Faustregel Wollbedarfsberechnung?
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 15:10
Ich hätte da mal gerne einige Wolldummy-Fragen...
In Wollknäuel Verkaufsangeboten ist oft die benötigte Knäuel-Menge für einen Pullover Größe 38-40 angegeben. Wieviel Knäuel bzw. Gramm Wolle sollte man in Abhängigkeit von der Lauflänge und Nadelstärke pro Größeneinheit dazurechnen, um auf der sicheren Seite zu sein? Gibt es da eine Faustregel?
Und dann gehe ich mal davon aus, dass sich die Angabe auf einen Pulli in durchschnitllicher Länge und Weite und auf's Glattstricken bezieht. Wieviel mehr Wolle sollte man beispielsweise für Patent oder Zopfmuster einkalkulieren?
Und zuletzt: Wenn zusätzlich angegeben ist, dass ein Strickstück beim Waschen beispielsweise um 20% einlaufen wird, ist dann üblicher Weise mit der zuvor genannten Mengenangabe für die angegebene Konfektionsgröße die vor oder nach dem Einlaufen gemeint? (Danach, oder?)
In Wollknäuel Verkaufsangeboten ist oft die benötigte Knäuel-Menge für einen Pullover Größe 38-40 angegeben. Wieviel Knäuel bzw. Gramm Wolle sollte man in Abhängigkeit von der Lauflänge und Nadelstärke pro Größeneinheit dazurechnen, um auf der sicheren Seite zu sein? Gibt es da eine Faustregel?
Und dann gehe ich mal davon aus, dass sich die Angabe auf einen Pulli in durchschnitllicher Länge und Weite und auf's Glattstricken bezieht. Wieviel mehr Wolle sollte man beispielsweise für Patent oder Zopfmuster einkalkulieren?
Und zuletzt: Wenn zusätzlich angegeben ist, dass ein Strickstück beim Waschen beispielsweise um 20% einlaufen wird, ist dann üblicher Weise mit der zuvor genannten Mengenangabe für die angegebene Konfektionsgröße die vor oder nach dem Einlaufen gemeint? (Danach, oder?)