Wollpullover verwerten

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Wollpullover verwerten

#1

Beitrag von HEDERA HELIX » Di 27. Nov 2012, 20:18

Hallo Ihr Selbstversorger !
Ich habe von meinem Mann Wollpullover , bei denen entweder die Ärmel oder die Vorderseite kaputt ist.Also nicht mehr zu tragen.
Ich habe schon mal Kissenfüllungen für die Gartenstühle daraus bemacht :einfach zurechtgeschnitten- und genäht und aus Stoffresten
Bezüge genäht. Habt Ihr die eine oder andere Idee was man sonst noch daraus machen könnte ?
Ich finde es einfach zu schade diese Menge Schurwolle einfach wegzuwerfen.
Über ein paar gute Ideen würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße von HEDERA HELIX

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Wollpullover verwerten

#2

Beitrag von Tanja » Di 27. Nov 2012, 20:37

Aufribbeln und neu verstricken! :nick:
Tanja

:blah:

Knurrhuhn

Re: Wollpullover verwerten

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Di 27. Nov 2012, 20:38

Vielleicht aufribbeln und von der gesammelten Wolle eine Decke häkeln oder stricken?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wollpullover verwerten

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 27. Nov 2012, 20:40

Wenn du eine Kardiermaschine hast, kannst du alles mit nem Rollenschneider quer in sehr schmale Streifen schneiden, durch die Maschine kurbeln, und dann aus dem entstandenen Vlies neue Wolle spinnen.

Wenn es sehr hochwertige (fully fashioned) Pullover sind, kannst du sie auch aufribbeln, stramm aufwickeln, dämpfen, und neu stricken - solche Stränge aus Kaschmirwolle z.B. kann man auf etsy.com ver/kaufen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wollpullover verwerten

#5

Beitrag von zaches » Mi 28. Nov 2012, 00:18

http://www.katwise.com/

ist doch klar, oder? :hhe:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Wollpullover verwerten

#6

Beitrag von michi » Mi 28. Nov 2012, 07:38

wasn das für eine coole seite !!!!!! :hhe: :hhe: :michel:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wollpullover verwerten

#7

Beitrag von zaches » Mi 28. Nov 2012, 08:49

ja, ne? gleich nach der Entdekcung der Filzhüte (siehe bIlder in einem anderen Fred) finde ich diese Seite ein bezaubernd.

http://www.etsy.com/listing/57955143/up ... atwise-elf

Da kann die Anleitung zum selbermachen heruntergeladen werden, falls gewünscht.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Wollpullover verwerten

#8

Beitrag von michi » Mi 28. Nov 2012, 10:23

danke zaches, ich bin gleich in der seite "versunken". :wolke7:
ich ordne im geiste schon meine pullover, schals und sonstiges zum wiederverarbeiten ! :)

die-forsthäusler

Re: Wollpullover verwerten

#9

Beitrag von die-forsthäusler » Mi 28. Nov 2012, 13:36

Toller Link! Ich filze alte Wollsachen auch (in der Waschmaschine) und nähe dann entweder Patchworkdecken draus (wenn der Filz nicht so dick ist) oder Hausschuhe, am liebsten nach diesem Muster hier:
http://www.jojoebi-designs.com/2009/11/ ... orial.html

Aber Vorsicht: Recyclen macht süchtig! Ich erwische mich schon manchmal dabei, wie ich Leute anstarre, die einen besonders schönen Wollschal drumhaben, ich sehe den Schal dann immer in einer Quiltdecke "verwurstet"... :pfeif:

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Wollpullover verwerten

#10

Beitrag von HEDERA HELIX » Do 29. Nov 2012, 09:52

Also erstmal vielen Dank für die Ideen !
Aufribbeln ist bei gekauften , sehr fein gestrickten Sachen eher schwierig. Ich habe auch eher daran gedacht, die Pullover zu vernähen.
Diese Mantelmodelle finde ich richtig schön, ich habe leider nur graue und schwarze Pullover zur Verfügung, aber evtl. lässt sich damit
ja auch was in der Art machen. Hat schon mal jemand versucht daraus eine Mütze zu nähen ? Das Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Ich muss noch ein wenig darüber nachdenken.
Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank von HEDERA HELIX

Antworten

Zurück zu „Kleidung“