Seite 1 von 1
Kleinwindräder
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 06:45
von Bunz
Hallo Leute,
kennt jemand einen Anbieter, bei dem man sowas auch mal anfassen kann?
Danke für Eure Mühe.
lg
Bunz
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 07:49
von Hausschlächter
Hallo ...,
auf der Suche bin ich auch schon lange.
mfg
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 10:01
von Benutzer 146 gelöscht
Bunz hat geschrieben:Hallo Leute,
kennt jemand einen Anbieter, bei dem man sowas auch mal anfassen kann?
Danke für Eure Mühe.
lg
Bunz
Auf Messen zum Thema regen. Energie würde ich`s versuchen

, aber wozu? Schau mal hier:
http://www.mein-drehstrom.de/leistung-ertrag.html
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 11:42
von Landfrau
New Energy in Husum ist so eine Fachmesse.
L.
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Di 8. Mär 2016, 09:32
von Manfred
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:23
von Dyrsian
Knackpunkt sind weniger die Geräte selbst, als vielmehr der Aufstellort. Sie brauchen gleichmäßigen starken Wind ohne Turbulenzen. Das ist leider z.B. auf Hausdächern nicht gegeben. Man braucht eine große Fläche ohne Bäume, also z.B. einen Acker und einen sehr hohen Mast. In der Stadt ist es also völlig schlecht. Dann ist es auch so, dass wenn man eine so große Fläche hat, man besser eine hohe und verhältnismäßig große Turbine aufstellt. Je größer und höher, desto rentabler. Womit wir wieder beim industriellen Maßstab wären.
In der Mother Earth News war mal ein guter Artikel darüber ...
Re: Kleinwindräder
Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 16:10
von Kirschkernchen
Vor Jahren hatte ich mich damit mal beschäftigt. Es gab div. Testberichte. Damals waren die Bastler vom sog. Black 300 überzeugt. Es stach unter einigen anderen (zumindest für mich im Hinblick auf Ausbeute, Dauerfestigkeit und Sturmfestigkeit) hervor. Ich bin allerdings wieder davon abgekommen, weil die Kilowattstunden-Jahressumme eines so kleinen Windrates so verschwindend gering ist, dass es sich für mich nicht lohnte und im Vergleich zu Solarmodulen winzig wirkt. Es lohnt sich wirklich nur, wenns bei dir wirklich richtig preift und auch nicht nur ab und an oder du es aus Freude am Herumbasteln oder Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage (Inselanlage) aufstellen willst.
Hab grad gesucht, es gibt inzwischen mehrere Varianten vom Black 300 und 600. Vielleicht liest du dir dazu erstmal was durch...ob es deine Größenordnung ist oder du was größeres suchst. Ob es diese Räder dann woanders noch billiger gibt, weiß ich nicht, findest du bestimmt heraus. Auf einem Turm, einem Gipfel oder an der See würde ich soein Ding wohl auch verwenden, allerdings würde ich dann vielleicht auch nach einem noch größeren Savonius-Rotor ausschau halten...vielleicht gibt es sowas inzwischen fertig zu kaufen. Die Dinger arbeiten nicht ganz so effektiv, aber windrichtungsunabhängig. (Bei der Nutzung von erdnahen Winden treten häufiger Richtugnswechsel auf.)
http://www.mein-drehstrom.de/black300-b ... k1500.html
Kirschkernchen