Seite 1 von 1
Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 18:04
von fuxi
Ich würde gerne ein paar Schilder für mich persönlich und auch für das Gemeinschaftsgrün im Strebergarten machen, ohne aber so viel Plastik zu produzieren, wie z.B. laminiertes Papier es tun würde.
Hat jemand von euch schonmal mit einem Brennstift auf Holz geschrieben? Gibt es da irgendwas, worauf ich achten sollte, wenn ich mir einen kaufen möchte?
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 18:27
von si001
Wir haben früher in der Schule einen einfachen kleinen Lötkolben genommen. (Wir hatten ja nichts.

) Den Begriff "Brennstift" musste ich eben erst mal nachgucken.
Also wenn du einen Lötkolben hast, brauchst du kein extra Gerät kaufen.
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 18:47
von zaches
nimm das stärkste, was du bekommen kannst - bei den billigen Dingern ist nicht genug Power dahinter und Du brauchst ewig. MEine Ex-Freundin hatte so ein russisches Teil. das war super, wäre aber hier nicht zugelassen.
Leider verwittern die DInger im regen in einer Saison. Oder Du musst lackieren.
Meine Lösung dieser Schilderproblematik sind Schieferplatten/Dachschieferreste, die ich mit Acrylfarbe beschreibe. Hält hier seit Jahren!
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 14:52
von Tascha
Ich wünsch mir seit Jahren einen. Hab in der Aubildung viel damit gemacht, aber immer nur für drinnen. Stärke ist extrem wichtig. Lötkolben gehen dabei schnell kaputt, lohnt sich nicht die dafür zu nehmen. Umso tiefer du einbrennst umso längesr sollte es halten. Danach nen Lack zum versiegeln darüber. Falls du das nicht willst kannst du auch die freien Flächen leicht anbrennen, sodass sie eller sind als die Schrift. Dürfte dadurch haltbarer sein.
Man kann damit total schöne Sachen machen. Hab ganz viele Geschenkanhänger für Weihnachten damit gemacht. Erst kleine Figuren ausgesägt, dann Linien eingebrannt und mit Seidenmalfarbe angemalt(die verläuft auf dem Holz stark wird aber durch die gebrannten Linien eingegrenzt).
Man kann auch ganz toll Holztablets damit verzieren.
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 17:43
von zaches
War im forstpraktikum mit der Schulklasse meiner Tochter. Dort wimmelt es von schildern. Aber statt brennpeter nutzen sie dort für größere Schilder ne handoberfräse und malen das ausgefräste schwarz oder rot an. Mit acryllack. Dann werden die Schilder mit bootslack oder sowas komplett lackiert/angestrichen.
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 18:43
von Dyrsian
Lackierte Schilder aus Holz sehen zwar öko aus, würden aber die Idee "weniger Müll produzieren" ad Absurdum führen.
Wenn du die Schilder aus Eiche machst, halten sie auch ohne Lack jahrelang, guck halt dass man die Stiele, die in der Erde stecken auswechseln kann. Eine kleine Handoberfräse könnte ich dir leihen, freihand sowas kompliziertes wie Buchstaben fräsen ist aber nicht ganz einfach. Vorrausgesetzt man möchte, dass das Ergebnis ansprechend aussieht.
Wie wäre es denn mit kleinen Edelstahl oder Aluminium Chips, die man dann beschriftet mit wasserfestem Edding? Das macht wenig Arbeit und hält bis in alle Ewigkeit. Kannst du online in der Schlosserei Feld bestellen.
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 14:47
von fuxi
Ich suche ja was für zwei verschiedene Bereiche. Meine Wünsche und bisherigen Favoriten sind:
1. Markier-Schildchen für Gemüse und andere Pflanzen (innerhalb eines eingezäunten Bereichs)
Da arbeite ich aktuell noch mit Mundspateln/Holzspateln mit Eddingbeschriftung, aber das hält in feuchten Ecken nicht über die ganze Saison. Da werde ich auf Steine bzw Schiefertäfelchen mit Lackstift-Beschriftung wechseln.
2. Informationsschilder für die Schrebergartenanlage (im öffentlich zugänglichen Bereich)
Das sind eher größere Schilder, wie im Zoo zum Beispiel, auf denen erklärt werden soll, was man hier sehen kann und warum das wichtig für die Natur ist. Diese Schilder müssten schon recht groß sein und relativ viel Text darstellen. Damit fallen Schiefertafeln (in der Größe zu teuer und zu Vandalismus-anfällig) und gefräste Holzschilder (zu viel Text bzw. zu kleine Schrift zum Fräsen) raus. Hier dachte ich halt daran, das mit einem Brennstift zu schreiben und danach (oder davor) mit umweltverträglichem Kram wie weiße Leinöl-Bienenwachs-Lasur wetterfest zu machen und den Kontrast und damit die Lesbarkeit zu verbessern.
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 11:30
von Tascha
Eben bei meiner Oma entdeckt. Der ist wie schon beschrieben eingebrannt und dann mit Seidenmalfarbe angemalt

- 20170302_102714.jpg (93.22 KiB) 13363 mal betrachtet
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:16
von Talbewohner
Ich hab mir, mal zum probieren, den billigsten Brennpeter für 8,-€ gekauft. Klar braucht der eine Weile "Vorwärmzeit" aber dann ging er ganz ordentlich.
Hartholz und enge Jahrrringe machen es etwas schwieriger.
Schiefertafeln gibt es beim Dachdecker billig (Abfall) die bemale ich mit weißen Edding, geht ratz-fatz.

- schiefertafel 2k.jpg (52.47 KiB) 13283 mal betrachtet
Re: Mit Brennstiften auf Holz schreiben/zeichnen
Verfasst: So 5. Mär 2017, 20:54
von Talbewohner
Zum Thema Fräsen.
Für den Dremel gibt es einen kleinen Oberfräsaufsatz.
Der ist übersichtlich und auch das Fräsen von Schriften geht recht einfach.