Outdoor-Kleidung

Webwiesel

Re: Outdoor-Kleidung

#31

Beitrag von Webwiesel » Sa 18. Dez 2010, 19:34

Ach sooooo, meeenste.....dann meinen wir das Gleiche....... :daumen:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Outdoor-Kleidung

#32

Beitrag von Waldläuferin » Sa 18. Dez 2010, 20:49

Super, danke für die Links. Zum einen habe ich darunter doch optisch akzeptable (nicht trachtenmäßige) und preislich nicht ganz abgedrehte Teile gefunden. Und wenn die nix taugen, kann ich den Wams aus dem Mittelalter evtl etwas abändern (urgs, bei meinem Geschick wird es sicher ein Gruselteil). Der Loden muss nicht so dick sein, wärmt trotzdem.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Outdoor-Kleidung

#33

Beitrag von greymaulkin » So 19. Dez 2010, 17:47

@sabi(e)ne: Danke für die links. das sieht ja teilweise richtig interessant aus...da werde ich mal ein bischen Zeit investieren.
Die Handschuhe mit thrumbs...kommt da der Ausdruck (Mords)trum her :lol: ...finde ich äußerst spannend.

Gruß, Bärbel

Grunling

Re: Outdoor-Kleidung

#34

Beitrag von Grunling » So 19. Dez 2010, 18:20

Hat jemand ne günstige Quelle für Loden mit bis zu 10% Plastik? Also abgesehen von Omas Lodenmantel bei ebay :pfeif: ?

Schnittmuster gäbe es noch einige im englischsprachigen Web. z.b. http://www.freeneedle.com/ Nur dran denken die amerikanischen Maße umzurechnen. Unter "sewing pattern free" findet sich noch mehr.

was fehlt ist ne offene Plattform, wo man Schnittmuster unter Creative Commons License veröffentlichen kann. *notier* Aber wir haben ja google :D
Nach einer Jacke würde ich dann unter"sewing pattern jacket filetype:pdf" suchen. Wenn da nichts bei ist, oben auf Bilder klicken. Das geht natürlich auch auf deutsch "schnittmuster jacke filetype:pdf"

This free lesson is brought to you by grünling™ :grinblum:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Outdoor-Kleidung

#35

Beitrag von fuxi » Mo 20. Dez 2010, 15:40

Grünling hat geschrieben:Hat jemand ne günstige Quelle für Loden mit bis zu 10% Plastik? Also abgesehen von Omas Lodenmantel bei ebay :pfeif: ?
Ich weiß nicht, was du unter "günstig" verstehst, aber >>Lederkram<<hat sowas. Und die verkaufen auch fertige >>Halbkreismäntel<<.

Für Halb- und Dreiviertelkreismäntel finde ich übrigens >>diese Anleitung<< schöner als die auf Gewandungen.de
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Grunling

Re: Outdoor-Kleidung

#36

Beitrag von Grunling » Di 21. Dez 2010, 11:36

jaa... aber ich werde mir eher eine Jacke mit modernen Schnitt schneidern. Ich bin nicht der Jäger aus Rotkäppchen.Sonst werde ich wieder schief angeschaut,.. dabei ich mische mich doch mittlerweile unters gemeine Volk :pft: :grr:

Lederkram hat schon recht happige Preise... vielleicht sind die auch gerechtfertigt. Ich werde mal nach Resten schauen oder es doch bei ebay wagen. Wobei ich bezweifle, dass der Walkloden 620 gr. 100% Schurwolle für 15 € aus mehr als 50% Wolle besteht ;)

Antworten

Zurück zu „Kleidung“