß, Bärbel

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:33
von 65375
Chlorreiniger ist immer meine erste Wahl.

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:41
von Manfred
greymaulkin hat geschrieben:Willst du das echt wissen? :haha: Darf man sich in diesem Forum darüber unterhalten? :grr:
Ja. Darf man. Ein paar Chemie-Grundkenntnisse haben noch keinem geschadet. Für die Unterdrückung von Wissen ist die Bundesregierung zuständig. ;)

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:12
von krabbe
Bei uns auch : Chlorreiniger.

Am besten auch versuchen die Ursache abzustellen. Wenn es sein muss, auch den Vermieter um Arbeiten fragen. Schimmelpilze in der Wohnung sind nicht so das gesündeste.

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:32
von Luna
Chlorreiniger (Eau de Javel) ist auch unser Universalmittel gegen Schimmel, Grünalgen im Brunnenbecken, Pilze, Urinstein, Holzwürmer ...
Dafür reicht der 0,3 %ige völlig aus, aber aus der Drogerie und nicht aus der Apotheke.

Re: Wasserstoffperoxid gegen Schimmel?

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 11:35
von Benutzer 72 gelöscht
Na gut - ich bin nicht die, die gut warten kann....

Also hab ich gestern angefangen, den Schimmel wenigstens oberflächlich wegzuputzen.
mit der 3%igen Wasserstoffperoxid-Lösung, weil die kriegte ich ja in der Apotheke ohne Probleme - bin ganz baff, denn die Wand sieht wieder schön aus und nach dem Lüften jetzt riecht es auch viel besser!!
hat was gebracht - reichen wird es nicht.
Ich stell mich darauf ein, dass wir da immer wieder was machen müssen, ist einfach miserabel gebaut, falsch isoliert und so.

egal - Schimmel in kleinen Dosen ist nun nicht etwas, womit man sonst nirgendwo in Kontakt kommt.
Ich will keine Gifte in meiner Wohnung, deshalb mag ich nicht das, was die Sanierungsfirmen verwenden.
Propolis - ja sicher, wäre gut, aber es handelt sich um die oberen Ecken im ansonsten weiß gestrichenen Wohnzimmer - müsste man vielleicht ein Kunstwerk machen??
eine bräunliche Malerei??

Das Wasserstoffperoxid, was ich gestern zum Putzen genommen hab, ist der Rest einer Lösung, die uns der Zahnarzt verschrieben hat - zum Mundspülen.
Wie geht das denn?? :hmm:

na, dürfte schon ein bisschen übertrieben sein, was die Apothekerin mir erzählt hat - ich wollte ohnehin 30%iges, kein reines.....

@krabbe: ja, den Vermieter fragen....
die waren ja schon einmal da.
Der Arbeiter war sehr routiniert (ist sowas offensichtlich gewohnt...)
- hat die befallene Ecke neu gestrichen, was weiß ich, womit. (sowas möchte ich halt nicht wieder) und sich freundlich verabschiedet mit einem "das kommt aber sicher wieder"

Wir sollten mal umziehen.... :hhe: