Seite 1 von 1

Lochspaten

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:14
von milan
Seit ich Besitzer eines "Landsitzes" bin, studiere ich mangels Abgeschiedenheit von sonstigem Medienkonsum am Wochenende regelmäßig mit Genuß die örtliche Gratiszeitung und die Angebotsheftchen der Discounter.

Diese Woche bin ich bei einem der Discounter über einen "Lochspaten" gestolpert, der dazu dienen soll, kleine, aber tiefe Löcher für Zaunpfähle etc. graben zu können.

Da diese Tätigkeiten (Zaunpfähle und kleine Punktfundamente) tatsächlich demnächst anstehen und ich bisher nur Erdbohrer (aus der Theorie) kannte, wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit so einem Teil hat. Das Ding soll nen Zwanni kosten und hat Fiberglas-Stiele.

Re: Lochspaten

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:30
von Wicheler
Hallo,

mit so einem "italienischen Handbagger" haben wir früher Maste gesetzt. 1,60m tiefe Löcher waren kein Problem. Die funktionieren astrein, wenn auch anstrengend. Ist der Boden hart und steinig, sollte man ein stabiles "Stoßeisen" dazu nehmen. Sinnvoll ist es, wenn ein Ende leicht abgeknickt ist, dann kann man ein wenig "hebeln"
Auf jeden Fall sollte so ein Klappspaten stabil sein, da kommen ziemlich große Kräfte drauf. 20 Euronen kommt mir ziemlich ....günstig vor, scheint dann nur Baumarktsqualität zu sein.

Re: Lochspaten

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 17:48
von milan
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Über das Wort "Handbagger" bin ich auch gestolpert, nachdem ich dazu kurz recherchiert habe. Scheint mir mehr oder weniger ein Synonym zu sein. Aber was genau macht das Attribut "italienischer"?

Zur Qualität: Ja, ich erwarte da jetzt auch nicht wer weiß was. Hatte bei so Baumarkt-/Discounter-Kram immer mal Glück als auch Pech. Daher wäre es vielleicht einen Versuch wert. Ich latsch gleich nach der Arbeit nochmal beim Discounter vorbei und guck, ob der noch da ist und nehm den dann unter die Lupe.

Re: Lochspaten

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:01
von Wicheler
milan hat geschrieben:Danke für die schnelle Rückmeldung.

Über das Wort "Handbagger" bin ich auch gestolpert, nachdem ich dazu kurz recherchiert habe. Scheint mir mehr oder weniger ein Synonym zu sein. Aber was genau macht das Attribut "italienischer"?
Keine Ahnung, früher im oberirdischen Bautrupp bei der Bundespost hieß das Ding halt so ;)
:hmm: ......Ist auf jeden Fall ein gutes Fitnessgerät, stärkt Bauch-, Brust- und Rückenmuskulatur....... :pfeif:

Übrigens, so ein einzelnes Mastloch, bis man das motorgetriebene Bohrgerät rausgeholt und zusammen gebaut hatte, da war man mit dem italienischen Handbagger schneller, besonders, wenn man Lehrlinge dabei hatte :haha: :holy: Schön war die Zeit in den 70ern und fit waren wir :daumen:

Viel Spaß beim Pfähle setzen!

Re: Lochspaten

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 09:47
von Minze
Wir heben Löcher seit jeher mit so einem Ding aus, funktioniert gut.

Re: Lochspaten

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 11:15
von milan
Ah, danke für die zweite Rückmeldung.

Ich bin gespannt. Hab das Ding gestern mitgenommen. Es macht zumindest keinen klapprigen Eindruck, mal gucken, was die Schaufeln taugen. Trompetenblech ist es schonmal nicht.

Interessant war die Heimfahrt in der U-Bahn: Lange nicht mehr soviele "Wasn das?"-Fragen und -Blicke geerntet... ;)

Re: Lochspaten

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 15:08
von Kirschkernchen
Die haben vermutlich den USB-Anschluss gesucht.