Haltbarkeit Eurer Kleidung

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Haltbarkeit Eurer Kleidung

#1

Beitrag von wranger » Mi 24. Jul 2013, 11:40

Moin,

ich habe immer wieder das Problem, dass bei mir die Kleidung ziemlich schnell verschleißt. Soll heißen, löcher sind in der Kleidung oder aber diese scheuert durch. Das meiste ist Baumwolle/Polyester, von daher wäre mir eine selbstgenähte Alternative ohne Polyester sehr lieb.

Daher wollte ich mal fragen, mit welchem Stoff (Baumwolle, Polyester, Hanf, Brennessel, Ramie, Bambus, Leinen, Wolle, etc.) habt ihr gute Erfahrung gemacht. Es geht mir vor allem um Hosen und T-Shirts/Oberteile.

Kann man Hanf mit Flachs verweben? Knittert das dann immer noch genauso?

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#2

Beitrag von Rati » Mi 24. Jul 2013, 11:50

Ich trag fast nur BW Zeugs. das ist äußerst robust.
Außerdem neige ich dazu Löcher < 2 cm zu ignorrieren.

Alles in allem habe ich noch Hosen und T shirts in Gebrauch die ich vor zehn Jahren trug.
Nur Socken haber bei mir keine große Überlebensdauer und das obwohl ich Sommers sehr viel Barfuss laufe.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Kerstines
Beiträge: 639
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#3

Beitrag von Kerstines » Mi 24. Jul 2013, 12:13

Baumwolle ist doch schon mal gut!

Dazu ergänzend dann Reparaturarbeiten an der Wäsche (na gut, da bin ich im Vorteil, kann mit ner Nähmaschine umgehen und habe mir bei meiner Omma einiges abgeschaut).

Auf Löcher in Hosen (meistens Knie) kommen Flicken, und die Kragen- und Manschetten (heißt das so?) innenseiten von Arbeitshemden pimpe ich inzwischen schon vor dem Tragebeginn mit dem Aufnähen von - ja wie heißen die korrekt - Wäscheband? Stoßband? Keine Ahnung :rot: .
Wenn das Band durchgescheuert ist, wird es abgetrennt und das Hemd beginnt sein zweites Leben :hhe:

Ausgefranste Hosensäume werden gekürzt und mit passendem Stoff neu genäht.
(o.k., Omma war Schneiderin und wir waren wirklich arm, sie mußte noch aus Nichts was zaubern ...)

:) Kerstines

freiheit

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#4

Beitrag von freiheit » Mi 24. Jul 2013, 12:30

ich schwör inzwischen auch auf BW oder Arbeitshosen. Die kosten 20-30€ und machen echt alles mit. Selbst bei täglichem harten gebrauch hab ich noch kein loch. dazu haben sie noch viele praktische taschen

Wir5
Beiträge: 46
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 21:43

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#5

Beitrag von Wir5 » Mi 24. Jul 2013, 12:55

Meine Kinder sind bzw. waren in einem Naturkindergarten, also immer im Freien unter höchst denkbarer Beanspruchung.
Zur Standartausstattung gehören Lederhosen. Unkaputtbar.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 24. Jul 2013, 15:12

Moin,
Leinen/Flachs knittert IMMER, ist leider nicht zu ändern.
Man kann es am besten tropfnaß nach dem Waschen aufhängen, dann wird es halbwegs glatt.
Bitte NIE schleudern oder im Trockner trocknen, das macht die Fasern kaputt, die brechen dann sehr schnell.
Dito für Hanf, wenn auch in geringerem Maß.
Trigema hat Bio-BW-T-Shirts - und LandsEnd auch, aber natürlich nicht grad billig.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#7

Beitrag von Little Joe » Mi 24. Jul 2013, 15:54

Hosen, fast nur noch Zunfthosen, die sind unkaputtbar oder Lederhose.

Pullover;: Schafwolle hält auch ewig (wenn die Motten nicht einfallen)

Schuhe: im Winter Jagdstiefel (teuer aber ewig haltbar) im Sommer Sandalen oder Barfuss

Jacken: Wollfilz oder Wachstuch (Wallaby meine persönliche Lieblingsmarke, die einzigen, die auch Hemden aus Wolle haben)

T-Shirts:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Trigema hat Bio-BW-T-Shirts
:daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#8

Beitrag von si001 » Mi 24. Jul 2013, 17:20

Meine "Standardkleidung" ist Jeans und T-Shirt oder Pulli. Möglichst aus Baumwolle. Das trage ich dann Jahre - so sie wollen :aeh: . Ich mache nur immer einen Fehler: Ich kaufe Jahre nichts und dann ist auf einen Schlag vieles fällig. Besser wäre es, sich in Abständen ein hochwertiges Stück zu kaufen, als dann auf einmal mehrere Stücke kaufen zu müssen. Problem dabei ist, dass ich Shoppen hasse und das dann möglichst weit rausschiebe.

Was mich in letzter Zeit immer mehr nervt ist, dass die Jeans von immer schlechterer Qualität sind. Vor ein paar Wochen hab ich mir eine Jeans gekauft - wirklich nicht billig - nach dem ersten Waschen wars eine ausgeblichenes Etwas mit ausgebeulte Hosenbeinen. So was bekommt man bein Discounter für wesentlich weniger Geld und ich wette, dass die Produktionssttrecken ähnlich mies sind.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#9

Beitrag von citty » Mi 24. Jul 2013, 19:35

Hi,

fuer die Gartenarbeit nur jeans, natuerlich nicht von kik. Original Wrangler oder Levis wurden fuer Cowboys erfunden und sind unkaputtbar. Militaerhosen sehen bei Frauen etwas seltsam aus, vielleicht koennte man die schwarz oder grau einfaerben.

Meine Arbeitsschuhe (runners) hole ich mir immer aus dem Thriftstore gebraucht, die halten bei mir immer nur 3-4 Monate. Richtig gute genaehte Lederstiefel habe ich zwar aber die sind mir zu schwer und zu plump.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Haltbarkeit Eurer Kleidung

#10

Beitrag von Little Joe » Mi 24. Jul 2013, 22:11

citty hat geschrieben:fuer die Gartenarbeit nur jeans, natuerlich nicht von kik.
... K.K gibts in Canada auch :eek:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Kleidung“