Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

Knurrhuhn

Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 30. Sep 2013, 22:06

Ich möchte mir eine Salbe herstellen, die verschiedene ätherische Öle enthält. Als Grundsubstanz im Rezept ist wasserhaltige Lanolin-Creme mit Olivenöl zu gleichen Teilen angegeben, in die die Öle eingerührt werden.

Ich habe das Problem, daß ich eigentlich keine Fertigsalben/-cremes nehmen kann, da ich auf viele Inhaltsstoffe und auch auf Lanolinhaltiges ziemlich allergisch reagiere. Was gäbe es sonst noch...? Ich habe noch nichts gefunden, was ich statt dessen nehmen könnte. Normale Fettcreme enthält Paraffin, geht also auch nicht....

Ich habe schonmal als Grundlage Jojoba-Öl verwendet für ähnliche Mischungen, das geht relativ gut, aber ich würde in diesem Fall gerne etwas pastöses haben.
Irgendwelche Ideen? Ginge evtl. Kakao- oder Sheabutter?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#2

Beitrag von Reisende » Mo 30. Sep 2013, 22:12

das geht sicherlich auch, du brauchst dann allerdings einen anderen konsistenzgeber bzw. emulgator.
verträgst du bienenwachs? damit kannst du die creme etwas fester machen. ansonsten... der gebräuchliste emulgator ist tegomuls soweit ich weiß. hab ich aber noch nie benutzt und weiß auch nicht, was da genau drin ist.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 30. Sep 2013, 22:29

Eine Salbe besteht immer nur aus Fett und Wirkstoffen - sobald wasserhaltige Bestandteile dazu kommen, ist es eine Creme/Emulsion, die dann auch recht schnell gammelt - nur fürs Protokoll. :rot:
Tegomuls und Lamecreme als Emulgatoren waren mal Hobbythek-basics, heutzutage eher schwer zu bekommen.
Mit Lanolin als Basis ist es eine Fettsalbe - da kann man dann alle möglichen Fette benutzen - von Butterfett bis Argan-Öl oder Gänseschmalz.
Bienenwachs ist ja auch ein "Fett", aber ich mag das Gefühl auf der Haut nicht, es ist so stumpf.
Mehr kann man erst sagen, wenn klar ist, ob das jetzt eine (wasserfreie) Salbe, oder eine Creme (mit Emulgator) werden soll. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#4

Beitrag von Hildegard » Mo 30. Sep 2013, 22:39

Ich mach meine Salben mit ätherischen Ölen jetzt immer mit nativem Kokosöl,(Dr. Go.rg) das bleibt unter 24°C fest und schmilzt sofort auf der Haut, zieht sehr gut ein und wirkt an sich schon heilend..zumindest bei Babies.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Knurrhuhn

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#5

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 30. Sep 2013, 23:03

Danke Euch schon mal für die fachfraulichen Antworten! :)

Tegomuls hätte mein Lieferant sogar, unter Inhaltsstoffen steht da: Hydrogenated palm glyceride. Ist das gut?
Ob ich Bienenwachs vertrage weiß ich gar nicht .... An natives Kokosöl hatte ich auch schon gedacht.

Hmm, ob Creme oder Salbe .... ich würde mal eher sagen "Salbe"? Im Rezept wird es als "Balsam" bezeichnet, aber das sagt ja nix konkretes aus.
Es sollte auf jeden Fall was sein, das relativ lang haftet und nicht sofort "wegläuft". :aeh: Ich würde als Basis sonst eine zinkhaltige, sehr pastöse Creme nehmen die ich hier habe und früher immer gerne genommen habe. Die haftet sehr gut. Aber weil die auch Lanolin enthält möchte ich das lieber nicht.

Ach so: es ist im Rezept übrigens nicht von ätherischen Ölen die Rede, sondern von Tinkturen oder Extrakten, falls man keine Tinkturen bekommt (der Unterschied liegt im Alkoholgehalt?).

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#6

Beitrag von IngeE » Di 1. Okt 2013, 00:22

Was von sauber ausgebratenem Schweineschmalz?
Das braucht dann auch nicht extra Vitamin E.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Okt 2013, 07:42

lanolin kannst du durch sheabutter ersezten. das ist nicht sooo fest wie lanolin, aber auch gut. zusätzlich kombiniert mit bienenwachs wär gut.

lanolin ist im vergleich zu schmalz oder öl sehr fest und sorgt dafür dass der balsam nicht so schnell einzieht (meist in kombinaton mit bienenwachs verwendet im verhältnis 3:2). nicht alle menschen vertragen lanolin: der fettfilm auf der haut kann pickel fördern und - je nachdem wo das lanolin her ist - kann da jede menge pestizid drinnen sein, weil sich alles womit die schafe so an mittelchen behandelt werden im wollfett ablagert.

btw: auch bei bienenwachs muss man sehr aufpassen woher man es bezieht. im wachs lagert sich auch alles ab was so an giften verabreicht wird.

so sieht ein pflanzliches ersatzprodukt für lanolin aus (inhaltsstoffe ganz oben): http://www.manske-shop.com/Neu-im-Shop/ ... zlich-558/

eine tinktur ist alkohollösung. ein extrakt ist ohne alk. die unterschiede der diversen auszüge im detail: öst. apothekerkammer - auflistung

wenn du tinktur/extrakt durch ÄÖ ersetzen willst, müsstest du achtgeben dass dem öl in der rezeptur ein entsprechendes trägermedium zur verfügung steht damit die wirkstoffen erhalten bleiben - öl/fett bzw. alkohol.

wasserbasis (und damit auch extrakte) ist/sind (für mich) für zuhaus eher schwierig wegen der haltbarkeit und den emulgatoren. ich mach bloss zeugs auf fettbasis in tiegelchen, als maximalhaltbarkeitsbeigabe eine kapsel vitaminE, wenn überhaupt. wirkstoffe welche eine wasserlösung brauchen verwende ich als umschläge (tee, hydrolat oder pflanzenbrei).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Knurrhuhn

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#8

Beitrag von Knurrhuhn » Di 1. Okt 2013, 08:27

:daumen: Da bin ich doch 'ne ganze Ecke schlauer geworden! Herzlichen Dank!!! :michel:

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#9

Beitrag von Sonnenstrahl » Di 1. Okt 2013, 21:50

Ich rühr meine Salben mit Bioolivenöl und Bienenwachs,
Hatte mal Bienenwachs aus der Apotheke , das irgendwie giftig gerochen hat. Das vom Imker hatte einen guten Geruch.
Also immer gut schnuppern :)

findus

Re: Salbenrezept: Lanolin ersetzen mit ...?

#10

Beitrag von findus » Mi 2. Okt 2013, 11:49

vielleicht könnte man auch Kakaobutter nehmen, die gibt's neuerdings bei den Backzutaten im Bioladen

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“