Kleinkläranlage abpumpen?
Kleinkläranlage abpumpen?
Hat hier noch jemand eine Kleinkläranlage im Aussenbereich, die zyklisch, alle 2 Jahre, abgepumpt werden sollte?
Macht ihr das selbst und wenn ja wie bzw. womit?
Klar, der Bauer kann mit dem Güllefass kommen, ist aber bei unserem Gelände und den heute üblichen Tonnagen der Landtechnik nicht möglich.
Als Pumpenantrieb käme Zapfwelle oder Kraftstrom in Frage. Fläche zum Ausbringen ist kein Problem, Zwischenlagerung ist auch möglich. Menge etwa 1,5 cbm (nur die Feststoffe aus der ersten Kammer).
Hat jemand eine Empfehlung für geeignete Pumpen und/oder Erfahrungen damit?
Macht ihr das selbst und wenn ja wie bzw. womit?
Klar, der Bauer kann mit dem Güllefass kommen, ist aber bei unserem Gelände und den heute üblichen Tonnagen der Landtechnik nicht möglich.
Als Pumpenantrieb käme Zapfwelle oder Kraftstrom in Frage. Fläche zum Ausbringen ist kein Problem, Zwischenlagerung ist auch möglich. Menge etwa 1,5 cbm (nur die Feststoffe aus der ersten Kammer).
Hat jemand eine Empfehlung für geeignete Pumpen und/oder Erfahrungen damit?
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Ich habe eine Kläranlage im Außenbereich, früher wurde sie auch alle 2 Jahre abgepumpt.
Dafür kommt eine Firma oder die Stadtwerke von der Gemeinde.
Der Bauer darf das nicht, denn die Fäkalien müssen in einem Klärwerk entsorgt werden.
Die Firma kommt mit einen entsprechenden Auto und saugt das leer.
Die Schläuche zum abpumpen sind schon sehr lang, Bei mir kann er auch nicht an die Grube fahren.
Seit bei uns die Wartung von einer Firma vorschrift ist, wird nur noch auf Anforderung geleert, aber spätestens nach 5 Jahren.
Frag bei deiner Gemeinde nach, die haben da entsprechende Vorschriften.
Du mußt auch nachweisen, wie du entsorgt hast, einfach irgendwo ausbringen darfst du nicht.
Viele Grüße
Martina
Dafür kommt eine Firma oder die Stadtwerke von der Gemeinde.
Der Bauer darf das nicht, denn die Fäkalien müssen in einem Klärwerk entsorgt werden.
Die Firma kommt mit einen entsprechenden Auto und saugt das leer.
Die Schläuche zum abpumpen sind schon sehr lang, Bei mir kann er auch nicht an die Grube fahren.
Seit bei uns die Wartung von einer Firma vorschrift ist, wird nur noch auf Anforderung geleert, aber spätestens nach 5 Jahren.
Frag bei deiner Gemeinde nach, die haben da entsprechende Vorschriften.
Du mußt auch nachweisen, wie du entsorgt hast, einfach irgendwo ausbringen darfst du nicht.
Viele Grüße
Martina
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
in Frankreich ist das wohl noch etwas anders...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Danke für deine Antwort
Wie lang und welcher Durchmesser in etwa? Wir bräuchten ca. 25 m Länge.marceb hat geschrieben:[...] Die Schläuche zum abpumpen sind schon sehr lang, Bei mir kann er auch nicht an die Grube fahren.[...]
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Durchmesser ca. 15 cm, bei mir sind es auch über 30 meter bis zur Grube und er hatte noch mehr Schlauch dabei.Luna hat geschrieben:Danke für deine AntwortWie lang und welcher Durchmesser in etwa? Wir bräuchten ca. 25 m Länge.marceb hat geschrieben:[...] Die Schläuche zum abpumpen sind schon sehr lang, Bei mir kann er auch nicht an die Grube fahren.[...]
Bei den Durchmesser bin ich mir nicht sicher.
Es war schon ein dicker Schlauch, der alles abgepumpt hat.
Gruß
Martina
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Letzten Freitag war wieder jemand von der Abwasserbehörde hier. Die kommen alle 4 Jahre, kassieren 70 € und kommen so lange, bis die Auflagen erfüllt sind.Thomas/V. hat geschrieben:in Frankreich ist das wohl noch etwas anders...
Jetzt kannst du dir aussuchen, ob du die Auflagen erfüllst - je nach Ist-Ausbauzustand mehr oder weniger kostspielig - oder alle 4 Jahre 70 € bezahlst.
