Seite 1 von 1

Second-Hand Kleidung

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:29
von Maellen
Kennt jemand einen Online-Shop für Second-Hand-Bekleidung, bevorzugt Kleidung aus natürlichen Rohstoffen?

Vielen Dank für eure Antworten! :kuuh:

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:38
von Knecht
Onlineshops für second-hand Klamotten gibt es einige,aber speziell Naturstoffe eher nicht,ist mir noch keiner aufgefallen .
Naturstoffe werden wenig abgegeben bzw. in Kommission genommen weil 1.Hochpreisig, 2. Nicht die Klientel da ist welche waren/Kleider abgeben.
Du kannst höchstens ein paar Second-hand Läden bitten solche ware zurüchzulegen,bzw. Dich zu informieren wenn was reinkommt.

LG

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:54
von findus
bei Ebay gibts auch viel Öko Second Hand. Gib mal Hess Natur in die Suche ein.

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: So 8. Jul 2012, 21:58
von Knecht
:lol: ja,die schlauen second-hand Shops verticken diese Sahnestückchen natürlich bei eBay,in Läden kommt eigentlich nicht die Klientel welche soviel Geld hat.Gibt's zwar durchaus aber eher selten.Deshalb wandern Designer & Co in die Bucht,ganz normal und in diesem Gewerbe Standard...

Lg

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: So 8. Jul 2012, 22:24
von Little Joe
... wie wärs mit selber nähen :pfeif: Stoffe sind auf jeden Fall günstiger wie gebrauchtes BIO Zeugs aus der Bucht.

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 02:02
von Cactus
Vielleicht findest du hier etwas: http://www.kleiderkreisel.de/

Gruß Carsten

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 22:40
von findus
Vor allem wenn man zum selbernähen Omas alte Bettlaken verwendet. Hab mir daraus grade ein Mittelalterunterkleid genäht.

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 23:01
von Knecht
:) Wohl dem,der seine Oma um Bettlaken erleichtern kann ;) .
Ich bin im Textilrecycling - Export und Second-hand Gewerbe tätig, und Nesselstoffe,auch altes Bauernleinen werden immer weniger, desgleichen Oma-wäsche ,wo soll's auch noch herkommen? Die guten Zeiten für alte Stoffe war vor 10 Jahren ungefähr vorbei, da wanderten diese teils handgewebten Teile rollenweise in den Schredder um daraus Dämmfilz für die Autoindustrie herzustellen :eek: .
Heutzutage ist das schon ein Glücksgriff wenn mal was ordentliches dabei ist und ich verarbeite mehrere Tonnen Altkleider/Woche.

Wenn also jemand noch 'ne Oma hat :) ...unbedingt den Aussteuerschrank im Auge behalten ;)

LG

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 11:36
von AlterSchwede
Ich denke daß bei Secondhand Öko praktisch keinen Sinn mehr macht. Mögliche Giftstoffe aus Anbau und Verarbeitung dürften aus normaler Ware längst rausgewaschen sein - umgekehrt dürften Aufheller, Parfümstoffe usw. durch den Vornutzer längst in die Kleider reingekommen sein...
Da bliebe also nur als Nutzen das "Öko-Label" als solches übrig...

Und rein vom Umweltgedanken her gesehen ist es ja genauso sinnvoll wenn Öko-Ware oder Normal-Ware bis zum Ende genutzt werden kann. In diesem Sinne fröhliches ebay´n.

Re: Second-Hand Kleidung

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:19
von Sonnenblumeli
Greenpeace hat in Kleidungsstücken Nonylphenolethoxylate nachgewiesen. NPE wird zu giftigem Nonylphenol abgebaut.
Was bedeutet das denn genau und geht das Zeug beim Waschen aus der Kleidung raus.
Also wenn ich Klamotten aus zweiter Hand kaufe, könnte das dann nicht mehr drin sein? Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.
LG Sonnenblumeli :kaffee: