Heizung

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Heizung

#1

Beitrag von Rabe » Di 14. Sep 2010, 16:51

Gibt es eine (günstige)Möglichkeit zu heizen ohne Schornstein oder Strom?
Gruß
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heizung

#2

Beitrag von luitpold » Di 14. Sep 2010, 17:17

hornbach hat günstige schornsteine...

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Heizung

#3

Beitrag von Spottdrossel » Do 16. Sep 2010, 10:11

Das ist ja jetzt Definitionssache, investiert man in den Schornstein, kann man günstigeren Brennstoff nehmen, heizt man z. B. mit "teurem" Strom, müßte man korrekterweise die gesparten Kosten für Schornstein, Heizungsanlage, Wartung usw. gegenrechnen.
Ich interpretiere jetzt mal, das ihr ohne Strom heizen wollt und kein Schornstein zur Verfügung steht.
So einen Bereich habe ich auch in der Wohnung, zuerst hatten wir es mit dem Katalytofen versucht, mich störte aber der Gasgeruch und es bleibt immer ein komisches Gefühl, weil man nicht weiß, ist der Sauerstoff wirklich knapp oder hat man durch Einbildung Kopfschmerzen.
Noch nicht getestet, aber theoretisch machbar, ist die Variante, wie wir unsere Baucontainer heizen: Gasflasche steht draußen, und die Heizung zieht sich ihre Frischluft durch ein schätzungsweise 30 x 30 cm großes Loch in der Wand.
Macht kuschelig warm und man riecht kein Gas.
Hatte ich mir für die Badezimmer überlegt, aber noch nicht beim Installateur nachgefragt (da z. B. jemand, der Wohnwagengasheizungen prüft, keine Containerheizungen prüfen darf, bin ich schon gespannt, welche Schwierigkeiten kommen, wenn sowas im Haus eingebaut werden soll).
Wenn ihr euch in diese Richtung informiert, deutlich darauf hinweisen, das es um Flüssiggas und nicht um Erdgas geht, weil nicht jeder Installateur beide Scheine hat.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Landfrau

Re: Heizung

#4

Beitrag von Landfrau » Do 16. Sep 2010, 16:22

Wobei ich noch anfügen möchte, dass Gas weder aus Flasche noch aus Tank "günstig" ist, und das aus der Leitung wird auch jedes Jahr teurer.

Gasöfen mit Aussenwandanschluss dürfen im Wohnungsbau auch seit ewigen zeiten nicht mehr installiert werden. Ob es noch alte Wohnungen mit dieser Ausstattung mit Bestandsschutz gibt - kA.

Wenn man den bereich des "Dürfens" mal verlassen, wäre es das "günstigste", ein "Ofenrohr" durch ein in die AUssenwand geklopftes Loch zu führen - Abstände zu brennbaren Materialien sollte man im eigenen Interesse einhalten und die Restöffnung ums Rohr mit Promat oder 1000-Grad-Wolle abdichten. Na. Lehm eignet sich auch recht gut, wenn außen kein Schlagregen kommt.
Dann könnte man drinnen "günstig" mit nem Ofen heizen.

In einem Mietobjekt würde ich von Sachbeschädigung sprechen, beim Eigenheim nur von Verstoß gegen Bau- und Feuerstättenvorschriften und evtl den Immissionsschutz.

Aber wenn es um "günstig" geht, bleiben Umweltschutzbedenken gern außen vor, hier ist das Hemd näher als die Jacke und das sind deutliche Zeichen eines Wohlstandabfalls unserer Gesellschaft.

Im Günstig.kochen - Forum bei Chefkoch.de schlug eine Obersparerin mal vor, um Strom oder GAs zu sparen, einen Grill auf den Balkon des Mehrfamilienhauses zu stellen und darauf mit zusammengesammelten Holz (Obstkisten etc) das Teewasser zu erhitzen.
Eine Idee, die mich weniger irritiert hätte, wäre sie aus der sog 3. Welt gekommen.
Ob die Dame nur einen frühkindlichen Schaden hatte oder tatsächlich bitter arm war, erschließt sich mir nicht.
Aber, dass "günstig" und umweltfreundlich, hier im MFH zumindest auch sozialverträglich, irgendwie nicht immer zusammengehen, erschloss sich mir schon. Womöglich müssen wir uns auf solche Ansinnen aufgrund von verarmung, einstellen.
Ein paar Dörfer weiter heizt jemand mit Sperrmüll, den er absammelt. Es stinkt zum Himmel. Schöne neue Welt.

