Energiemangel oder Alter

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Energiemangel oder Alter

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 21:20

:) Wer Zähne hat, kann auch ohne Mama essen - ist aber nur *meine* Meinung. :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Energiemangel oder Alter

#22

Beitrag von Little Joe » Di 24. Apr 2012, 22:12

hi Senf, bin zwar schon n halbes Jahrzent älter wie du aber im Moment kann ich sehr gut nachvollziehen wie du dich fühlst. Ich hatte ja heute den dritten Eingriff an der Bandscheibe. Und langsam komm ich doch ins nachdenken. Den absoluten Tiefpunkt hatte ich am Donnertsag, eine Woche Mörderschmerzen, Voruntersuchungen wegen dem Eingriff heute und dann noch der Mist mit dem Fuchs und den Hühnern.
Bergauf gings etwas am Abend, als einige Leute angerufen haben um Hilfe anzubieten. Und mehr als einmal kam der Spruch "Du musst auch sagen wenn wir was helfen sollen, wir können es nicht riechen". Ich glaub genau das is der Punkt. Für mich ist es viel schwieriger um Hilfe zu bitten oder Hilfe anzunehmen, wie selber zu helfen. Dabei gibts ganz viele die gerne was im garten machen, Holz hacken, Viecher versorgen, dies aber nur aufgrund ihrer Lebensumstände nicht können. Bisher hab ich auch gedacht ich schaff das alles alleine, tu ich aber anscheind nicht. Zumindest hat der Körper jetzt erst mal Stopp gesagt. Und eigentlich hat einer meiner Vorschreiber ( Olaf? Thomas?) ja recht, es sind nur ganz wenige Sachen, die gemacht werden müssen, die meisten können ruhig auch mal liegen bleiben. Und wenn dann grad mal jemand da ist gehts um so schneller.
Kann mich noch gut an ein WE vor 2 jahren erinnern, als einige ausm Forum hier waren. Einen Tag zuvor hatten die Wildschweine den kompletten Würmerkompost zerlegt, allein hätt ich dafür mindestens n Tag gebraucht, so war die Arbeit innerhalb einer Stunde erledigt.
Ich kann auch nicht gut still sitzen und immer gibt es mindestens 4 oder 5 Baustellen. Aber wenn die Arbeit schreit, lass sie ruhig mal schreien, irgendwann hört sie von alleine auf oder jemand kommt vorbei, der genau diese Arbeit liebt und macht sie fertig. :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Energiemangel oder Alter

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Di 24. Apr 2012, 22:35

Frau Hollerbusch hat geschrieben:


P.S.: hier geht es zwar (auch) um die Veranlagung zur Stress-Toleranz, aber es wird recht gut dargestellt wie diese Abläufe sind und zu was sie führen:

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3237
das ist mal ein guter artikel - schön, dass da endlich mal jemand sich dem thema in dieser form widmet und gründlich ursachenforschung in alle richtungen bis zurück ins babyalter betreibt. es könnte/sollte da noch um hypophysenadenome als folge neben/anstelle herzinfarkt ausgeweitet werden, aber vielleicht kommt das auch noch dass diese verbindung noch ergänzend hergestellt wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Energiemangel oder Alter

#24

Beitrag von 65375 » Di 24. Apr 2012, 22:36

Sabi(e)ne hat geschrieben::) Wer Zähne hat, kann auch ohne Mama essen - ist aber nur *meine* Meinung. :pfeif:
Du glaubst doch jetzt nicht wirklich, daß ich den noch voll stille?!?! Er ißt!! Viel, gerne und alles, was man ihm anbietet! Aber einschlafen will er an Mamas Milchbar. Zweimal am Tag. Und manchmal auch aufwachen. Nachdem die beiden Großen auf die Art bestens gediehen sind, sehe ich keinen Grund, den Dritten anders zu behandeln.

Picassa

Re: Energiemangel oder Alter

#25

Beitrag von Picassa » Di 24. Apr 2012, 22:57

Boah, Little Joe, Du hattest gerade einen Eingriff an der Bandscheibe und sitzt jetzt schon wieder hier am Computer. Respekt!!!!
Gute Besserung, von ganzem Herzen!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Energiemangel oder Alter

#26

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 25. Apr 2012, 09:25

hallo!
65375 hat geschrieben:Er ißt!! Viel, gerne und alles, was man ihm anbietet! Aber einschlafen will er an Mamas Milchbar. Zweimal am Tag. Und manchmal auch aufwachen. Nachdem die beiden Großen auf die Art bestens gediehen sind, sehe ich keinen Grund, den Dritten anders zu behandeln.
Das machst du schon ganz richtig!
Und kommst deshalb wahrscheinlich so wie ich ohne Flascherl mit Plastiksauger aus! :)

