Seite 1 von 2

Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 21:45
von Sabi(e)ne
Ich suche mir seit Tagen nen Wolf nach Videos über Textilherstellung so ab der Eisenzeit (oder gern auch früher oder später), aber ich finde immer nur Verweise zu Fachbüchern und Veröffentlichungen - die ich keinesfalls alle kaufen kann. :pfeif:
Ein Video der Handhabung eines Gewichtswebstuhls wäre schon mal nett, und die Herstellung von Knochennadeln wäre SEHR nett. :engel:
Ich hab zwar schon ne Menge Zeugs aus Rinderknochen gemacht, aber das waren hauptsächlich Spitzen für Longbows, und mit nem Dremel bearbeitet.
Es kommt mir nicht auf "A" an, aber was am Ende rauskommt, sollte richtig funktionieren.
Wißt ihr da was?
Danke im voraus! :daumen:

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 07:53
von centauri
Hab da ja keine Ahnung von.
Aber meinst du so was falls das ein gewichtwebstuhl ist.
https://youtu.be/ia82dD7RQqw
Knochennadeln werden so hergestellt.
https://youtu.be/-P7MUEdARFo

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:26
von Sabi(e)ne
Dankeschön, aber das ist ein Bandweb-Dingens mit Gatterkamm. ;)
http://www.archaeologyonline.org/Docume ... eyHood.pdf
Eine Doku über die Orkney-Hood (kein Video), da ist bei den Bildern ein Gewichtswebstuhl...

@Waldläuferin: das wäre doch mal rustikal-delikat, oder? ;)

Interessant ist übrigens, daß 4 verschiedene Spinner die Wolle geliefert haben, und auch gebrauchte Teile (die Fransen und zwei Bänder) wiederverwertet wurden.

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 19:28
von Anya
Im Norwegischen Volksmuseum gibt es einige schönes Videos übers Weben:
https://www.youtube.com/user/Folkemuseum/videos

Ein schönes Buch über prähistorische Textilien gibt es auch online von K.Grömer:
http://www.nhm-wien.ac.at/verlag/online_publikationen (unten auf der Seite)

Nächstes Wochenende ist im Museumsdorf Düppel Mittelalterlicher Handwerkermarkt, könnte mir gut vorstellen, dass sie dort ihren Gewichtswebstuhl auch wieder in Aktion haben.

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 21:05
von Sarek
Falls du in den nächsten Wochen mal in der Nähe von Bonn bist:
http://www.landesmuseum-bonn.lvr.de/de/ ... ger_1.html

Ob da auch Textilien behandelt werden, weiß ich allerdings nicht.
Grüße
Sarek

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 21:32
von Sabi(e)ne
:) Danke für den Link, aber dahin werd ich es wohl nicht schaffen.
(und Eiszeit und Eisenzeit liegen schon "etwas mehr "auseinander, so zeitlich gesehen. ;)
Die Eiszeit war für mich als alte Bogenbauerin/Bogenschützin kurz nach Ötzis Entdeckung richtig toll, wegen des öffentlichen Interesses, aber kurz danach war meine Schulter hinüber (40lbs) , und seitdem bin ich in Sachen Textilien unterwegs. ;)
Ich bin es gewöhnt, daß meine Projekte laaaaaange dauern können, bis was vorzeigbares da ist. ;)

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 21:33
von Little Joe
Schau mal bei den Fotos auf Seite 2 das 2. und 3. Bild http://bajuwarenhof.de/bilder/nggallery/page/2

... die haben eine der begnadetsten Weberinnen am Hochwebstuhl

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 21:53
von Sarek
Ups - habe tatsächlich Eiszeit gelesen.

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 22:24
von Sabi(e)ne
:) Macht ja nix. Für andere Leute ist der Link bestimmt toll. ;)

Re: Wie machte man Kleidung ab der Eisenzeit?

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 21:37
von Anya
Hallo Sabine,
am übernächsten Wochenende, also 20./ 21.Juni, lagern die Altsachsen in Liebenau, was ja bei dir in der Ecke ist. Ist eine öffentliche Veranstaltung. Und von einer der dort teilnehmenden Gruppen weiss ich, dass sie einen Gewichtswebstuhl haben, den sie normalerweise auf solche Veranstaltungen auch immer mitnehmen und vorführen.