150-miles-wardrobe

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 150-miles-wardrobe

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 16:29

warum ihr denkt ohne Baumwolle müste man nackt gehen, schon sehr merkwürdig
:lol: Wenn ich alles rauswerfen würde, was aus BW oder Synthetik gemacht wurde, oder auch nur Synthetikanteile, hätte ich weder Unterbüxen noch BH noch Jeans - da blieben dann nur zwei Leinenblusen und all mein Wollzeugs. Ich hatte mal ne Hanfjeans und ne Ramie-Jacke, aber schon lange sowas nicht mehr gesehen.
Und ich bin jetzt schon ziemlich lange ausschließlich mit Wolle & Spinnen & Färben beschäftigt, das Nähen kommt einfach grad nicht vor... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Ragna
Beiträge: 287
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:05
Wohnort: Berlin und Altmark

Re: 150-miles-wardrobe

#22

Beitrag von Ragna » Di 24. Apr 2012, 17:10

fuxi hat geschrieben:
Ragna hat geschrieben:Bevor man nackt geht könnte man auch Kleidung aus Hanf, Nessel oder Leinen tragen.
[...]
Bei diesem Thema frage ich mich allerdings schon warum ihr denkt ohne Baumwolle müste man nackt gehen, schon sehr merkwürdig. :hmm: :im:
Weil es kaum Hanf-, Nessel- oder Flachsleinenstoff zu kaufen gibt. Geschweige denn weiterverarbeitete Produkte. Und für Unterwäsche aus Wolle muss man sich erst Hornhaut antragen.

Es ging ja nicht um "theoretisch möglich" sondern um praktisch machbar.
Komisch, ich finde solche Kleidung überall, hatte noch nie Probleme solche Sachen zu kaufen! Leinen gibt es nun wirklich überall zu kaufen.
http://www.die-leinenweber.de/leinen-pr ... off_3.html
Wer suchet findet. Hier nur mal auf die Schnelle:
http://www.faireni.com/product_info.php ... -Hanf.html
http://www.hanfhaus.de
http://www.hanfare.de/hanfmode.htm
http://de.hessnatur.com/shop/findProduc ... anf&page=2
Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte die nicht stören, die es gerade machen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: 150-miles-wardrobe

#23

Beitrag von fuxi » Di 24. Apr 2012, 17:17

Leinenweber - 400+ km weg
Faireni - 600+ km weg
Hanfare - 500+ km weg

Hanf Haus - uh, Düsseldorf. Das ist ja sogar in der Nähe! Auch wenn ich höchst ungern Kleidung online bestelle, danke für den Link.
Nachtrag: Das heißt allerdings immer noch nicht, dass auch Ware und Ausgangsstoffe aus der Region stammen, was ja die "Aufgabenstellung" war. Ein kurzer Check bringt in diesem Laden unter anderem Australien und China als Herkunftsländer zutage.


Bei Leinen besteht zusätzlich das Problem, dass das nicht nur eine Bezeichnung für Stoff aus Flachs ist, sondern auch eine Webart. Die meisten "Leinen"-Sachen sind Baumwolle in Leinenwebung.


@Sabi(e)ne
150 Meilen sind übrigens eher 240 km ;)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: 150-miles-wardrobe

#24

Beitrag von luitpold » Di 24. Apr 2012, 20:53

fuxi hat geschrieben:... Dass Frauen angeblich keine Unterwäsche unterm Kleid/Rock getragen haben, kann übrigens nur ein Mann theoretisiert haben ...
also ich sags gleich, ich wars nicht....
luitpold hat geschrieben:ich könnte auch im lendenschurz arbeiten.
aber wenn das realistisch sein soll dann denke ich nicht an gelangweilte wysteria lane damens, die beliebige mengen geld für irgendwie handwerkliches textilzeugs abdrücken können und wollen.
ich will es nicht, der lodenwetterfleck den ich mir gewünscht hatte war mir mit 700€ dreimal zu teuer, ganz egal wie hart das schaf dafür gerackert hat.
aber ich sehe eine zukunft in einer regionalen textilproduktion nach bergmannschen muster, da spielen dann die kosten, wegen ideal sich ergänzenden synergien, eine eher untergeordnete rolle. klar in der zukunft, aber die geräte stehen physisch schon in universitätslabors herum.....

Hightech-Eigenproduktionen 
Er will andere Wege beschreiten - mit Hightech-Eigenproduktionen etwa, der Herstellung von Produkten mit hochmoderner Technologie in kleinen Werkstätten oder in gebündelten Ich-AGs. Bergmann möchte Produktionsnetzwerke schaffen, Stipendien für Arbeitslose, um verschüttete Kreativität zu wecken. Auf jeden Fall will er weg von der Massenproduktion. Stattdessen sollen schlichte, praktische Produkte von Käufern selbst entworfen werden. Klein heißt die Devise, nah am Menschen. Und Computer dienen als Netzwerkzeug, was vor allem für Jüngere kein Problem sein dürfte.

"Wenn man den Menschen sagt, das entwickelt sich jetzt weiter und ihr könnt zum Beispiel Brillen selber und ihr könnt weiter mit raffinierten Maschinen Jeans herstellen", wäre damit, laut Bergmann, quasi ein Entwicklungsschub eingeleitet.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 150-miles-wardrobe

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 21:18

Der Link zu seiner HP in deinem Link funzt nicht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: 150-miles-wardrobe

#26

Beitrag von luitpold » Di 24. Apr 2012, 21:25

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 150-miles-wardrobe

#27

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 21:31

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: 150-miles-wardrobe

#28

Beitrag von luitpold » Di 24. Apr 2012, 21:39

dieser funct bei mir...... http://www.neuearbeit-neuekultur.de/
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: 150-miles-wardrobe

#29

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 22:08

Ah, okay - Danke! :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: 150-miles-wardrobe

#30

Beitrag von Little Joe » Di 24. Apr 2012, 22:13

Sollte man Leder nicht auch mit in die Reihe der Kleidungsstücke aufnehmen. Zumindest für Hosen ist das strapazierfähiger wie Baumwolle oder Leinen / Hanf.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Kleidung“