
ist ja interessant, was es für Möglichkeiten gibt, einen neuen Faden anzustricken. Habe mir die Videos angeschaut, ich mache weder das eine noch das andere, bei beiden Möglichkeiten wird der Faden dicker, das gefällt mir nicht. Ich trenne beide Enden ca. 10 cm auf und nehme von beiden Enden jeweils 1 oder zwei Fäden, je nachdem ob die Wolle gezwirnt, gedrillt, geviert oder was auch immer ist. Dann nehme ich von beiden Enden Fäden in der Anzahl, wie der Original-Faden sie hat, und lege sie gegeneinander übereinander. Die neue Fadenkonstruktion wird dann über 3 oder 4 oder 5 Maschen gestrick und dann geht es ganz normal mit dem kompletten neuen Faden weiter. Dabei hängt dann jeweils das nicht benutzte Stück Faden auf der Rückseite herunter und muss hinterher vernäht werden. Das geht rasend schnell und gibt eine sehr feste Verbindung.
So, hat dieses <Kind> auch einen Namen? Wenn ich mein Strickzeug finden würde, könnte ich ja eine Fotoreihe machen. wenn - wenn
lg Ahora