Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recycelt

stevo12

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#11

Beitrag von stevo12 » Mi 12. Okt 2011, 22:41

hi
danke für die schnelle antwort. das buch ist doch in englisch, bestimmt gut, aber ich möchte ein deutsches

korsetts find ich auch toll. habe eine alte adler mit fußpedal und eine ganz neue singer elektrisch.
vg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 12. Okt 2011, 22:45

978-3870709099
- deutsche Version, aber fast 40€ und 10 Jahre alt - aber für nicht englischsprachige auch immer noch die beste Wahl.

Nachtrag: Singer gibt es nicht mehr als Hersteller, nur noch als Marke - auch da ist China-Ware drin.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Walnuss

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#13

Beitrag von Walnuss » Do 13. Okt 2011, 09:37

Mein Lieblingsbuch hierzu:
"Alles selbst genäht" von Monika Blaeser u. Doris Köller. Ich habe die Ausgabe von 1978. Die gibt es aktuell gebraucht bei Amazon ab 18 Euro.

Auch wenn es in den Modellen zum Selbst-nähen original 70er Jahre-Designs-hat, ist es von den Anleitungen her, also den Abläufen wann man welche Naht zuerst näht und wie man welche Kante umbügeln muss und wo die Nahtzugabe hin soll etc, ganz aktuell.
Ich habe mit Hilfe dieses Buches (noch von meiner Mutter!) viel genäht, auch komplizierte Sachen mit 2teiligen Männerhemdenkrägen.
Wenn ich nach einem gekauften Schnitt nähe, und da hat etwas eine Paspeltasche, dann finde ich die Anleitung von Burda et al. zu kurz u. unverständlich, vor allem für Nähanfänger. In oben genanntem Buch ist das Schritt für Schritt mit vielen guten Zeichnungen beschrieben. Also natürlich mehrere Varianten von Paspeltaschen :-)

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#14

Beitrag von Knurrhuhn » So 16. Okt 2011, 12:10

kraut_ruebe hat geschrieben:ups, ich schlage wieder mal ein wenig aus der art.
ich seh immer ein wenig schlampig aus :rot:
You are not allone ..... :pfeif: ;)

Wenn ich privat unterwegs bin trag ich Jeans, meine australischen Blundstone-Stiefel und eine olle englische Wachjacke die ich mir mal gebraucht geschossen hatte, weil die mir neu einfach zu teuer sind. Die steht inzwischen von alleine, was manchmal praktisch ist wenn kein Haken in der Nähe ist :holy: und hat außerdem auch schon einen kleinen Riß im Ärmel und ich glaub auch noch ein-zwei weitere Löcher.
Aber ich lieeeeebe dieses Teil, frag mich nicht, warum. Vielleicht wegen der vielen praktischen Taschen und dem kuscheligen Fell das man reinknöpfen kann?
Oder weil ich mich darin immer fühle wie eine Lady aus verarmtem englischen Land-Adel :mrgreen:
Die Schuhe find ich praktisch weil man einfach nur reinschlüpfen muß, nur leider sind sie nicht mehr wasserdicht, weshalb ich dann öfter mal nasse Füße kriege.

Letztes Jahr hab ich mir mal eine australische Oilskin-Jacke geleistet, die ist aus geölter (nicht gewachster) Baumwolle. Die ist auch nicht übel, nur doof daß sie Druckknöpfe hat und keinen Reißverschluß. Außerdem bleiben die Haare meines Hundis total dran kleben und sind nur schwer wegzukriegen, so daß ich sie doch nicht so oft anziehe wie ich geplant hatte. :roll:

http://www.ebay.de/itm/Drover-Jacket-Oi ... 231050b8dd

Also, bei der Außenkleidung und Schuhen lege ich schon Wert auf Qualität und Marken, weil die Sachen bei mir dann wirklich sehr lange und viele viele Jahre halten und ich die erst entsorge wenn es wirklich nicht mehr geht.
Bei Unterwäsche und Socken kaufe ich auch nur noch gute Marken, weil auch die im Gegensatz zu Billigware sehr lange halten.

Sonstige Oberbekleidung kauf ich leider noch von der Stange, möchte aber auch mal mit selbermachen anfangen. Vom Nähen hab ich bisher kaum Ahnung, 'ne gerade Naht an der Maschine krieg ich hin. Wollte da auch mal etwas experimentieren, weil ich etwas ausgefallenere Sachen gerne mag, die es aber in meiner Größe nur sehr selten gibt. Die Hersteller sind wohl der Meinung, daß Leute die solche Sachen tragen gefälligst gertenschlank sein müssen.... :rot:
Deshalb hab ich mir Stick- und Handarbeitsbücher zugelegt, um zumindest vorhandene Hosen, Blusen und Jacken optisch etwas aufzupeppen. Durch die ganzen Baustellen im letzten Jahr bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen, es auch mal umzusetzen.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#15

