Seite 1 von 1

Vertikutierer als Pumpenantrieb?

Verfasst: So 12. Jul 2020, 15:59
von Till
Hat jemand schon mal einen Benzin-Vertikutierer zum Antrieb einer (vormals elektrischen) Wasserpumpe umgebaut? An sich ist doch egal, was der Benzinmotor mit dem Riemen für die Vertikutierwalze antreibt. Kann man den Rotor des Elektromotors als "Riemenscheibe" zweckentfremden? Dann bräuchte man nur zwei Aussparungen in das Statorgehäuse flexen und könnte die Pumpe neben den Verbrennungsmotor auf das Mähdeck schrauben.
Oder gibt es vielleicht noch einen anderen Weg, an eine billige Motorpumpe zu kommen?

Re: Vertikutierer als Pumpenantrieb?

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 11:49
von Benutzer 3585 gelöscht
Das sollte funktionieren:

https://m.youtube.com/watch?v=_N8Zk4-e1hY

https://m.youtube.com/watch?v=bW79QxVbCgY

:lol: Es gibt aber auch Stamo-Motoren in 2 Takt & 4 Takt.

Re: Vertikutierer als Pumpenantrieb?

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 09:14
von Dyrsian
Naja wenn man einen Elektromotor per Hand dreht, spürt man doch einen deutlichen wiederstand durch die spulen. Es scheint mir nicht sinnvoll die Kraft des benzinmotors zunächst auf den e Motor zu übertragen, besser wäre direkt an die Welle der Pumpe zu gehen. So haben es auch die inder im o.g. Video gemacht denke ich.
Es gibt Pumpen die für einen externen Antrieb vorgesehen sind z.b. für die Welle vom Schlepper.