Moin, Angela,

,
nein, das ist nur Mode. Die verbiegen sich recht leicht, wenn man zu fest strickt, und draufsetzen vertragen sie auch nicht.
Bei den Rundausführungen hakelt es meist an den Übergängen.
Wenn du Rundstricknadeln willst, die besten sind Addi Turbo und Addi Lace (mit extraschlanken Spitzen), die haben Messingspitzen und ein superflexibles Seil,
http://www.rikes-wollmaus.de/zubehoer/n ... eln?pgNr=1, m.M.n. die besten, die es gibt.
Wenn man lieber Nadelspiele oder Jackennadeln will, sind die hier
http://www.signatureneedlearts.com/products/ absolut unschlagbar, haben allerdings einen heftigen Preis (wer sie hat, ist der Meinung, sie sind es wert...

gutes Werkzeug ist halt nicht billig)
Die Rundnadeln von denen funzen noch nicht wirklich und zerlegen sich noch.
Ich rate dringendst von "interchangeable" Sets ab (wo man die Nadeln und die Seile getrennt hat und nach Belieben zusammenschrauben/klicken kann), egal ob von Knitpicks oder Addi oder Denise - die zerlegen sich zu oft ungewollt von alleine, und nix ist blöder, als festzustellen, daß grad 100 Maschen die Freiheit gewonnen haben...
Holznadeln gibt es in bunt von Knitpicks, brechen aber auch gerne.
Edel und aus deutscher Herstellung sind
http://www.holz-und-stein.de/web/ger/home/news.php, aber wie gesagt, Metall finde ich haltbarer.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...