Seite 1 von 2
saegespaene kocher
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 14:13
von guenther
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 14:44
von elroy690
Danke - schaut recht interessant aus. Und zum Schluss schmeißt man einfach ein Zündholz oben rein oder wie? Gibts irgendwelche Gefahren? Soweit ich weiß, sind Sägespäne ja durchaus auch recht gefährlich, wenn man damit zündelt. Schaut aber jetzt gar nicht so aus.
Grüße,
Martin
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 16:14
von guenther
elroy690 hat geschrieben:Danke - schaut recht interessant aus. Und zum Schluss schmeißt man einfach ein Zündholz oben rein oder wie? Gibts irgendwelche Gefahren? Soweit ich weiß, sind Sägespäne ja durchaus auch recht gefährlich, wenn man damit zündelt. Schaut aber jetzt gar nicht so aus.
brennt 6-8 stunden
Grüße,
Martin
unten wird ein bisschen zerknuelltes papier reingeschoben, und angezuendet.
anfangs rauchts ein bisschen, danach brennts sehr sauber , nur eine handvoll weisse restasche.
die einzige gefahr waere starker wind unten rein, da gaebs dann ein paar funken oben raus.
lg. guenther
PS: gibt noch viel mehr info im i-net
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 10:09
von marion
Vieleicht dumme Frage, aber : wie kocht man darauf ? Muß ich mich jetzt ärgern, dass ich meinen Riesentopf verschenkt hab ? Denk grade an meine Baustelle und ungeahnte Möglichkeiten
Liebe Grüße,
Marion
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 22:05
von guenther
marion hat geschrieben:Vieleicht dumme Frage, aber : wie kocht man darauf ? Muß ich mich jetzt ärgern, dass ich meinen Riesentopf verschenkt hab ? Denk grade an meine Baustelle und ungeahnte Möglichkeiten
Liebe Grüße,
Marion
ja saegespaene kriegst du ueberall geschenkt.
auf einem der fotos siehste ja den teekessel auf einem rost.
ach ja, oben werden die saegespaene mit asche, sand,o.ae. bedenkt, du hast nur die (sehr Heisse) kleine flamme aus dem loch.
das ding brennt ca. 8 stunden.
must aber die saegespaene richtig fest reinpressen.
lg. guenther
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 08:01
von marion
Auf der Fotostrecke war auch ein "Dakota-ofen" . Sah ja auch interessant aus. Weißt du, wie man sowas baut ?
LG
Marion
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 11:47
von guenther
marion hat geschrieben:Auf der Fotostrecke war auch ein "Dakota-ofen" . Sah ja auch interessant aus. Weißt du, wie man sowas baut ?
LG
Marion
aehmm, sieht man das nicht?
also nix fuer ungut, aber wenn du mit so einfachen dingen probleme hast, lass es vielleicht lieber
ich moechte nicht verantwortlich sein, wenn da was passiert
man soll ja nich mit dem feuer spielen
lg. guenther
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 12:47
von marion
guenther hat geschrieben:marion hat geschrieben:Auf der Fotostrecke war auch ein "Dakota-ofen" . Sah ja auch interessant aus. Weißt du, wie man sowas baut ?
LG
Marion
aehmm, sieht man das nicht?
also nix fuer ungut, aber wenn du mit so einfachen dingen probleme hast, lass es vielleicht lieber
ich moechte nicht verantwortlich sein, wenn da was passiert
man soll ja nich mit dem feuer spielen
lg. guenther
Ja nee, is klar
Sieht alles immer gaaanz einfach aus. Du kennst schon die häufigste Todesursache: die Dummheit der Menschen... "das sah aber sooo einfach aus", treuguck
Kann ich durch Erde gucken ? Nee ! Weiß ich, ob da noch Steine oder so rein müssen ? Nee ! Bin ich allwissend ? Nee ! Also !!!
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 13:23
von guenther
@marion
hab ja geschrieben: nix fuer ungut
der dakota-ofen ist ein erdofen
lg. guenther
Re: saegespaene kocher
Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 18:04
von Sagisdorfer
marion hat geschrieben:Auf der Fotostrecke war auch ein "Dakota-ofen" . Sah ja auch interessant aus. Weißt du, wie man sowas baut ?
LG
Marion
Marion, so wie in oben dem Filmchen (
http://www.youtube.com/watch?v=kzu5mohakQg) du benötigst zwei annähernd runde Teile, die wie der Typ im Film mit Erde umschließen nur eben in einem Erdloch (du kannst die Erde die du herausgenommen hast wieder verwenden), am besten Lehmiger Boden.