Seite 1 von 3
Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 07:09
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander!
eigentlich sollte man sowas ja im winter machen, damit man im frühjahr da nicht mit der arbeit ins stocken gerät
aber nu es ist schon passiert. meine sense ist noch toll, aber meine sichel braucht dringend schärfe, es geht einfach nix mehr (und so richtig den dreh raus hab ich damit auch noch nicht, was das ganze doppelt schwer macht).
bevor ich nun jetzt versuche schokokuchen gegen dengeln einzutauschen möcht ich erstmal probieren das selber zu machen - angeblich ist es bei sicheln nicht sooo schwer (?)
hat wer nen tipp für mich möglichst ohne videoanleitung (ich lese lieber und mein i-net ist zu schwach auf der brust für lange videosequenzen)?
Re: Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 08:49
von Selbstversorger95
Hallo kraut_ruebe,
ich mache es so:
Ich nehme mir eine Sichel oder Sense und lege sie auf einen Ambos auf. Mit einer Hand wird festgehalten und an einem Ende wird angefangen zu klopfen und sich bis zum anderen durchgearbeitet. Nimm zum klopfen die spitze Seite des Hammers und versuche immer nur auf die ersten 2-3mm der Sichel zu hauen. Wenn der Hammer die Sichel berühert zieh ihn ein bisschen zu dir hin. Es muss nur etwas Material an der Schnittfläche der Sichel breit geklopft werden.
Nimm einen nicht zu kleinen Hammer (ca.500g würd ich jetz mal schätzen).
Und danach musst du sie nochmal schärfen mit einem Wetzstein.
Genaue Schläge sind das Wichtigste.
Hau dir nicht auf die Finger:)
Re: Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 09:29
von Manfred
Die einfachere Alternative ist ein Schlagdengler. Gibt es z.B. bei der Sensenwerkstatt.
Damit erreicht man ohne viel Übung gute Ergebnisse. Mit einem erfahrenen Hammerdengler kann man sich natürlich nicht messen...
Re: Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:51
von roland
Manfred hat geschrieben:Die einfachere Alternative ist ein Schlagdengler. Gibt es z.B. bei der Sensenwerkstatt.
Damit erreicht man ohne viel Übung gute Ergebnisse. Mit einem erfahrenen Hammerdengler kann man sich natürlich nicht messen...
Dem stimm ich zu - ich hab auch so einen und konnte sogar gleich Dellen und Risse reparieren damit. Allerdings bekommt man nicht die letzte Schärfe hin. Für ne normale Wiese mit hohem Gras, auch mal ner alten Brennessel ect, ists aber perfekt: die dickere Schneide arbeitet gut, reist aber nich so schnell ein
Wenn der Versand nach Ö nich so teuer wäre, könntest Du meinen haben, ich will mich jetzt ans richtige dengeln wagen;). So bestellst Du am besten in Österreich, die Schlagdengler gibts auch in guten Gartenwerkzeug-Läden/Versand.
Achtung: bei neuem Dengler nur mit Schutzbrille!! bei meine war die Hülse nich richig abgeschliffen und mir sind Metallsplitter in den Arm geschossen beim Draufhaun. nach dem Rundschleifen war Ruhe
Roland
Re: Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:30
von kraut_ruebe
danke euch
ich hätt zwar natürlich nen hammer, aber ich hab keinen amboss, also muss ich wohl einkaufen gehn. dann seh ich mir den schlagdengler mal näher an.
Re: Dengeln
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 23:08
von tyr
kraut_ruebe hat geschrieben:danke euch
ich hätt zwar natürlich nen hammer, aber ich hab keinen amboss, also muss ich wohl einkaufen gehn. dann seh ich mir den schlagdengler mal näher an.
Es gibt spiezelle Dengelambosse, die Kosten nicht die Welt.
Die Dinger gibts in flacher Ausführung, größe rd 50x50mm, zum Dengeln mit der Hammerfinne oder in spitzer Ausführung für´s dengeln mit der Hammerbahn.
Diesteckt man einfach in ein Stück Baumstamm o.ä....irgendwo wo man gemütlich sitzen kann.
Am besten mal im Fachhandel oder im I-net gucken.
Re: Dengeln
Verfasst: So 20. Mai 2012, 18:23
von Narrenkoenig
Die alte Ausführung eines Dengelamboß sieht so aus.
Der wurde entweder in einen Stein mittels Bleifüllung gesetzt oder in einen Holzblock.
Loch vorbohren und mit dem Dengeln anfangen. Dadurch arbeitet sich der dann schon in seinen Träger.