Dass man in der Stillzeit ein bisschen mehr müde ist als "ohne" ist nur normal und ich denke, das ist auch das Recht einer jungen Mutter!
Man ist aufgrund irgendwelcher Hormone auch nachts permanent ein bisschen wach (bzw. auf Abruf) - das hat die Natur so eingerichtet, damit man auf das kleine und hilflose Wesen immer sofort reagieren kann. hat (oder hatte??) seinen Sinn - da braucht man dann auch keine Unterdecke, die den Atem misst, um SIDS zu verhindern :roll:
(sorry ot, ist ja in dem Alter sowieso kein Thema mehr)

Ich kenne solche "Abstill-Gespräche" von meiner Mutter, die aber seltsamerweise zugleich davon ausgeht, dass es eine Quälerei wäre, dem Kleinen zum Einschlafen (nach dem Abstillen natürlich) keine Flasche zu geben - seltsam - so a la "wieso einfach wenns kompliziert auch geht?" :hmm:

@Little Joe: gute Besserung!! :wink_1:

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Energiemangel oder Alter

#27

Beitrag von roland » Mi 25. Apr 2012, 09:35

Thomas/V. hat geschrieben: @ Roland:
hab jeden abend Stundenlang Zeit, um rumzuhängen und nichts zu tun.
genau das ist "tödlich", die richtige Mischung aus selbstbestimmter sinnvoller SV-Arbeit und Ruhepausen ist wohl wesentlich besser und hilft da eher
Jepp - genau da will ich ja hin!! Grad heut morgen: Aufstehen, nach meinen paar wenigen Sämlingen und Jungpflanzen geschaut, rausgestellt, das Werkzeug für den garten gepackt, Kartoffeln aussortiert zum stecken, ... - ja, un dann ins Geschäft gefahren und nu sitz ich hier und wart bis heut abend, bis ich dann weitermachen darf.. :roll:
(wenn Dir langweilig ist, kannst Du ja mal herkommen und meinen alten Hühnerstall wegreißen, den wollte ich eigentlich schon ein paar Winter lang wegreißen :pfeif: :rot: ;) )
Wart nur, ich komm!! Soll ich den grossen Hammer mitbringen :mrgreen:

Roland

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Energiemangel oder Alter

#28

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 25. Apr 2012, 10:16

Moin,

ein sibirisches Sprichwort, habe ich von meiner Mama: "Die Arbeit ist kein Wolf, sie läuft nicht zurück in den Wald."

:mrgreen: ...ein Glück, sonst würde ich jetzt schlechte Laune kriegen, weil :kaffee: und nicht :garten:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Energiemangel oder Alter

#29

Beitrag von 65375 » Mi 25. Apr 2012, 10:48

Ja, ina maka, bei uns gab's und gibt's kein Fläschchen und keine Matschgläschen. Das ist alles Geldscheffelei!

Die penetrante Gesundheit meiner beiden Großen hat dazu geführt, daß ich es irgendwann aufgegeben habe, Kurse in Homöopathie zu besuchen mangels Einsatzmöglichkeiten.

Der Kleine kennt den Kinderarzt nur von den Pflichtuntersuchungen, sonst hatte er noch nix.

Ist allerdings immer lästig, daß man sich rechtfertigen muß. Damals hatte ich glücklicherweise eine lang stillende Nachbarin mit drei Kindern und heute Lebenserfahrung genug, mich nicht verunsichern zu lassen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Energiemangel oder Alter

#30

Beitrag von 65375 » Mi 25. Apr 2012, 10:50

Frau Hollerbusch, der Artikel beschreibt viel, was die gewöhnliche Schulmedizin nicht wahrhaben will sehr gut.

Es ist kein Wunder, daß all diese Krankheiten zunehmen, denn die Generationen, die laut ebendieser Schulmedizin nach der Geburt als Säugling 24 Stunden von der Mutter getrennt wurden, kommen in das anfällige Alter. Diese frühe Trennung hat erstmal die Entwicklung der Bindung zwischen Mutter und Kind massiv gestört und damit auch die Bindungsfähigkeit für's ganze Leben. Aber es wird wieder besser! Heutige Mütter dürfen ihre Kinder wieder direkt in den Arm nehmen und behalten. Das gibt Halt für's ganze Leben!

Frühchen, die ja bekanntlich besonders anfällig sind, gedeihen besser, wenn sie der Mutter mit Hautkontakt vor den Bauch gebunden werden. Es gibt einige Studien drüber. Trotzdem werden sie immer noch in sterile Glaskästen gesteckt!

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“