Seite 1 von 1

Raglan von oben

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:34
von kleinesLicht
In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich gestern fuer mein Teenykind Wolle in schwarz und pink gekauft... :motz: Ich wollte doch nicht... Aber, die sah so traurig aus, die musste ich einfach adoptieren :pfeif:

Nun gut. Mein Schwiegertiger hat heute versucht mir Raglan von oben zu erklaeren. Ich denke, ich hab es begriffen. Aber: wie kann ich vermeiden, dass der Pullover ein viel zu breiter Sack wird? Ich muss ja zwingend bis unter den Arm zunehmen und das schlaegt sich auf die Breite nieder.

Wie werden die Maschen fuer Vorder- bzw. Rueckenteil berechnt?

Re: Raglan von oben

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 18:43
von Griseldis

Re: Raglan von oben

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 19:57
von kleinesLicht
Oh mein Gott!

Manchal frage ich mich, ob ich wirklich so doof bin, dass ich Anleitungen nicht verstehe :bang:

Danke, Griseldis, manchmal hilft wohl nur anfangen und stur weiterstricken...

Re: Raglan von oben

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:05
von Griseldis
kleinesLicht hat geschrieben: manchmal hilft wohl nur anfangen und stur weiterstricken...
genau :daumen:

Re: Raglan von oben

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 20:31
von ahora
Hallo Kleines Licht,

Die Maschen, die du oben zunimmst sind doch für die Ärmel, das wird kein weiter Sack, wenn die Maschen für die Ärmel dann auf der separaten Nadel sind, hast du einen ganz normal breiten Pullover.

Viel Spaß

Ahora

Re: Raglan von oben

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 18:59
von DocMarten
Näää, beim Raglan von oben nimmst du idR in jeder 2ten Runde 8M zu und zwar 2x2 für die beiden Ärmel und 2x2 für das Vorder- und Rückenteil. Wenn du dir am Anfang die Ärmel- und die Rumpfmaschen nicht richtig einteiltst, kann das schon ein ziemlich breiter Sack mit Spargelärmeln werden, oder umgekehrt eine Wurstpelle mit Ofenrohrärmeln.
Man kann das alles vorher berechnen, wenn man eine vernünftige Maschenprobe hat und am Opfer des Strickstückes ordentlich maßnimmt.
LG Grüße DM

Re: Raglan von oben

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 23:31
von kleinesLicht
DocMarten hat geschrieben:Wenn du dir am Anfang die Ärmel- und die Rumpfmaschen nicht richtig einteiltst, kann das schon ein ziemlich breiter Sack mit Spargelärmeln werden, oder umgekehrt eine Wurstpelle mit Ofenrohrärmeln.
Es werde Licht! Du hast mich verstanden! :michel:

Nun habe ich die uebergroße Hoffnung, dass ich die benoetigten Masse hier einstellen kann??? ;)

Aber erst muss ich noch die Faeden bei den Sneakers fuer meinen Mann verstechen und dann den schwarz/neonpink Pullover fuer mein Teeniemaedchen fertigmachen. Ich hab mich nun entschieden den Pullover im Ganzen zu stricken, alá Fledermaus, allerdings von unten, wegen der Blockstreifen (Ich bin so lange raus, dass ich mir einen sauberen Farbwechsel nicht zutraue, sonst wuerde ich von einem Aermel zum anderen stricken.). Ich hoffe, dass ich ohne große Resignation hinkomme. Drueckt mir bitte die Dauemen!

Raglan versuche ich dann bei nem Pulli fuer die Kleine, da tut's nicht so weh, wenn ich alles wieder auftroddeln muss.