Seite 1 von 2

Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:07
von Manfred
Ihr kennt sicher diese wild geschwungenen Schubladen-Kästchen aus schön gemasertem Holz, die es bei Schnitzern und auf Märkten zu kaufen gibt?

So werden sie gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=JtJ3OOpp4Dw
(Der Typ ist nervig, aber seine Anleitungen sind teils echt gut.)

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 07:41
von Nightshade
Wie heißt diese Säge, die er verwendet?

Und was kostet so ein Teil?


Ich kanns mir vermutlich eh nicht leisten, ich spare auf ein gewerbliches Näh-Maschinchen. Aber ich setze die Säge hinter diversen anderen teuren Sachen auf die Wunsch -Liste

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 08:45
von Sabi(e)ne
Moin,
das ist eine einfache Bandsäge mit einem Quarter-inch-breitem Sägeblatt. Baumarktqualität reicht aus, die gibt es unter 150€.
Natürlich gibt es nach oben kein Limit, und mit einem schmaleren Sägeblatt (3mm oder weniger) kann man feinere Dinge machen, weil man dann den Kurvenradius verengen kann, ohne daß das Blatt bricht.
Für flachere Dinge tut es auch eine noch preiswertere Dekupiersäge, aber da sind die ganz billigen (gibt es ab 50€) nicht so toll.
Man kann auch mit simplem Werkzeug tolle Sachen machen, es müssen nicht immer die Supa-Dupa-Profimaschinen sein. ;)

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 15:59
von Sue
Mein Paps hat sich selbst eine Bandsäge gebaut.
Teile zweier Waschmaschinenantriebe vom Schrottplatz, das Gehäuse aus vorhandenen Spanplatten gebaut, Tisch..weiß ich nicht mehr genau.
Hat super funktioniert.

...um übrigens genau solche hübschen Schubladen-Teile aus Olivenwurzel zu bauen, z.B.

Er war ein Genie...
und fehlt mir oft!

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 07:24
von Nightshade
Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
das ist eine einfache Bandsäge mit einem Quarter-inch-breitem Sägeblatt. Baumarktqualität reicht aus, die gibt es unter 150€.
Natürlich gibt es nach oben kein Limit, und mit einem schmaleren Sägeblatt (3mm oder weniger) kann man feinere Dinge machen, weil man dann den Kurvenradius verengen kann, ohne daß das Blatt bricht.
Für flachere Dinge tut es auch eine noch preiswertere Dekupiersäge, aber da sind die ganz billigen (gibt es ab 50€) nicht so toll.
Man kann auch mit simplem Werkzeug tolle Sachen machen, es müssen nicht immer die Supa-Dupa-Profimaschinen sein. ;)
:hmm: Alles was mir brauchbar schien, kostet ab 500 aufwärts.

Ich stimme dir nicht zu, was das Supa-Dupa betrifft. Billiges Werkzeug zahlt sich nicht aus. Nach 6 Monaten schmeißt man es an die Wand. (Wenn es so lange hält.) Und dann kauft man sich erst recht das Profi-Teil. Hat dann also für Profi-Teil UND Billig - Teil insgesamt mehr bezahlt, als wenn man gleich das teure nimmt.

Ich habe meine lang ersehnte Industrie-Nähmaschine bestellt. Eine Sieck mit allem Drum und Dran. :michel: :michel: :michel: Mich schaudert vor der hohen Abbuchung,aber ich hoffe doch, das Ding wird sich rechnen.


Eine Nähmaschine bedeutet, ich kann Leinen, Geschirre, Köcher, Taschen, Buchhüllen, Lederkleidung etc. etc. etc. machen. Und ich werde nicht mehr 3 Tage /stück brauchen und blutige Finger haben. Juuuuuhuuuuuu!

Als nächstes kommt eine Drehbank für Griffe und andere fesche Holzteile.

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 11:51
von Thomas
Die 10 Euro Stichsäge und der Winkelschleifer für 15 Euro von der Baywa funktionieren sehr gut.

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 16:42
von Little Joe
Heute gebaut :mrgreen: erster Versuch :rot:
Dose 001.jpg
Dose 001.jpg (55.93 KiB) 3645 mal betrachtet
Dose 002.jpg
Dose 002.jpg (62.18 KiB) 3645 mal betrachtet

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:19
von Olaf
Man kann auch mit simplem Werkzeug tolle Sachen machen, es müssen nicht immer die Supa-Dupa-Profimaschinen sein. ;)
Danke Sabine, und Thomas meint ja wohl was ähnliches!
Hab grad gesucht, irgendwo hatten wir das Thema ausgiebiger, meine ich, unterschwellig klingt es dauernd an. Find ich aber nicht.
Deswegen lass ich es hier ab:
Ich weiß ja nicht, wie reich ihr alle so seid.
Wenn ich auf die Supa-Dupa-Fraktion hören wollte, bräuchte ich gar nicht erst anfangen mit allem möglichen.
So viele Dinge, die mich interessieren!
Keine Frage, wer damit sein Geld verdienen muss braucht Profi-Werkzeug, darum heißt das auch so!
Ich habe großes Entzücken, wenn ich mit bescheidenen Mittel und Werkzeugen und ggf. mehr Zeitaufwand auch was brauchbares zustande kriege, ja, ich bin sogar stolz, wenn es mit bescheidenen Mitteln trotzdem irgendwie geht.... ach, ich wills nicht auswalzen, aber manchmal geht mir der Tenor hier auf den Keks.
@ Sue, ein Bild von der Bandsäge hast Du nicht zufällig? Das klingt total genial!
LG
Olaf
Sieht gut aus, Joe, was hast Du für ne Bandsäge?

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:37
von Rallymann
Bin zwar nicht Joe, aber das hier ist meine

Bild

Ist ne billige Einhell ( rot) gibts aber noch billiger ohne Unterbau und in der blauen Version.

Macht ihre Sache ganz gut, hat aber den Nachteil, dass ich keinen Druck auf das Werkstück ausüben kann, weil sonst sofort der Sägeschnitt verläuft. Also das macht nix, geht dann halt etwas langsamer

Re: Bandsägen-Schubladen

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:46
von Olaf
Also das macht nix, geht dann halt etwas langsamer
Moin Ralf,
darauf will ich hinaus.
Ich weiß inwischen, Du verstehst was von Holz und kommst offenbar (und vielleicht genau darum) mit dem Ding zurecht.
Mein Schutzgasgerät ist auch von Einhell, allerdings mit ner anderen Garnitur inzwischen, und mein Kompressor von huups Güde schafft genausoviel, dass ich damit lackieren kann, danach hab ich ihn gekauft, wenn ich sandstrahlen will geht es immer 5 min strahlen, 5min Pause. Naund?
Ich kann und will nicht jeweils nen Tausender für die Maschinchen abdrücken.