Seite 1 von 1
Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:07
von christine-josefine
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:58
von Finglas
Zum Ersten Gerät:
Als Starthife ist das nix. Die Kapazität reicht nicht. Zumindest nicht für Autos oder andere ernsthafte Motoren.
Für alle anderen beschriebenen Anwendungen mags gehn, da ists dann aber wieder zu teuer. Was hast Du denn damit vor?
Der Frosttwächter ist solide Technik nach großväter Art. Macht aus Strom Wärme. Ohne Schnickschnack und ohne Rücksicht auf Verluste. Aber allemal besser als eingefrorene Leitungen. Ist mit 500W aber eben nur zum Frostschutz da und kein Ersatz für eine Heizung.
Es grüßt, der Finglas
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 02:18
von patrick7
Hallo Christine,
Du hast links zu Zwei verschiedene Geräte gepostest. Was genau suchst du / ist deine Frage?
Im Betreff hast du geschrieben:
Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Dazu benutze ich diese:
Voltcraft AT605
https://cdn-reichelt.de/documents/daten ... K_6IN1.pdf
Der Preis war damals (in 2014) ca. 99 Euro bei Conrad NL.
Der hat im Jeden fall mehr Leistung als das Gerät welche du gepostet hast.
Als starthilfe habe ich den noch nicht benutzt (kein bedarf), aber sollte gehen. Zudem gibt es 5V (usb/handy laden), 12V und 220v und eine Compressor. Die letze 4 Funktionen habe ich alle benutzt und funktioniert gut.
Und als Starthilfe für mich, benutze ich immer eine Kaffee
Grüsse,
Patrick
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:10
von emil17
Westfalia ist ein Billiganbieter. Die Geräte dort sind soviel wert wie sie kosten. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wer zu billig kauft, kauft zweimal ...
Manchmal hilft der Placebo-Effekt. Ich hab auch zuviel Dinge rumstehen, die bei Pannen helfen, die ich seither nie mehr hatte.
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:16
von christine-josefine
brauche momentan keines der beiden Geräte
aber angeregt durch Diskussionen hier im Forum und den Katalog der auf meinem Schreibtisch gelandet ist, habe ich die 2 Teile mal hier rein gepostet
evtl. für mich interessant wäre die Powerbank gewesen - aber es wird ja wohl nicht mehr ewig dauern bis ich in Annaburg Strom habe, und dann sind ja immer noch die Nachbarn da bei denen ich aufladen kann
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:05
von emil17
christine-josefine hat geschrieben:
evtl. für mich interessant wäre die Powerbank gewesen
Da ich eine Sommerfrische ohne Strom habe, hab ich mich auch mal für die Teile interessiert. Die Testberichte sind aber ernüchternd. Zudem fällt nach einem Jahr oder so bei allen mir bekannten Akkugeräten die Akkuleistung deutlich ab. Das ist bei einem Akkuschrauber mit Schnelladegerät oder einem Laptop-Rechner im Haus nicht weiter tragisch, aber wenn man die Illusion hat, Autarkie zu kaufen, dann schon.
Bei Licht behelfe ich mir mit Geräten, die mit austauschbaren Akkubatterien laufen, da kann man dann Ersatz mitnehmen.
Wenn du sowas kaufst, achte darauf, dass die eingebauten Akkus Standardzellen sind, die man leicht tauschen kann. Dann kannst du gewöhnliche Akkubatterien verwenden. Sonst wird das Ding nach drei Jahren ein Fall für die Tonne, weil es gar keine Ersatzakkus mehr gibt oder die sauteuer sind.
Netzstrom ist allemal besser, dann kann man auch mal staubsaugen.
Re: Mobile Starthilfe, Powerbank und Arbeitslicht
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:35
von Buchkammer
Passt vielleicht auch hier her: Es gibt für (ältere) Autobatterien auch ein Gerät namens Megapulser. Damit kann man unter Umständen ausgeleierten, aber noch gesunden Autobatterien neues Leben einhauchen und sie wieder
empfänglicher für die Strömlinge machen.
So ein
Megapulser ist in der Anschaffung nicht billig, kann aber den eigenen Speichermedien zu einer längeren Lebensdauer verhelfen.