Webt jemand von euch?
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Webt jemand von euch?
Hallo Erdbeben,
super Farben! Ich finde auch, dass es ziemlich gerade aussieht für ein Anfängerstück, auch wenn ich vom Weben keine Ahnung habe. Meine Handarbeiten sehen immer katastrophal aus...
Wie lange hat dass denn gedauert? Man sagt ja immer, dass die Weberinnern der Kelims Wochen brauchen...
@sabi(e)ne: Leider verstehe ich Deine gesamten Postings zum Thema Weben und Spinnen nie... sorry, wollte das mal sagen. Ist halt Fach-Chinesisch. Wahrscheinlich kann man es nicht anders ausdrücken, nur der Inhalt Deiner Beiträge zu diesen Themen ist mir jeweils komplett unverständlich...na, man lernt ja nie aus...
Grüße
Waldläuferin
super Farben! Ich finde auch, dass es ziemlich gerade aussieht für ein Anfängerstück, auch wenn ich vom Weben keine Ahnung habe. Meine Handarbeiten sehen immer katastrophal aus...
Wie lange hat dass denn gedauert? Man sagt ja immer, dass die Weberinnern der Kelims Wochen brauchen...
@sabi(e)ne: Leider verstehe ich Deine gesamten Postings zum Thema Weben und Spinnen nie... sorry, wollte das mal sagen. Ist halt Fach-Chinesisch. Wahrscheinlich kann man es nicht anders ausdrücken, nur der Inhalt Deiner Beiträge zu diesen Themen ist mir jeweils komplett unverständlich...na, man lernt ja nie aus...
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Webt jemand von euch?
Sorry, okay dann auf "Maus"-Modus umgeschaltet nochmal:
Wenn man eine Kette (die Längsfäden) auf einen Webrahmen spannt, sieht das ziemlich breit aus.
Da man aber immer ganze Fadenbündel zusammen um das obere (Kettbaum) und untere Ende (Warenbaum, man wickelt die Ketten von hinten ab und rollt vorn das fertige Gewebe auf) vom Webrahmen macht, sind diese Fäden direkt am Warenbaum nicht gleichmäßig verteilt, sondern sieht eher so aus:
\/ \/ \/ \/ \/ \/
Fängt man jetzt direkt mit dem richtigen Webgarn an zu weben, werden die ersten 10cm oder so nicht gerade, bis der Webfaden endlich in den Bereich kommt, ab wo die Fäden alle schön gleichmäßig verteilt sind.
Damit das Webstück schön wird, webt man normal bis dahin mit Abfallgarn oder Papierttüchern oder sonstwas dickem, und fängt erst dann mit dem "guten" Garn an (das nennt man Anwebstück oder auf Englisch "header").
Mit dem guten Garn kann das Webstück dann auch nochmal ne gute Ecke schmaler werden, wenn der Webfaden deutlich dünner ist als der Kettfaden, oder auch breiter, wenn der Schuß viel dicker ist.
Am anderen Ende genauso, man hört auf, bevor die angeknoteten Fäden wieder unregelmäßig werden, und stopft den Rest der Kette bis zum Schluß ebenfalls mit Abfallgarn aus.
Dann näht man sein gutes Gewebtes ab, solange es noch im Webrahmen ist, und schneidet erst dann die Knoten der Fäden auf.
Jetzt kann man problemlos das Abfallgarn aus der Kette rupfen, und falls gewünscht, die Kettfäden zu Fransen drehen und knoten.
Am unteren Ende dasselbe, abnähen und Abfallgarn rausmachen, Fransen machen.
Will man keine Fransen, muß man die überstehenden Kettfäden nochmal ordentlich vernähen/verknoten, damit sich hinterher nix auflöst beim Waschen.
Jetzt klarer?
Wenn man eine Kette (die Längsfäden) auf einen Webrahmen spannt, sieht das ziemlich breit aus.
Da man aber immer ganze Fadenbündel zusammen um das obere (Kettbaum) und untere Ende (Warenbaum, man wickelt die Ketten von hinten ab und rollt vorn das fertige Gewebe auf) vom Webrahmen macht, sind diese Fäden direkt am Warenbaum nicht gleichmäßig verteilt, sondern sieht eher so aus:
\/ \/ \/ \/ \/ \/
Fängt man jetzt direkt mit dem richtigen Webgarn an zu weben, werden die ersten 10cm oder so nicht gerade, bis der Webfaden endlich in den Bereich kommt, ab wo die Fäden alle schön gleichmäßig verteilt sind.
Damit das Webstück schön wird, webt man normal bis dahin mit Abfallgarn oder Papierttüchern oder sonstwas dickem, und fängt erst dann mit dem "guten" Garn an (das nennt man Anwebstück oder auf Englisch "header").
Mit dem guten Garn kann das Webstück dann auch nochmal ne gute Ecke schmaler werden, wenn der Webfaden deutlich dünner ist als der Kettfaden, oder auch breiter, wenn der Schuß viel dicker ist.
Am anderen Ende genauso, man hört auf, bevor die angeknoteten Fäden wieder unregelmäßig werden, und stopft den Rest der Kette bis zum Schluß ebenfalls mit Abfallgarn aus.
Dann näht man sein gutes Gewebtes ab, solange es noch im Webrahmen ist, und schneidet erst dann die Knoten der Fäden auf.
Jetzt kann man problemlos das Abfallgarn aus der Kette rupfen, und falls gewünscht, die Kettfäden zu Fransen drehen und knoten.
Am unteren Ende dasselbe, abnähen und Abfallgarn rausmachen, Fransen machen.
Will man keine Fransen, muß man die überstehenden Kettfäden nochmal ordentlich vernähen/verknoten, damit sich hinterher nix auflöst beim Waschen.
Jetzt klarer?

