Seite 1 von 1

Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:20
von Senf
Hallo allereits,

ich bin ja der totale Laie.. aber nachdem ich so schöne Socken aus Angorakanichenwolle bekommen habe :rot: stellt sich mir die Frage:

Kann ich ( besser könnte ich wenn es denn könnte ) auch Pferdehaar verarbeiten??

LG, das Senf

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 17:47
von zaches
Meist Du jetzt die Unterwolle/Winterpelz oder die Mähne und schweif?

lg, zaches

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 18:17
von Little Joe

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 18:20
von Little Joe
Du kannst auch die ausgebürsteten Haar vom Winterfell in einen Kopfkissenbezug stopfen, untern Sattel legen und damit reiten. Irgendwann is das Haar verfilzt und ergibt eine ergonomische Satteldecke. (gelesen gesehen aber noch nicht selber getestet)

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 22:27
von Senf
ich meinte die Unterwolle. Bietet sich gerade an da die Jungens haaren wie bekloppt :pfeif:

Satteldecke wird nicht funktionieren, ich habe englische Sattel. Aber ich koennte versuchen ein Reitkissen zu basteln, so als Mittelding zwischen mit und ohne Sattel ... :hmm:

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 00:08
von Little Joe
Senf hat geschrieben:Satteldecke wird nicht funktionieren, ich habe englische Sattel
warum? Kannst die doch nach ner Unterlage anschließend zuschneiden.
Senf hat geschrieben:Aber ich koennte versuchen ein Reitkissen zu basteln, so als Mittelding zwischen mit und ohne Sattel ...
... glaub mir geht nicht. Schau dir mal das Reitpad von Parelli an, dann weisst du warum

Re: Pferdehaar verarbeiten?

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 20:59
von Zaubermasche
Ich denke, Pferdehaare sind zu kurz zum verspinnen, man müßte sie wahrscheinlich mit langfaseriger Wolle kardieren. Die Haare würden aber bestimmt "stacheln" also rausstehen. Den Effekt kenne ich nur zu gut von Kamelwolle.
Grüße
Anja