Seite 1 von 2

Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 18:45
von Nightshade
Ich soll Kleidungsherstellung in der Antike simulieren.

Das Zeitbudget ist sehr begrenzt: 10 Min Faserpflanzen anschauen, 10 Min tierische Fasern, 5 Minuten Handspindel ausprobieren, 10 Minuten Wollfasern färben und Färbepflanzen anschauen, 5 Minuten Filzen probieren. Husch, Husch, flott weiter zur nächsten Station.

Am liebsten wäre mir Wolle aus einen "naturweißen" Knäuel, nur weiß ich nicht, ob das Färben damit überhaupt geht.
Ich könnte eventuell ungefärbte Filzwolle auftreiben, aber ein Knäuel wäre leichter und billiger zu haben.

Und es muss ohne Beize klappen. Ich hab keinen Kochtopf zur Vefügung und keiner passt mir 2 Stunden auf die Wolle auf, während sie im Alaun ist.

Wollfaser nehmen-> in Farbstoff tauchen-> Aha-Erlebnis. So soll es ablaufen.

@Färbeprofis:

- Kann es mit einem normalen Wollknäuel klappen? Oder brauch ich naturbelassene Filzwolle?

- Ich will eine Holunderbeer/Salz/Essig-Färbung machen, eine mit grünen Nüssen und eine mit Henna. Keine Beize. Kann das klappen?

-

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 18:54
von Benutzer 1612 gelöscht
Bin kein Färbeprofi, allerdings ist nach meinem Verständnis die Beize dafür da,
die Farbe zu konservieren. Sie soll ja auch paar Wäschen überstehen.
Insofern für Deine Zwecke gar nicht notwendig. Außer, Du sollst später auch noch "Wolle waschen in der Antike" simulieren...

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 19:10
von Little Joe
Nightshade hat geschrieben:eine mit Henna
... hier die Anleitung http://www.flachsschaf.de/henna.html

... nach Eigenversuch kann ich sagen, das Auswaschen vom Hennapulver ist meganervig. Aber die Farbergebnisse sind sehr schön, wenn einem Naturtöne gefallen.

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 20:46
von Sabi(e)ne
Holundersaft färbt auch ohne Salz/Essig - wer hätte damals kostbares Salz dafür verschwendet?
Nimm kein Knäuel Wolle, sondern mach Stränge draus, kann man besser händeln, und wasch gekaufte Wolle vorher gut durch, wegen der Spinnöle.

Grüne Nüsse müßte auch ohne was gut gehen, wenn du es vorher ansetzen kannst.
Von Henna hab ich keine Ahnung :rot:

Falls du etwas pfuschen möchtest, wegen des engen Zeitrahmens, würde ich Ashford Farben nehmen, die funzen auf Wolle und Seide.

Archäologisch wäre ja auch eine echte Indigo-Küpe voll vertretbar, sogar mit synth. Indigo :engel: :lol: Kann man auch gut lange vorher vorbereiten, und der Umschlag von gelb auf blau hat was zaubermäßiges, da machen sogar harte Kids "Oooooooo". ;) Aber es stinkt halt... :pfeif:

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 20:57
von Griseldis
Es ging/geht nicht nur darum zu Färben, es sollte auch haltbar sein. Beerenfärbungen sind meist nur schlecht lichtecht, was bei Deinem Kurzprogramm nun egal wäre, aber die Verwendung von Salz rechtfertigt, das erhöht die Licht- und Reibefestigkeit.

Schnell und ohne Beize kannst Du mit Rhabarberblättern färben, gibt ein schönes, dunkles gelb.
Die Nussschalen solltest Du vorher einweichen, denn das müßten jetzt ja getrocknete sein.
Wolle auch gut einweichen -mehrere Stunden- vorm Färben und -siehe Sabi(e)ne- waschen.
Birkenblätter gehen auch ohne Beize.
Bei Zwiebelschalen klappt auch ein 10-Minuten-Programm ohne Beize.

Der Wolle passiert nichts, wenn sie kocht, solange keiner drin rum quirlt. Und keine Temperaturstürze.

Von Henna Null Ahnung.

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:00
von Nightshade
Holundersaft färbt auch ohne Salz/Essig - wer hätte damals kostbares Salz dafür verschwendet?:
Na ja, die Römer. Ein Volk mit viel Meer rundherum. Es geht um die Römer. Meeresvölker kennen keinen Mangel an Salz.

Und Essig taten diese Leute neben Garum in praktisch jede Mahlzeit.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Falls du etwas pfuschen möchtest, wegen des engen Zeitrahmens, würde ich Ashford Farben nehmen
Nein... Ich brauch das alles am nächsten Dienstag und habe heute erfahren, dass ich es brauche. So kurzfristig kann ich das nicht kaufen.

Hätte ich mehr Zeit, würde ich Cochenille auftreiben und Waid sammeln.

Wie ist das mit einem weißen Knäuel aus dem Handel? Funzt die Färbung oder nicht?

Die Aufwendungen krieg ich nicht zurück, daher sollte das alles kein Vermögen kosten.

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:02
von Nightshade
Griseldis, im Juni mache ich wieder Nusslikör. Es ginge auch jetzt schon. Getrocknete Schalen färben nicht so arg wie die jungen Nüsse.

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 21:08
von Griseldis
Geh in ein Wollgeschäft und kauf einen Strang Sockenwolle natur, kostet 2-3EUR, das sollte funktionieren und Cochenille solltest Du bis Dienstag auch bekommen übers Internet, aber das ist keine Färbepflanze ;) und stinkt, wie totes Tier eben...
Grüne Nüsse färben gut, auch die Blätter vom Walnussbaum.

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:04
von Sabi(e)ne
:mrgreen: Griseldis, Cochenille würde ich aber als Overkill zu so einem "immer nur 5 Minuten"-Projekt bezeichnen - immerhin war das mal was königliches, und nicht dafür gedacht, wahrscheinlich eher uninteressierte Kids weiterzubilden gegen deren Willen. :rot:
Auch ne Laus hat Anspruch auf Achtung. ;)

@Nachtschattige: kriegst du solche Jobs öfter derart kurzfristig?
Ich finde sowas nicht grad kollegial, zumal mit dem Mangel an Erstattung der Werkstoffkosten. :motz:

Re: Wolle färben ohne Beize

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:08
von Little Joe
Griseldis hat geschrieben:kauf einen Strang Sockenwolle natur, kostet 2-3EUR, das sollte funktionieren
Sockenwolle hat fast immer Poly mit drin das färbt schlecht. Nimm ganz normale Schurwolle am Besten ohne "nicht filzbar" Ausrüstung.