Heilpflanzen bald verboten?

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#11

Beitrag von luitpold » Mi 22. Sep 2010, 15:38

fuxi hat geschrieben:Wobei man bei so leckeren Comfrey Fritters natürlich schon mal in Versuchung kommen kann :pfeif:
genau darauf bezog sich mein damaliger beitrag, und wenn ich die wahl habe ein neckenmarkter blaufränkischer, der auch für kinder unter 12jahren nix is, oder beinwell .... f!ck the comfrey. :engel:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Landfrau

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#12

Beitrag von Landfrau » Do 23. Sep 2010, 11:10

Diese Klamotte wurde meiner Erinnerung nach schon mal diskutiert, im alten Forum.

Aber mal im Ernst: wer nimmt denn alle Vorschriften (noch) ernst?

MMn hat das was von Gutmenschenaufregertum, berufsmäßigen Dagegensein und Ökoalarmismus.

Letzt- und endlich wird jede/r Kundige sich und seinen Nächsten und Lieben helfen, womit auch immer.
Ob der Handel mit irgendwelchen Pflanzen eingeschränkt wird oder das Bewerben dieser Pflanzen als heilkräftig - das wird für einen des Heilens Kundigen wie man so sagt "wumpe" sein, das ist eine völlig irrelevante Ebene.

Es gibt Leute, die kochen sich aus Quittenkernen einen geligen Schleim, andere trinken grünen Tee bei Kopfweh, eine Kaffe zum Kreislaufanregen, andere trinken ihn zum Einschlafen, mancher macht sich nen Prießnitzwickel bei Kratzen im Hals, einer pinkelt sich auf eine frische Wunde, weil er es für zuträglich hält, noch jemand massiert sich diese oder jene Punkte zur Nierenfunktionsanregung, und der letzte stellt sich auf den Kopf, weil es ihm gut tut.
Wie bitte sehr sollte man das kriminalisieren?

Oder wird allen Ernstes eine gesetzestreue Mami ihren Kindern sagen "nee, du kriegst jetzt keinen Kamillentee, ich geb dir Fanta - Kamille ist verboten"?

Würde vermutlich volle kindliche Zustimmung bewirken.

Bei mir zumindest ist Kamille mit Bauchweh so innig verknüpft, dass mir umgehend übel wird, wenn ich Kamillentee rieche.

Nicht fragen, machen.

Es braucht auch nicht einen "kompletten Heilkräutergarten", weil erstens, es wächst immer das richtige Kraut, wo es gebraucht wird und zweitens, es gibt auch Alternativen zur "Apotheke Gottes".

Der Begriff daher, weil wir, im Grunde unserer Philosophie, chemieverliebt sind und in Heilkräutern einfach nur die "bessere Chemie" suchen als in der Pharmazie. Das Grundprinzip ist das gleiche - Allopathie, auf botanisch.

Eine Alternative für solche Beschwerden, die keine heroische Medizin erfordern, die man nicht anzubauen, zu sammeln und zu trocknen braucht und einem nie jemand nehmen kann, wäre in der Akupressur zu finden. Dafür braucht es nicht mal pieksige Nadeln, sondern nur einige Einarbeitung, aber die meisten Bücher dazu auf Ratgeberniveau sind gut genug, um fürs Alltagsgeschehen auch ohne Hintergrundwissen zu funktionieren.

Kost nix, macht keinen Umsatz - somit auch keine Steuern und Sozialabgaben - und scheint zu funktionieren.
Wenn das der Rösler wüsste!

Und wenn das die Leute wüssten und anwendeten .......

Landfrau

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#13

Beitrag von moorhexe » Do 23. Sep 2010, 11:23

ich esse und trinke meinen beinwell dennoch weiter. auch meine salbe halte ich immer vorrätig. es gibt immer jemand , dem ich damit helfen kann.

blöd ist einfach bei dem beispiel mit der kamille, dass man sie wenn sie gebraucht wird nicht mehr einfach kaufen kann.
die heilkräuter werden wir später nur noch sehr teuer in apotheken , in irgendwelchen teuren mitteln kaufen können.

Landfrau

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#14

Beitrag von Landfrau » Do 23. Sep 2010, 11:27

LIebe Moorhexe,

"einfach kaufen" - das tut der edle Selbstversorger doch nicht, oder?

Bleib dabei, zu helfen, wo du hilfst und zu tun, was dir guttut!

LAndfrau

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#15

Beitrag von moorhexe » Do 23. Sep 2010, 21:29

Landfrau hat geschrieben:LIebe Moorhexe,

"einfach kaufen" - das tut der edle Selbstversorger doch nicht, oder?

Bleib dabei, zu helfen, wo du hilfst und zu tun, was dir guttut!

