How to downsize a transport network: the Chinese wheelbarrow by Kris De Decker
Chinesische Schubkarren
Chinesische Schubkarren
Einfach genial, genial einfach! 
How to downsize a transport network: the Chinese wheelbarrow by Kris De Decker
How to downsize a transport network: the Chinese wheelbarrow by Kris De Decker
Tanja

- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Chinesische Schubkarren
Am besten ist die Variante mit den Segeln. Bei unserem Wind hier wäre ich ...hui... schneller als Nachbars Bolldog
Besser noch als die Karre mit einem Rad und der Lastverteilung auf beiden Seiten finde ich aber für ungeübte die Karren mit den zwei Rädern.
Besser noch als die Karre mit einem Rad und der Lastverteilung auf beiden Seiten finde ich aber für ungeübte die Karren mit den zwei Rädern.
-
Recke Klaus (1962)
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Chinesische Schubkarren
Guten Morgen........mit den letzten Ton des Zeitzeichens war es 05.50Uhr
Naja ganz Hübsch ...
...gab's aber in anderen Ländern auch schon,..... sorry.
Zweirädrige also Einmannkipper werden u.a. im Garten- und Landschaftsbau verwendet.
Ich habe mit diesen Karren gerne gearbeitet, zumal sie auch durch Krallenriegelverschluß und Wannenform
alleine Abkippen (nach Vorn über die Achse), wenn der Riegel mittel's leichten Druck gelöst wurde.
LG Klaus
Naja ganz Hübsch ...
Zweirädrige also Einmannkipper werden u.a. im Garten- und Landschaftsbau verwendet.
Ich habe mit diesen Karren gerne gearbeitet, zumal sie auch durch Krallenriegelverschluß und Wannenform
alleine Abkippen (nach Vorn über die Achse), wenn der Riegel mittel's leichten Druck gelöst wurde.
LG Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Chinesische Schubkarren
Ja, genau - ein klarer Vorteil für den Rücken.Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Ich habe mit diesen Karren gerne gearbeitet, zumal sie auch durch Krallenriegelverschluß und Wannenform
alleine Abkippen (nach Vorn über die Achse), wenn der Riegel mittel's leichten Druck gelöst wurde.
Ich habe so ein zweirädriges Teil noch nicht gefahren, aber ich denke, die einrädrigen sind aber sicherlich geländegängiger(?) Es hat halt alles Vor-und Nachteile.
-
Recke Klaus (1962)
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Chinesische Schubkarren
Guten Abend si 001,
ja schon hast Recht. Zumal die Zweirädrigen auch mehr Schubaufwand benötigen.
Die Wanne ist auch recht Groß. Macht sich gut wenn größere Erdmassen von A nach B ge -
karrt werden sollen. Da erwacht das Kind im Manne und spielt im ,,großen Sandkasten,, .
Die Einrädrigen sind flexibler Einsetzbar benötigen dafür aber mehr ,,Aufmerksamkeit,,
im Fahrbetrieb. Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte, würde ich bei der Einrädrigen
bleiben. Schon vom Platz her und rum gurken zwischen den Beeten. Ist eben Ge -
ländegängiger , wie Du schon richtig Erkannt hast.
LG Recke Klaus
ja schon hast Recht. Zumal die Zweirädrigen auch mehr Schubaufwand benötigen.
Die Wanne ist auch recht Groß. Macht sich gut wenn größere Erdmassen von A nach B ge -
karrt werden sollen. Da erwacht das Kind im Manne und spielt im ,,großen Sandkasten,, .
Die Einrädrigen sind flexibler Einsetzbar benötigen dafür aber mehr ,,Aufmerksamkeit,,
im Fahrbetrieb. Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte, würde ich bei der Einrädrigen
bleiben. Schon vom Platz her und rum gurken zwischen den Beeten. Ist eben Ge -
ländegängiger , wie Du schon richtig Erkannt hast.
LG Recke Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Chinesische Schubkarren
Nich zu vergessen, wenns ne Hanglage ist, kann die zweirädrige Karre schlecht parallel zum Hang bewegt werden.Recke Klaus (1962) hat geschrieben:würde ich bei der Einrädrigen
bleiben. Schon vom Platz her und rum gurken zwischen den Beeten. Ist eben Ge -
ländegängiger , wie Du schon richtig Erkannt hast.
ich schätz mal, das durch die hohe Radachse und die vergleichsweise niederen Ladeflächhen die Karre leichter in der spur zu halten ist als der standard-Schubkarren - da liegt der Schwerpunkt weit über der Achse des Rades.
Roland
-
Recke Klaus (1962)
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Chinesische Schubkarren
Hallo Roland,
na sicher. Der Schwerpunkt ist ja auch das Entscheidene wenn die Kippverriegelung gelöst wird, sonst macht es ja keinen Sinn.
Auch gibt es bei den ,,Kippern,, Billigvarianten, darauf sollte man(n)/frau bei Anschaffung achten.
/
Die Billigvariante hat eine recht unstabile Kippmulde (fast wie Dosenblech) und keine Kippsperre (hält die Wanne im letzten Drittel nicht fest).
Also kann es passieren das beim Kippen sich die Wanne im letzten Drittel des Neigungswinkels mit dem Rand bis an die Achse schiebt.
Wenn man da etwa Schwungvoll unterwegs ist, ziehts einen hinter her oder man läßt vorher los und haut sich die Griffe sonst wo hin.
Alles schon da gewesen.
Von der Ladefläche nehmen die Kipper nahezu doppelt so viel wie eine normale Schubkarre. Die Bodenhöhe ist gleich sowie der Achsdurchmesser
und erlaubt ein Radtausch zwischen beiden Modellen.
Was aber nicht heißt, dass es nicht auch noch andere Modelle gibt wo nichts von der Einen an der Anderen passt.
Die Kipper machen sich auch gut im Stall zum Ausmisten
, da passt ordentlich was drauf.
Also bei Anschaffung auf Materialqualität achten und lieber 1Euro mehr ausgeben. Das hat man(n)/frau dann auch dran.
Soweit erstmal.........LG Recke Klaus
na sicher. Der Schwerpunkt ist ja auch das Entscheidene wenn die Kippverriegelung gelöst wird, sonst macht es ja keinen Sinn.
Auch gibt es bei den ,,Kippern,, Billigvarianten, darauf sollte man(n)/frau bei Anschaffung achten.
Die Billigvariante hat eine recht unstabile Kippmulde (fast wie Dosenblech) und keine Kippsperre (hält die Wanne im letzten Drittel nicht fest).
Also kann es passieren das beim Kippen sich die Wanne im letzten Drittel des Neigungswinkels mit dem Rand bis an die Achse schiebt.
Wenn man da etwa Schwungvoll unterwegs ist, ziehts einen hinter her oder man läßt vorher los und haut sich die Griffe sonst wo hin.
Alles schon da gewesen.
Von der Ladefläche nehmen die Kipper nahezu doppelt so viel wie eine normale Schubkarre. Die Bodenhöhe ist gleich sowie der Achsdurchmesser
und erlaubt ein Radtausch zwischen beiden Modellen.
Was aber nicht heißt, dass es nicht auch noch andere Modelle gibt wo nichts von der Einen an der Anderen passt.
Die Kipper machen sich auch gut im Stall zum Ausmisten
Also bei Anschaffung auf Materialqualität achten und lieber 1Euro mehr ausgeben. Das hat man(n)/frau dann auch dran.
Soweit erstmal.........LG Recke Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
