
Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recycelt
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
Was issn n Retreat 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
Aber auch ein längerer Aufenthalt in einem Tempel oder im Ausland, der mit spiritueller Praxis verbunden ist und bis zu mehrere Jahre dauern kann, wird im übertragenen Sinne teilweise Retreat genannt.
Wer will denn mehrere Jahre in einem Kloster nähen

Wer will denn mehrere Jahre in einem Kloster nähen


Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
Hallo Little Joe,
was mich anbelangt gehöre ich zu den Recyclern sowie Selbstnähern und -strickern. Ich bekomme immer mal wieder abgelegte Klamotten aus der Familie geschenkt. (Nicht aus Mitleid! Die sind einfach alle auf dem Konsumtrip und nicht erziehbar
) Sicher hat sich meine Einstellung über die Jahre auch erstmal entwickeln müssen, aber mittlerweile trage ich meine Sachen wirklich, bis sie auseinanderfallen. Da ich die meiste Zeit sowieso Arbeits- oder wenn man so will Funktionskleidung trage, ist das ja nicht weiter schlimm.
Ich stricke normalerweise Pullover. Wolle kaufe ich ziemlich selten, da ich viele Restbestände von Omas und Eltern bekommen habe, welche noch verarbeitet werden wollen. Als Vorlagen dienen hier schon vorhandene Pullover. Aber dann stricke ich eben einfach noch eine Kapuze dazu oder mach die Ärmel länger oder, oder... Ich habe auch schon gekaufte Pullover aufgedrieselt und neu gestrickt.
Nähen ist mir die liebste Beschäftigung im Reigen der Handarbeiten. Da mach ich`s ähnlich wie beim Stricken: Ich schau mir vorhandene Pullover, Röcke, etc. an und nähe dann einfach mit ein paar Änderungen nach. Oder ich mause auf Märkten mit den Augen und hole mir Ideen. Ich habe noch nie nach Schnittmuster genäht. Beigebracht habe ich´s mir selber. Ich nähe auf einer alten Schweizerin, welche mehr aussieht wie ein geschrumpftes Auto, als eine Nähmaschine.
Ich denke mir, man muß einfach anfangen. Erst was Leichteres. Tischdecke, Gardine oder so und sich dann steigern. Lernen beim Machen. Und eben gucken, wie Sachen, die da sind, genäht wurden.
Die Stoffe habe ich zum Teil geschenkt bekommen, zum Teil auf Trödelmärkten erstanden und, ich muß es zugeben
, bei e... ersteigert. Wert lege ich auf Naturstoffe. Meiner Tochter habe ich mal ein Kleid aus alter Bettwäsche genäht. Mit uralter Klöppelspitze. Sie fand sich todschick.
Was ich mir noch von der Stange kaufe sind Jeans, aller paar Jahre. Ich kann nicht ohne. Außerdem Gummistiefel und Unterwäsche, die kriege ich (noch) nicht hin. Meine Wanderschuhe trage ich seit 10 Jahren. Waren teuer, sind´s auch wert. Im Sommer lauf ich barfuß.
@ Sabi(e)ne
Sag´s doch gleich auf deutsch. Man liest auch so, dass Du nicht dumm bist.
Liebe Grüße!
Die Jana war´s
was mich anbelangt gehöre ich zu den Recyclern sowie Selbstnähern und -strickern. Ich bekomme immer mal wieder abgelegte Klamotten aus der Familie geschenkt. (Nicht aus Mitleid! Die sind einfach alle auf dem Konsumtrip und nicht erziehbar

Ich stricke normalerweise Pullover. Wolle kaufe ich ziemlich selten, da ich viele Restbestände von Omas und Eltern bekommen habe, welche noch verarbeitet werden wollen. Als Vorlagen dienen hier schon vorhandene Pullover. Aber dann stricke ich eben einfach noch eine Kapuze dazu oder mach die Ärmel länger oder, oder... Ich habe auch schon gekaufte Pullover aufgedrieselt und neu gestrickt.
Nähen ist mir die liebste Beschäftigung im Reigen der Handarbeiten. Da mach ich`s ähnlich wie beim Stricken: Ich schau mir vorhandene Pullover, Röcke, etc. an und nähe dann einfach mit ein paar Änderungen nach. Oder ich mause auf Märkten mit den Augen und hole mir Ideen. Ich habe noch nie nach Schnittmuster genäht. Beigebracht habe ich´s mir selber. Ich nähe auf einer alten Schweizerin, welche mehr aussieht wie ein geschrumpftes Auto, als eine Nähmaschine.
Ich denke mir, man muß einfach anfangen. Erst was Leichteres. Tischdecke, Gardine oder so und sich dann steigern. Lernen beim Machen. Und eben gucken, wie Sachen, die da sind, genäht wurden.
Die Stoffe habe ich zum Teil geschenkt bekommen, zum Teil auf Trödelmärkten erstanden und, ich muß es zugeben

Was ich mir noch von der Stange kaufe sind Jeans, aller paar Jahre. Ich kann nicht ohne. Außerdem Gummistiefel und Unterwäsche, die kriege ich (noch) nicht hin. Meine Wanderschuhe trage ich seit 10 Jahren. Waren teuer, sind´s auch wert. Im Sommer lauf ich barfuß.
@ Sabi(e)ne
Sag´s doch gleich auf deutsch. Man liest auch so, dass Du nicht dumm bist.
Liebe Grüße!
Die Jana war´s
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy


BHs find ich einfacher, weil die Teile kleiner sind, aber da ist die Anpasserei noch fummeliger, bis man einen Schnitt hat, der wirklich paßt. Dagegen sind Korsetts wirklich einfach, auch wenn es sehr viele Teile sind, aber da kommt es auf 2mm beim Nähen nicht an, wenn hinterher 8-10cm weggeschnürt werden...

Am liebsten hab ich aber Unterhemden aus Schlauchstrickstoff. Angora....

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
Wollunterhemden sind toll! Wenn man sie nicht gerade in der verkehrten Wäsche mit wäschtSabi(e)ne hat geschrieben:Am liebsten hab ich aber Unterhemden aus Schlauchstrickstoff. Angora....

Wo kaufst du denn den Schlauchstrickstoff? Und wie machst du oben die Ausschnitte, einfach die Kante umnähen, oder nähst du eine Kante aus anderem Stoff dran?
Ein Handarbeitswochenende wäre toll

Viele Grüße, Anya
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
wär da jetzt nicht einmal zeit für einige bilder, ich wollte immer schon wissen wie individualisierte kleidung aussehen soll. gerne auch ind. corsagen, obwohl ich noch nicht 100% entschlossen bin sowas zu tragen.
lg
luitpold

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy




Nix Bilder.
(und Herren- Korsettmacher gibt es in Wien mehr als in Berlin....


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy
zugegeben.
aber ich kann mir unter individualisiert immer noch nicht viel vorstellen.
wie individualisiere ich meine universaljacke von fjällräven? mit schleifchen???
lg
luitpold
müssen ja nicht die eigenen bilder sein, aber zumindest forumsbeglaubigte netzfunde.
aber ich kann mir unter individualisiert immer noch nicht viel vorstellen.
wie individualisiere ich meine universaljacke von fjällräven? mit schleifchen???
lg
luitpold
müssen ja nicht die eigenen bilder sein, aber zumindest forumsbeglaubigte netzfunde.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.