
Wohl dem,der seine Oma um Bettlaken erleichtern kann

.
Ich bin im Textilrecycling - Export und Second-hand Gewerbe tätig, und Nesselstoffe,auch altes Bauernleinen werden immer weniger, desgleichen Oma-wäsche ,wo soll's auch noch herkommen? Die guten Zeiten für alte Stoffe war vor 10 Jahren ungefähr vorbei, da wanderten diese teils handgewebten Teile rollenweise in den Schredder um daraus Dämmfilz für die Autoindustrie herzustellen

.
Heutzutage ist das schon ein Glücksgriff wenn mal was ordentliches dabei ist und ich verarbeite mehrere Tonnen Altkleider/Woche.
Wenn also jemand noch 'ne Oma hat

...unbedingt den Aussteuerschrank im Auge behalten
LG