Moin, zaches,
da mußt du nicht beunruhigt seein - Nessel wird genauso wie Hanf und Leinen verarbeitet, von daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß das Wissen überlebt (wahrscheinlich in China

, Hauptlieferant für alles drei plus Ramie).
Außerdem lernt sich das schnell, auch per Hand, es ist halt nur unendlich mühsam (deshalb nur ein Hemd pro Jahr in der Sage.....), und man sollte seine Nesseln auslesen auf Höhe und wenig Knoten
Ich denk schon, daß es da Publikationen gibt, sowohl für Anbau als auch Verarbeitung, hab aber noch nicht ernsthaft danach gesucht
Hanf finde ich als Textil viel spannender, weil deutlich ergiebiger, und auch in Reinform zu bekommen, nicht wie die Kranz-Stoffe bloß immer mit nur 10% Nesselanteil zu einem Schweinepreis (was wohl der Grund für den mangelnden Verkaufserfolg war).
Und nicht jeder steht auf ausschließlich naturfarbenbeige - da ist die Leinen & Hanfindustrie deutlich weiter.
Ganz zu schweigen von den "bunt gewachsenen" Baumwollen - das ist die zur Zeit interessanteste Faser, weil diese uralten Sorten null Pestizide brauchen, sind seit Jahrhunderten ausgelesen.
(und ich kann sie immer noch nicht vernünftig spinnen, aber ich kann dir ein paar Proben schicken, wenn du willst - muß man aber kochen nach dem Spinnen, dann entwickelt sich erst die Farbe so richtig - und das stiiiiiiiinkt.....

Das einzige, was ich nicht kriegen kann, ist blaue....

)