Beitrag von Anya » Mo 28. Nov 2011, 10:11

Ich bin schon vor einer ganzen Weile dazu übergegangen, Hosen, etc für mich selber zu nähen, Hauptbeweggrund war dabei damals, dass ich endlich mal Klamotten haben wollte, die auch wirklich passen. Ok, wenn ich über hundert Euro für eine Hose ausgeben möchte, dann bekomme ich wahrscheinlich auch irgendwo nach langem Suchen was passendes, aber dann ist selber nähen wohl doch etwas günstiger.
Pullover und Socken gab es von Muttern, die eine STrickmaschine hat, schon seit meiner Kinderzeit gestrickt. Insofern stricke ich eher selten von Hand. obwohl ich es sehr gerne mache. Man darf echt nicht bei Ravelry vorbeischauen ;)
Für meine Kinder habe ich soviel gebrauchte Kleidung von überall her geschenkt bekommen, dass ich noch kaum Bedarf hatte, was zu nähen. Ein paar mal hatte ich aus meinen alten T-shirt welche für die Kinder genäht. Aber allmählich kommen sie in ein Alter, wo die Sachen verschleißen, bevor sie rauswachsen, da werde ich dann wohl etwas mehr nähen können.
Viele Grüße, Anya

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#16

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 28. Nov 2011, 10:32

Hach, ich tät was drum geben wenn ich richtig stricken und nähen könnte. :rot:
Ich kann zwar 'ne gerade Naht hinkriegen an der Nähmaschine, oder mit der Hand irgendwas ausbessern und 'n Knopp annähen. Auch beim Stricken hab ich sehr gleichmäßige Reihen. Aber so Stoff zuschneiden, was ausmessen, oder schöne Muster stricken mit ab- und zunehmen ...... :ohoh:
Was man in den Klamottenläden so bekommt ist gruselig und langweilig. In den Alternativläden, wo mir die Sachen zwar gut gefallen, geht's dann oft nur bis Größe Y, aus der ich rausgewachsen bin. :klaeff:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 28. Nov 2011, 17:52

:lol: Dann müssen wir mal ein Forums-Retreat für Bekleidung machen - ich kann euch zeigen, wie man die passenden Grundschnitte bastelt, und der Rest ist auch keine schwarze Kunst, muß halt wo sein, wo es große Tische hat, und genug Arbeitsplätze, mindestens 2-4 Nähmaschinen hinzustellen.
Ich denke, dafür würden sich auch genug Leute finden lassen, auch wenn ich keine Schneiderin bin, für die Grundlagen reicht es auf jeden Fall. :engel:
Und stricken ist auch nicht schwer, alles nur Übungssache und Erklärung. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Leovie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:04
Wohnort: Wipperfürth

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#18

Beitrag von Leovie » Mo 28. Nov 2011, 18:43

Sabi(e)ne hat geschrieben: :lol: Dann müssen wir mal ein Forums-Retreat für Bekleidung machen - ich kann euch zeigen, wie man die passenden Grundschnitte bastelt, und der Rest ist auch keine schwarze Kunst ;)
Eine super Idee, ich möchte auch so gerne meine eigenen Sachen machen, kann auch mit einer Maschine umgehen aber hab mich noch nie an Klamotten getraut.
Liebe Grüsse
Sibylle :bieni:
Wir sind nicht menschliche Wesen, die eine spirituelle Erfahrung machen. Wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen. (Yogi Bhajan)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 28. Nov 2011, 19:01

:) Man kann das auch aus Büchern lernen, aber es ist z.B. schon absolut besch****, sich selbst zu vermessen müssen, das wird nie exakt genug.
Und die Größentabellen der diversen Nähzeitschriften und Schnitthersteller unterscheiden sich oft sehr drastisch in der gleichen Größe, da ist es wirklich besser, sich seine Schnitte selbst zu konstruieren.
Außerdem sind die meisten wirklich guten Bücher wie immer auf Englisch, oder schlimmer, französisch oder japanisch, und schweineteuer. :ua:

Nachtrag: ich mach von allen neuen Schnitten immer erst ein Probemodell aus Nessel, das dauert zwar was extra, lohnt sich aber ungemein. Vor allem versemmelt man sich dann nicht sofort seinen "guten" Stoff, wenn man etwas falsch verstanden und falsch geschnitten hat... :rot:
Außerdem kann man am Nessel wunderbar Änderungen mit Kugelschreiber anzeichnen, hemmungslos. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Kleidung selbst gemacht, individualisiert und/ oder recy

#20

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 28. Nov 2011, 19:02

Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Dann müssen wir mal ein Forums-Retreat für Bekleidung machen
*ANMELD* :stricken: :näh:

Antworten

Zurück zu „Kleidung“