Seite 1 von 2

Heilwirkung von Wachteleiern?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:23
von stoeri
Hallo Freunde,

Wachteleier mal von der gesunden Seite betrachtet.
Hat hier jemand Erfahrungen wo und wie es ihm geholfen hat?

Angeblich sollen sie sehr gut bei Rheuma, Athroise, Allergieen, MIgräne und A und und und. Nur in welcher Form?

Re: Wachteleier

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:31
von Olaf
Nur in welcher Form?
Fest dran glauben reicht!
Mir soll es recht sein, wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält.
Biologisch sind Wachteln Hühner, die Zusammensetzung verglichen mit einem Hühnerei ist marginal anders, hauptsächlich bei ein oder zwei Vitaminen, das kann ich Dir heute abend aus meinem Wachtelbuch raussuchen. Ist aber fürs fest-dran-glauben kontraproduktiv....
LG
Olaf

Re: Heilwirkung von Wachteleiern

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:52
von Benutzer 72 gelöscht
Also dass die mehr "gutes" und weniger "schädliches" Cholesterin enthalten, ist auch nur ein Gerücht?

Re: Heilwirkung von Wachteleiern

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 17:12
von Adjua
Sie haben AFAIK mehr Dotter und weniger Eiweiß. Macht eher mehr Cholesterin pro Ei. Nur sorgt das Eigelb eh selber dafür, dass das Cholesterin nicht aufgenommen wird. http://www.experto.de/b2c/gesundheit/kr ... uldig.html

Re: Heilwirkung von Wachteleiern

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 17:31
von Knurrhuhn
Ach ja, die Cholesterin-Panik ..... :roll: Ist das nicht schon längst vom Tisch?

Könnte mir höchstens vorstellen, daß mehr Dotter im Verhältnis zu weniger Eiklar was positives ist, denn Avidin im Eiklar verhindert angeblich die Aufnahme guter Stoffe im Darm, wie z.B. Biotin. Aber Avidin soll durch Erhitzen auch unschädlich gemacht werden, und wenn man nicht rohe Eier ißt, ist das also auch nicht relevant.

Re: Heilwirkung von Wachteleiern

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:00
von kraut_ruebe
möglicher weise sind sie gesundheitsfördernd (ich weiss es nicht was drin ist in so nem ei) und ne diskussion darüber bestimmt interessant.

aber vielleicht könnte man die überschrift etwas abändern? so wie sie dasteht ist sie für die forenhaftung schon sehr bedenklich.

Re: Heilwirkung von Wachteleiern?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:11
von Tanja
kraut_ruebe hat geschrieben: ist sie für die forenhaftung schon sehr bedenklich.
Ich habe sicherheitshalber noch ein Fragezeichen hinzugefügt.

Re: Heilwirkung von Wachteleiern?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 19:32
von stoeri
Hallo Freunde,

ich glaub das die Wachteleier in der flüssigen Form von Eierlikör am aller gesündesten sind, also ich glaub ganz fest daran :engel: .

Nein wirklich Eierlikör hat soviel Lecitin, soviel Biotin, soviele Aminsäuren im Eiklar hat Schubeck gesagt sind sehr viele Aminosäuren drin, soviele Vit. B und und und würde man alles aufzählen welche Mineralien und Vitamine in einem Eierlikör stecken würde ich gar nicht fertig werden hier zu schreiben.
Wieso soll es für die Forenhaftung bedenklich sein?

Re: Heilwirkung von Wachteleiern?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:07
von Olaf
Also,
ist hier schwierig zu formatieren.
Wachtel zu Huhn
Eiklar: 56,5% 57,1 %
Dotter: 32,6% 31,1%
Proteine, Fett, KH sind kalorisch im Prinzip gleich (auf die Masse bezogen, in der Summe sogar exakt gleich)
Phosphor, Eisen etwas höher., Calcium gleich
Roboflavin fast dreimal so hoch, dafür Vitamin A nur 75 Prozent.
Cholesterin ist im Prinzip gleich.
LG
Olaf

Re: Heilwirkung von Wachteleiern?

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 23:21
von Sabi(e)ne
Eierlikör hat soviel Lecitin, soviel Biotin, soviele Aminsäuren im Eiklar hat Schubeck gesagt sind sehr viele Aminosäuren drin, soviele Vit. B und und und würde man alles aufzählen welche Mineralien und Vitamine in einem Eierlikör stecken würde ich gar nicht fertig werden hier zu schreiben.
Äh, nein, sorry - alles, was du aufzählst, ist nahezu nur im Eigelb vorhanden - sowohl Fette/Vitamine, als auch Aminosäuren.
Das Eiklar ist nahezu nur Wasser mit den Hagelschnüren, und dient nur dazu, daß aus dem Ei auch ein Küken werden kann.
Ich würde NIE Eiweiß in nen Eierlikör reintun, das verdünnt nur unnötig, und macht Schlieren durch den Alkohol.
Da hat der Schubeck mal unrecht.
Und zur Leberschonung sollte man den Alkohol eh weglassen, und stattdessen lieber das Eigelb direkt als Hollandaise oder Mayonaise essen. ;)
(es gibt ein Buch namens "Die Menschen-Stopfleber", ISBN-13: 978-3927372788, von Nicolai Worm - sehr interessant, und wieder ein Plädoyer gegen Kohlenhydrate...)