Nur nie mit dem Hammer direkt auf den Amboß schlagen, tut beiden nicht gut.
Grüße
Robert
Sensen dengeln
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 21:25
von Rallymann
Mal was zu sensen und dengeln.
Als wir unsere Weide übernahmen stand hier ne Sense rum. Gut für Brennesseln aber nix fürs Gras.
Da sah mich jemand, der jeden Tag mit Frau und 2 Hunden an unserem Grundstück vorbeikommt.
Er bot mir am zu zeigen wie das geht und brachte am vereinbarten Tag gleich einen Dengelhammer und Dengelamboss mit ( bekam ich geschenkt)
Dengelhammer gewölbt und den kleinen Amboss ( Streichholzschachtel groß) mit Preisschild vom Raiffeisen.
Seine vorführung endete nach 10 mit dengeln im Schweissbad für ihn und auch mein Schwiegervater machte eher klägliche Versuche.
Beide können sensen und dengeln ..... sagen sie...
Für mich wars nicht das wahre und daher für alle, die das machen wollen Youtube gucken!!!!!
Dort gibts prima Videos von Profis.
Dort hab ich mehr infos bekommen als hier unsere alten Herren vermitteln konnten.
Ich hab meinen Dengel ( wenn er gebraucht wird) an der Werkbank im Schraubstock eingespannt. So kann ich im stehen dengeln.
Ich lasse nur das Gewicht des Hammers arbeiten ( also nach dem heben nur fallen lassen) denn das reicht und beugt Ermüdungserscheinungen vor.
Gedengelt werden nur 0,5 bis 1mm breite der Schnittkante beidseitig. Schnell und kräftig ist falsch und erzeugt Wärme. Den Prozess den wir hier anstreben nennt sich Kaltverformung. Ich nehme Wasser um das Blatt zu kühlen und weil es die Hammerschläge sichtbar macht.
Gut gedengelt ist das Blatt, wenn man mit dem Daumennagel von unten gegen die Schneide drückt und sich das Blatt verformt ( dann ist es dünn genung)
Wenn man das hat, hört man schon am Geräusch beim mähen, dass es scharf ist. Mit meiner Sense kann ich Gänseblümchen in Scheibchen schneiden.
Nachteil des ganzen ist, dass ich für Brennesseln eine 2te Sense habe, denn das blatt ist so dünn, dass der holzige Brennesselstiel die Schneide einfach umbiegen würde.
Das wars erstmal würde ich sagen.
Ralf
Re: Dengeln
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 21:56
von emil17
Guckt auch mal
hier
Fabrikneue Blätter gehen nicht gut zu dengeln, die Schneide ist meist noch viel zu dick.
Wenn man niemanden hat der es einem zeigen kann muss man es halt selber herausfinden.
- Sensenblatt abnehmen
- Das Sensenblatt so halten, dass die Schneide auf dem Amboss aufliegt und der gekrümmte Zeigefinger unter dem Blatt ist und am Amboss anliegt.
- Der Hammer klopft nur leicht und immer auf die gleiche Stelle, die Schneide wandert auf dem Amboss weiter und damit immer die zu beklopfende Stelle unter den Hammer kommt und auf dem Amboss aufliegt, hält man das Blatt so wie oben beschrieben.
- Wenn die Schneide wellig wird, war es zuviel des Guten.
- Dengelt man zu weit hinten, so wird entweder die durch das vorherige Dengeln hart gewordene Schneide einreissen oder die Schneide wird wellig, oft genug beides.
- Wenn man das Blatt nass macht (durchs feuchte Gras ziehen) sieht man genau wohin man trifft.
- Dann wetzen (immer zur Spitze hin) und wenn man es richtig gemacht hat mäht es sich im frischen Gras fast wie von selbst.
Re: Dengeln
Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:52
von Benutzer 662 gelöscht
emil17 hat geschrieben:Fabrikneue Blätter gehen nicht gut zu dengeln, die Schneide ist meist noch viel zu dick.
ist leider richtig,
ich hab im letzten Jahr eine neue "mähfertige" Sense gekauft.
Beim Einkauf mußte es schnell gehen, da war noch ein wichtiger Termin...
Zuhause dann das Blatt auf den Baum geschraubt, Schneidschutz runter und erster Versuch: Der Klee ist am Lachkrampf vertrocknet und die Brennessel fand die Masage auch recht witzig.
Wie ich auf die "Schneide" seh guken mich da bis zu 0,9mm Material an!
Mähfertig!
nach drei tagen!
ich wollt zwischendurch mehrfach nach dem Vierpfünder greifen!
Heuer ist sie scharf.
Kk