Hallöle ina-maka,
Alkohol hat nur einen Vorteil wenn man eine Zubereitung haltbar haben möchte...also mit Alkohl statt Wasser ausziehen und du hast für lange Zeit deine fertige Zubereitung sofort greifbar. Auch für Notfalltropfen in der Handtasche sind dann alkoholische Auszüge ok.
Je höher die Prozentzahl beim Alkohol um so länger haltbar.
Tee, wässrige Auszüge muss man immer frisch anfertigen. Sie halten max 24 Stunden.
Aus Mischungen für eine unterstützende Therapie bei Bauchspeicheldrüsenentzündung z.B. darf man keine alkoholischen Auszüge herstellen. Da ist jeder Tropfen Alkohol Gift. Genauso bei Heilkräutern für die Leber.
Ihr nehmt bei Husten keine Medikamente... Heilkräuter... sollte man aber, denn Husten ist ein Anzeichen, dass im Körper etwas nicht ok ist. Schleim in den Atemwegen, Reizhusten... da sollte man den Körper unterstützen... denn Husten ist anstrengend... das passende Heilmittel zur Unterstützung und schon ist man schneller wieder gesund.
Ok... natürlich nicht zwingend wenn man mal so 2-4 Hustenanfälle am Tag hat... aber schon wenn man die innerhalb einer Stunde hat.
Meinereiner hat sich mal (ne ich nehm keine Mittelchen das geht von selber weg

) ne fiese Lungenentzündung angehustet... sprich meine Lunge hat ziemlich gereizt reagiert, weil ich sie wegen so nem dämlichen Reizhusten (durch Pollenallergie) überstrapaziert hab. Tja ... ein paar Tassen Thymian-Anistee hätten mir Einiges erspart...
Na ja, so ist rausgekommen, dass ich keine Antibiotika vertrage ausser

Penicillin
Nebenwirkungen.... auch Heilkräuter sind nicht immer ohne Nebenwirkungen... darum grundsätzlich immer nur max. 2 Wochen anwenden. Und wenn nicht innerhalb von 3 Tagen Besserung eintritt, sollte man ein anders Mittel wählen, Krankheit verschlimmert... grundsätzlich zum Arzt.
Ich hab mal ein wenig wegen den Nebenwirkungen bei Umckaloabo nachgeschaut... bisher hatte ich ja kaum Infos dazu... und hab was gefunden, das nicht so prickelnd ist....
Bei der Anwendung von Umckaloabo haben sich nach jetzigem Kenntnisstand vereinzelt unerwünschte Arzneimittelwirkungen an der Leber ergeben. Es besteht der Verdacht, dass der Wirkstoff in seltenen Fällen eine Leberentzündung hervorrufen kann...
ergo... der Sirup wandert in den Müll
.... die Leber kann man schlecht heilen... alles was nur annähernd leberschädigend ist oder im Verdacht steht..ist nogo.
Tja so manchmal sollte man öfter mal auch bei altbewährten Heikräutern nach neuen Erkenntnissen zu suchen. Hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, wenn ihr hier nicht davon geschrieben hättet. Danke.
Lieben Gruß von
Helga