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Webt jemand von euch?
Und hier ist am einfachsten beschrieben, wie man schöne Fransen macht:
http://www.allfiberarts.com/library/how ... fringe.htm
Es geht natürlich auch komplizierter, mit Spezialwerkzeug
:
http://weeverwoman.blogspot.com/2009/01 ... -yarn.html
Da kann man dann eben auch noch Perlen zwischennähen...
http://www.allfiberarts.com/library/how ... fringe.htm
Es geht natürlich auch komplizierter, mit Spezialwerkzeug

http://weeverwoman.blogspot.com/2009/01 ... -yarn.html
Da kann man dann eben auch noch Perlen zwischennähen...

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Webt jemand von euch?
vll ist das bei stäbchenweben anders.die äuseren hab ich jeweils mit einer doppelschlinge gewebt.das hält dann eigentlich ganz gut die form
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
Re: Webt jemand von euch?
*aaaargh*
stimmt ja, das war ja das Stäbchenwebteil, und nicht auf einem Rahmen
Vergiß alles, was ich geschrieben hab...
von sowas hab ich keine Ahnung.
(dann weiß ich jetzt aber, warum deine Kanten soviel schöner sind als meine....
)
(und trotzdem würd ich gern mal an dem Teppich fühlen, der sieht nämlich wirklich extrem kuschelig aus.
)




Vergiß alles, was ich geschrieben hab...


(dann weiß ich jetzt aber, warum deine Kanten soviel schöner sind als meine....

(und trotzdem würd ich gern mal an dem Teppich fühlen, der sieht nämlich wirklich extrem kuschelig aus.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Webt jemand von euch?
püüüüü hab mir schon nen kopp gemacht was willse denn von mir
komm vorbei kanst fühlen
bin nun am zweiten dran vll gibts gleich ein bild 

komm vorbei kanst fühlen


klimazone 8a?
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2164
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Webt jemand von euch?
Du bist aber fleißig.
Der wird sehr schön, diese kunterbunten Teppiche mag ich am liebsten.
Der wird sehr schön, diese kunterbunten Teppiche mag ich am liebsten.
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Webt jemand von euch?
so, jetzt habe ich gegoogelt, was es mit dem Stäbchenweben auf sich hat. Scheint interessant zu sein, platzsparend im Vergelich zu einem Webstuhl. @erdbeben, hast Du die Stäbchen usw. selbst gemacht? Also durchborht und in ein Brett mit Löchern gesteckt?
Das Blöde an diesem Forum ist, dass man auf so viele neue Ideen kommt, die man dann ausprobieren muss (ich zumindest zwanghaft
)
Das Blöde an diesem Forum ist, dass man auf so viele neue Ideen kommt, die man dann ausprobieren muss (ich zumindest zwanghaft

Fertig ist besser als perfekt.