LAndfrau
ich kaufe nicht, aber vielleicht andere :)

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#16

Beitrag von Bunz » Fr 24. Sep 2010, 06:35

Dann zeig' halt den "Anderen", wie Kamille aussieht.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#17

Beitrag von krabbe » Fr 24. Sep 2010, 11:05

Und wann kommt das nächste Gesetz zum Wohle der Pharmaindustrie? Das ist doch Salamitaktik. Immer ein bischen weiter gehen. Das tut immer nur ein bischen weh, aber nicht so viel, dass die Leute wirklich dagegen protestieren.

Unsere Kräuterhexe auf dem Wochenmarkt bekommt so zum Beispiel immer mehr Probleme. Schon seit einiger Zeit darf sie zum Beispiel keine Propolistinktur mehr verkaufen. Und die kann ich nicht selber machen. Brauche ich aber bei allen möglichen Wehwehchen und schlimmeren Sachen. Die Qualität ist auch sehr viel besser als in der Apotheke. Beraten darf sie ja dann jetzt nicht mehr. Weder den unerfahrenen noch den erfahrenen Kräuteranwender. Wer kann von sich schon behaupten, das er ein komplettes Kräuterheilwissen hat? Und man hat auch nicht alles im Garten. Gerade bei Erkrankungen, die man zum Glück nicht so oft hat wie Bauchweh. Mal ganz davon abgesehen, dass es auch Menschen gibt, die keinen Garten ihr eigen nennen und in grossen Ballungszentren auch Schwierigkeiten haben werden ihre Heilkräuter in der Natur zu finden.
Der Hersteller ihrer ätherischen Öle bekommt auch immer mehr Ärger. Und auch da, die Qualität ist wirklich hervorragend. Und selber machen?

Um mich selber mache ich mir da noch die wenigsten "Sorgen". Es ist eher ein gesellschaftliches Problem. Da diese Gesetztgebungen sehr schleichend vorangehen merkt man kaum, dass immer weniger Menschen sich mit natürlichen Heilmitteln auskennen. Die Konsequenz ist dann aber doch, dass immer mehr Menschen pharmazeutische Produkte einnehmen. Das treibt a) die Krankenkosten mit den entsprechenden Beiträgen zur Krankenkasse in die Höhe und b) haben wir dann noch mehr Mist im Wasser und schliesslich im Nahrungsmittelkreislauf. Egal ist mir das nicht.

lg Andrea
lg Andrea

Benutzer 72 gelöscht

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#18

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 24. Sep 2010, 11:26

hallo!
krabbe hat geschrieben:Das ist doch Salamitaktik. Immer ein bischen weiter gehen. Das tut immer nur ein bischen weh, aber nicht so viel, dass die Leute wirklich dagegen protestieren.
!!!!!!!

so läuft es auf anderen "Ebenen" auch.... :oma:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#19

Beitrag von luitpold » Fr 24. Sep 2010, 11:34

ina maka hat geschrieben:hallo!
krabbe hat geschrieben:Das ist doch Salamitaktik. Immer ein bischen weiter gehen. Das tut immer nur ein bischen weh, aber nicht so viel, dass die Leute wirklich dagegen protestieren.
!!!!!!!
so läuft es auf anderen "Ebenen" auch.... :oma:

liebe Grüße!
nö das hat schon seinen sinn.
wenn ich mir die leute anschau die "gesundheitsprodukte" verkaufen, autoverkäufer, bodybuilder, versicherungskeiler, kräuterhexen die als kanzerogen erkannte substanzen weiterhin ohne warnung bedenkenlos verkloppen. kräutertee`s fallen ja nicht in die regelung, welche eigentlich, oder?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Heilpflanzen bald verboten?

#20

Beitrag von BernhardHeuvel » Fr 24. Sep 2010, 13:11

luitpold hat geschrieben:... die als kanzerogen erkannte substanzen
Es ist ganz einfach - schau' Dir an, wer die Kosten dieser Studien getragen hat. Noch Fragen, Kienzle? Wobei die Auftraggeber geflissentlich Daten und Ergebnisse über ihre eigenen Produkte verbergen, die nicht nur kanzerogen sind, sondern auch erbgutschädigend, umweltgefährlich und weitere gesundheitsgefährliche Wirkungen haben. Die Umstände, wie manche der von der Pharmaindustrie vertriebenen Mittel überhaupt erforscht und zugelassen werden, ist bei näherem Hinsehen einfach nur haarsträubend.

Ich habe nichts gegen ehrliche wissenschaftlich angestellte Studien, doch gekaufte Studien und Reviews sind einfach Realität. So wie es Lobbyisten gibt.

Viel mehr will ich dazu nicht sagen.

Viele Grüße
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Kräutermedizin und Hausmittel“