Wenn wir einen Sandfilter nachrüsten, was auch in Eigenleistung geht, kommen sie nur noch alle 8 Jahre. Die Frage nach der letzten Leerung kann ich nach eigenem Ermessen beantworten. Heute genügt noch, dass es DER Bauer
vor - sagen wir - 2 Jahren gemacht hat.
Dass es zukünftig nur noch Fachfirmen dürfen (von Rumänien im Osten bis Portugal im Westen), ist bekannt, aber mit dem Zwang ist das hier so eine
Sache ...
Es heisst nicht umsonst, dass jeder zweite Franzose eine Guillotine im Keller hat! Insofern hast du Recht.
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Ja, es wird sich um so einen "B"-Druckschlauch mit 3" bzw. 75 mm handeln.marceb hat geschrieben: Durchmesser ca. 15 cm, bei mir sind es auch über 30 meter bis zur Grube ... [...]
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Ich vermute eher ganz normalen Gülleschrauch. Durch 75mm geht doch nix durchLuna hat geschrieben:Ja, es wird sich um so einen "B"-Druckschlauch mit 3" bzw. 75 mm handeln.marceb hat geschrieben: Durchmesser ca. 15 cm, bei mir sind es auch über 30 meter bis zur Grube ... [...]
Warum pumpt das nicht jemand mit einen kleinen "Spielzeugfass" (Vacutec mit etwa 2-3kubik, die Stehen hier bei den manchen noch hinten in der Ecke) aus und fährt es zu Kläranlage?
Wenn die erst vor kurzen da waren, kommen sie erst 2020 wieder.Die kommen alle 4 Jahre kassieren 70 € und kommen so lange, bis die Auflagen erfüllt sind. (...) Die Frage nach der letzten Leerung kann ich nach eigenem Ermessen beantworten.
Schreiben sich die Kontrolleure irgentwas auf? Füllstände oä.?
Und für 17,5€/Jahr kannst du nicht so viel bauen...
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
... weil das ohne Kontrolle ja jeder Landwirt machen könnte und das die Pfründen gewisser Firmen schmälern würde. Ausserdem muss man das buchhalterisch kontrollieren.Oelkanne hat geschrieben:[
Warum pumpt das nicht jemand mit einen kleinen "Spielzeugfass" (Vacutec mit etwa 2-3kubik, die Stehen hier bei den manchen noch hinten in der Ecke) aus und fährt es zu Kläranlage?
Ich war mal in einem Pfadilager, da wurde die volle Klärgrube einfach vom Bauern mit dem Druckfass abgesaugt und das Zeug auf den Acker daneben abgedrückt. Zuerst ging der mit dem Güllenmixer rein, um die Sache aufzurühren. Der Gestank hat fast die Fenster eingedrückt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Kleinkläranlage abpumpen?
Angenommen die Kontroleure haben sich notiert:weil das ohne Kontrolle ja jeder Landwirt machen könnte und das die Pfründen gewisser Firmen schmälern würde. Ausserdem muss man das buchhalterisch kontrollieren
"Geschätztes Schlammvolumen: 1500 Liter"
(nach zwei Jahren)
Jetzt saugt der Landwirt das raus, fährt es zur Kläranlage und bekommt dort einen Lieferschein ausgehändigt
"Schlamm aus Kleinkläranlage: 1589kg angeliefert am XX.YY.2016"
2018 ist die Kacke dann wieder am Dampfen und der Landwirt fährt abermals ~1,5t Schlamm ins Klärwerk. Wieder mit Stempel und Unterschrift.
Dann dürfte doch bei der Kontrolle 2020 alles glatlaufen oder?
Hier hat es noch zwei drei Höfe die abgelegen sind mit Sickergruben, die fuhren ihren Schlamm immer auf ihre Äcker. Mittlerweile kommt der aber auch nach obigem Prinzip 40km weiter in Klärwerk.
Ich war mal in einem Pfadilager, da wurde die volle Klärgrube einfach vom Bauern mit dem Druckfass abgesaugt und das Zeug auf den Acker daneben abgedrückt. Zuerst ging der mit dem Güllenmixer rein, um die Sache aufzurühren. Der Gestank hat fast die Fenster eingedrückt.
oder wie der Schwabe sagt:
do hilfd koi bruddla
ond koi schempfa,
Scheiße muss nach
scheiße schdenga
