Seite 1 von 1

Filzen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 19:03
von aron
Wer hat's schon mal gemacht und kann Tipps geben?

Meine bessere Haelfte hat Hausschuhe gestrickt, um sie zu filzen, aber wie's aussieht, werden sie wohl nicht sehr viel kleiner bzw. enger.

LG
Aron

Re: Filzen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 19:11
von Lehrling
mit welcher Nadelstärke hat sie welche Wolle verstrickt und wie hat sie sie dann gefilzt?

liebe Grüße
Lehrling

Re: Filzen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 19:26
von michi
beim filzen nach dem stricken sollte man vorher ein probefleckerl stricken und filzen, um die reaktion des materials zu kennen.
ich habe immer nur frei gefilzt, also lage auf lage, rubbeln, heißes wasser, seife, rubbeln...usw

Re: Filzen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:28
von aron
Lehrling hat geschrieben:mit welcher Nadelstärke hat sie welche Wolle verstrickt und wie hat sie sie dann gefilzt?

liebe Grüße
Lehrling
7er Nadeln,in heisse Seifenlauge getaucht und ueber rauhe Steine gerieben.

Re: Filzen

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 20:34
von Sabi(e)ne
Jepp, je enger man strickt und je dünner der Faden, desto weniger Platz zum Zusammenschrumpfen.
Ich hab mal halbmeterlange Puschen mit Nadelstärke 20 gestrickt, was Gr.42 geben sollte - es kam Kindergröße 26 raus... :lol:
Andersrum hab ich einen Probelappen für den Gansey sehr eng gestrickt, der dann keine 7% mehr eingegangen ist, und zwischen 40° und 60° gar nicht noch mehr.

Also: dicke lose Wolle auf dicken Nadeln wird gewaltig einlaufen, dünne feste Wolle auf dünnen Nadeln deutlich weniger.
Und natürlich darf es zum Schrumpfen keine super-wash-Sockenwolle sein - die überlebt auch Kochwäsche fast unverändert. :aeh:

Re: Filzen

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 12:09
von Lehrling
also fürs Filzen finde ich die Waschmaschine sehr praktisch, Filzgut mit in die normale Jeanswäsche paßt bei mir immer.
Ohne Waschmaschine: das mit dem Lockerstricken hat Sabine ja schon erklärt. aus der heißen Seifenlauge direkt in kaltes Wasser, viel rühren und bewegen, evtl. mehrmals wechseln zw. heiß und kalt.

viel Erfolg, daß da noch was schrumpft
Lehrling

Re: Filzen

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 13:47
von Sabi(e)ne
Wenn du einen Trockner hast, wirf es naß da rein - das ist die schnellste Methode..., da schrumpft alles sofort und gründlich. :engel: Da sollte man aber alle paar Minuten nachsehen, sonst könnte es auch zu klein werden.

Re: Filzen

Verfasst: So 25. Nov 2012, 09:51
von kleinesLicht
Sabi(e)ne hat geschrieben: Und natürlich darf es zum Schrumpfen keine super-wash-Sockenwolle sein - die überlebt auch Kochwäsche fast unverändert. :aeh:
OT: ...den Trockner auch... Zum Glueck!

Frage an die filzprofis..

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 11:00
von DerElch
hej hej...also irgendwie ging filzen bei mir nie.Nun hab ich einen sack wolle bekommen von nem kumpel der "fruehlingsputz" im schuppen gemacht hat.
Ich hab die Wolle angesehen,sie ist sauber von verunreinigung aber wohl ungewaschen.Da ich mir letztens Nadelfilzen angesehen habe,dachte ich...ok ein versuch mehr oder weniger...is auch wurscht.

Nun meine Frage...kann ich die wolle auch ohne waschen filzen???