Seite 1 von 1

Treiblkeile zur Trennung von Steinen

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 18:22
von emil17
Bin ich eben erst drauf gekommen

In einer Ausschachtung sind Steine zum Vorschein gekommen, die zu gross sind, um bewegt zu werden (Zufahrt mit schweren Baumaschinen unmöglich). Mit Treibkeilen lassen sie sich zerlegen:
tk1w.jpg
tk1w.jpg (56.38 KiB) 1494 mal betrachtet
TK2w.jpg
TK2w.jpg (56.89 KiB) 1494 mal betrachtet
TK3w.jpg
TK3w.jpg (57.6 KiB) 1494 mal betrachtet
Das weisse Pulver ist das Bohrmehl. Mehrere kleine Treibkeile sind besser als wenige grosse: die Kraft zum Trennen reicht meistens aus, aber die Löcher sind viel rascher gebohrt. Man braucht einen guten pneumatischen Bohrhammer.
Der Vorteil gegenüber Treibmörtel bzw. Quellsprengstoff ist der, dass die Kraft gerichtet und nicht allseitig ist, und dass man sofort weiterarbeiten kann.
Man kann damit auch gut grosse Findlinge in Stücke zerlegen, die sich trocken vermauern lassen. Nachteil ist, dass man die Löcher in der Spaltfläche sieht - die muss man, wenn es Sichtfläche wird, nachträglich herausspitzen.

Re: Treiblkeile zur Trennung von Steinen

Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 18:53
von Philipp A.
Hi,

wo bekommt man die Treibkeile wohl her?


Edit: Wenn man nach Treibkeilgarnitur sucht findet sich was.

Gruß
Philipp

Re: Treiblkeile zur Trennung von Steinen

Verfasst: So 28. Okt 2012, 08:25
von emil17
Und wenn ich nicht schon im Titel im Hauptstichwort einen Tippfehler eingebaut hätte (Treiblkeil statt Treibkeil) wäre es wohl auch einfacher gewesen ...
@mod: wäre jemand so lieb, das zu korrigieren? Ich kann das nicht selbst - danke

Re: Treiblkeile zur Trennung von Steinen

Verfasst: So 28. Okt 2012, 09:34
von Manfred
@Philipp:
Die kriegst du bei fast jedem Händler für Steinmetzbedarf. Einfach nach Steinmetzbedarf suchen und dann auf der Website / im Katalog nach Treibkeilgarnitur.
Wenn du die Steine anschließen verbauen willst, bestell dir gleich noch ein Bossiereisen oder einen Bossierhammer dazu, mit dem du die Kanten der Steine bearbeiten kannst.

Hier gibt es ein paar kurze Videos zu verschiedenen Arbeitstechniken:
http://www.grabmal-portal.de/inhalt/gra ... ndex_klein