Zum wenig Geld fürs Wärmen ausgeben müsseN.

Um die Luft eines Raumes zu wärmen, die wiederum die Wände so erwärmt, dass sie sich warm anfühlen, man also leicht bekleidet herumsitzen kann ohne zu frösteln, braucht es enorm viel Energie.

Es ist einfacher und "günstiger", den Körper
- warmzuhalten durch geeignete Bekleidung (mütze auf!), Bewegung und wärmendes Essen
- direkt zu wärmen durch ein Wärmflasche am Körper

.... für ganz harte zeiten....

Landfrau

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Heizung

#5

Beitrag von Rabe » Do 16. Sep 2010, 20:01

Da ich vorübergehend zur Miete in einem Gutshof wohne und es hier ziemlich kalt ist (dicke Mauern,hohe Räume) und die Zentral- Heizung aus kostengründen erst bei 9 Grad Außentemperatur angeschalten wird, suchte ich nach einer kostengünstigen Alternative. Ich entschloß mich jetzt zu einem Katalytofen, da er auch in "Notzeiten" funktioniert-> vorausgesetzt die Gasflasche ist nicht leer.
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heizung

#6

Beitrag von Olaf » Fr 17. Sep 2010, 08:18

Moin, jetzt muß ich mal dumm nachfragen.
Katalytofen. Früher gabs an der Tankstelle (im Osten) eine Flüssigkeit, die nannte sich Katalyt. Ich hab die auch schon, als die Not groß war, in mein Moppped gekippt und es fuhr.
Normalerweise wurde die in einen Brenner mit Tank und eben diesem "Katalyt"geflecht als Brennfläche gekippt. Wieso brauchen heute die Katalytöfen Gasflaschen? Sinds dann nicht eher Gasöfen?
Im übrigen, bei der Verbrennug von Propan ensteht neben CO2 ne Menge Wasser, nicht wundern, wenn die Hütte klammer ist als vorher...
lG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Heizung

#7

Beitrag von Spottdrossel » Fr 17. Sep 2010, 09:29

Die Gasflamme bringt das Geflecht auf Temperatur.
Ist toll, wenn nach dem Sommer erstmal alle Fusseln abbrennen und das Ding dadurch unerwartet Feuer spuckt - in der Anleitung wird auf sowas natürlich nicht hingewiesen...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Heizung

#8

Beitrag von Bunz » Fr 17. Sep 2010, 17:21

Jetzt macht mal die Uschi nicht wuschig.
Sie meint so ein Ding mit Gasflasche. Und das ist für den genannten Zweck genau das Richtige.
lg
BUnz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heizung

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 17. Sep 2010, 18:49

Moin,
wir heizen unsere Holzhaus-Büros auch mit diesen Blue-Flame-Öfen, und da merkt man nix von Feuchtigkeit durch Verbrennung, das wird alles von dem knochentrockenen Holz aufgesogen (immerhin hat es hier im Sommer gern 33°C und als Spitzen mit geschlossenen Türen auch mal weit über 60°C, also keine Chance für feuchtes Holz).
Nach Gas riecht da auch nix, außer etwa 3min, bevor die Flasche leer ist. Billig ist es nicht, macht aber schnell und durchaus kuschelig warm - aber halt auf Luftzufuhr achten, und die Dinger nicht in Schlafräumen benutzen.
Ich hab also nur gute Erfahrungen damit.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Heizung

#10

Beitrag von Rabe » Fr 17. Sep 2010, 19:41

So,hab mir so ein Ding gekauft und die Kinder hatten heute mal spass am Duschen. Außerdem werden wir noch einen warmen gemütlichen Spieleabend im Wohnzimmer verbringen (ohne Wärmflaschen und dicken Decken)
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“