Axtköpfe ausglühen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 09:54
Hallo,
ich frage mich, ob es in Ordnung ist Axt- und Hammerköpfe bei denen der Stiel abgebrochen ist ins Feuer zu legen, damit die Stielreste rausbrennen. Wenn ich die langsam abkühlen lasse, wird doch der Stahl weich oder? Ich habe es wohl mal bei einem billigen Beil gemacht und das dann nachfolgend in kaltes Wasser geworfen. Das Beil ist irgendwie lange nicht so gut wie mein Hultafors, aber das mag auch an der Form liegen. Grade bei Hämmern habe ich aber Angst dass die durch das "Abschrecken" dann so spröde werden, dass sie springen wenn man z.B. einen Meißel oder Eisenkeil (verboten, ich weiß
) treibt.
Was meint ihr?
ich frage mich, ob es in Ordnung ist Axt- und Hammerköpfe bei denen der Stiel abgebrochen ist ins Feuer zu legen, damit die Stielreste rausbrennen. Wenn ich die langsam abkühlen lasse, wird doch der Stahl weich oder? Ich habe es wohl mal bei einem billigen Beil gemacht und das dann nachfolgend in kaltes Wasser geworfen. Das Beil ist irgendwie lange nicht so gut wie mein Hultafors, aber das mag auch an der Form liegen. Grade bei Hämmern habe ich aber Angst dass die durch das "Abschrecken" dann so spröde werden, dass sie springen wenn man z.B. einen Meißel oder Eisenkeil (verboten, ich weiß
Was meint ihr?